Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 06:09
von StefanM
dings hat geschrieben:komisch bloß, dass ich mich bei meiner F80 mit primitiv autofokus nicht an af-probleme erinnern kann. selektive wahrnehmung??
Ich glaube nicht. Wenn ich mein heutiges Fotografierverhalten (1000Bilder beim UT Hellenthal :(( ) mit früher vergleiche (max. 1 36er Film am Tag), dann hat man am Abend halt schon deshalb 30x mehr unscharfe Bilder als früher.

Zudem gibt es leicht unscharfe, die durch den kleinen Abzug auf 10x15 oder 13x18 noch nicht so auffallen. Gnadenlos jedes am Monitor sichten deckt auf, was früher vertuscht wurde.

Zuletzt kommt dann noch das Duell mit anderen. Wie ift hat man früher einem breiten, fachkundigen Publikum seine Bilder gezeigt. Ich nie. Heute lädst Du ein Bild hoch und 1579 scharf sehende Fotografen analysieren und hauen Dir die Kritik um die Ohren. FF und BF waren erst mit der Jahrtausendwende ein Thema bei mir. Vorher war ich schuld, heute die D200, das Objektiv ungenau und wenn das paßt, war das Objektiv dezentriert.

Das Leben ist härter geworden. Schau Dir mal ein 25 Jahre altes Dia mit der Lupe an oder Scan es auf einem Coolscan. Als ich meinen Bestand digitalisiert hab, habe ich mein Vorhaben, jedes Bild bearbeitet als TIFF zu archivieren schnell aufgegeben, weil die Bilder alle um Klassen beschi**ener aussehen als out of Digitalkamera. Die letzten hab ich sogar nur als jpg archiviert und werde die wohl nie wieder anfassen :arrgw:

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 09:57
von doubleflash
Das einzige Problem, das ich wirklich mit der D200 habe ist, daß ich nicht mehr soviel aussortieren kann :cool: .

Letztens habe ich auf der Hochzeit meiner Schwägerin irgendwas um 500 Fotos gemacht und allerhöchstens 5% waren unter erschwerten Kriterien guten Gewissens aussortierbar. Und das inklusive Standesamt, Shooting und Feier inkl. Tanzen.
Ich kann denen doch jetzt nicht alle verbleibenden 475 Bilder ausdrucken, dann bin ich ja arm :cry: :o ;)

Vorgestern habe ich dann noch meine kleine Tochter beim spielen im Garten fotografiert. AF-C und die Kamera soll das Messfeld aussuchen. Auch dabei hatte ich nur ganz wenige Bilder Ausschuss, wenn ich mal wieder nicht auf die Belichtungszeiten geachtet hatte, aber dafür kann die Kamera nichts.

Der Werbespruch mit der 200% Kamera ist natürlich doof, denn es gibt nichts Vollkommenes und erst recht nichts doppelt Vollkommenes, aber auf 98% schafft es die D200 gemessen an den aktuellen tech. Möglichkeiten IMO schon.

ALSO:
Weniger Foren lesen und lieber mit guter Technik spielen!!!

MIST:
Mein PC ist doch auch gute Technik :bgrin: :o :P

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 16:11
von weinlamm
Nikonisch hat geschrieben:Diese ansteckende Forenpanik ist furchbar! :((
Forenkaufzwang ist viel schlimmer... :P

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 18:18
von Randberliner
Mich stören eher die Datenmassen, aber dieses Problem haben ja alle neueren Modelle .. ;)

Gruß
Eckart

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 18:38
von Timo
Tja, das mit den Daten ist so eine Sache, da es ja leider keine wirkliche Sicherheit für ebendiese gibt. Festplatten, Bänder, CDs/DVDs in allen Variationen, alles nicht wirklich langzeitsicher und gleichzeitig schnell zugreifbar. Das Optimum wäre immer noch sowas in Richtung Flashspeicher oder was rein optisches, schockresistenter als Platten, halten Daten länger als DVDs und dann auch noch schnell lesbar. Ach ja, und das als 500GB oder mehr-Variante. Dann gibt es mit der Menge von Daten keine Probleme mehr...

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 12:26
von Mattes
Hi.

Die ersten D200 hatten in der Tat teilweise Banding-Effekte. Diese waren nach der Reparatur bei Nikon verschwunden.

Problematisch ist manchmal das Zusammenspiel der D200 mit dem 17-55. Das hatte ich bei einer meiner D200 auch und war ebenfalls nach einer (kostenlosen) Justage bei Nikon erledigt.

Der AF der D200 ist nicht so gut wieder der, den Nikon in der D2-Reihe verwendet. Aber: irgendwo kommt der Preisunterschied schon her, und der D200-AF ist in den allermeisten Fällen schnell, treffsicher und zuverlässig. Zumal hier auch immer das Objekt und das Objektiv eine deutliche Rolle spielt.

Ich würde mich durch solche Forenberichte nicht verrückt machen lassen. Manche Hinweise sind hilfreich, andere eher wenig. Ich werde nie die Innenseite meines Bajonettverschlusses bei ISO 1600 fotografiere, um evtl. Hotpixel zu finden. Ich fotografiere auch keine Ziegelwände oder Zeitungsseiten, um Objektivschwächen zu finden.

Ich gehe raus und mache die Fotos, die mich interessieren. Solange ich dabei keine Probleme habe, ist die Welt in Ordnung.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele so lange testen, bis sie endlich einen Fehler gefunden haben. Gegen so eine Eínstellung kommt kein Produkt der Welt an.

Grüße

Mattes

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 12:55
von LarsAC
Nur die wenigsten können wohl behaupten, dass sie selbst weniger Unfug veranstalten als die Kamera. Bis dahin heisst es üben, üben, üben ...

Lars