Welcher Stativ für Anfang?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Vedi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 578
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 11:49
Wohnort: 65843

Beitrag von Vedi »

Vielen Vielen Dank an Alle :super: :super: :cool:

Wieso habe ich 250,- eur. geschrieben? Ich würde auch drauf bezahlen (Geld Spielt natürlich eine Rolle aber eh Zweitranging) aber Problematik liegt zur Zeit ganz wo anders:

In der woche bin ich Täglich 12-13 Stunden in der Fa. (Selbstständig), danach kommen die Kinder und Family dazu und danach bin ich im Bett oder schreibe bis 2 Uhr Morgens im irgend einem Forum :bgrin: ;)

Samstags Halbtag Arbeiten danach aber erst danach etwas Zeit für mich.

Sonntag natürlich Family wenns wirklich vorkommt eh aber selten sind Ausnahmen dabei.

So wo ich jetzt meinen ganzen Ablauf erst mal geschrieben habe kommt das wesentliche:

Angenohmen ich kaufe einen Stativ + alles nötiges das ich brauche, und das sollte auch richtig Hochwertig sein dann bin ich ganz schnell 600-800 Eur. los oder vielleicht noch mehr :???:

Wie rentiert sich das?

Das Zeug liegt in Wohnung rum und wird jedes (und wenn überhaupt) Samstag rausgeholt um eine Karte voll zu schießen oder vielleicht auch 2?

Ich weiss, Ich weiss würde manche denken es ist nicht richtiges Hoby für dich wenn du dafür auch keine Zeit hast aber zur Zeit ist leider so.

Deswegen 250 Eur. oder sollte es auch 350,- ist auch nicht schlimm aber über diese Grenze möchte ich zur Zeit nicht nachdenken denn es ist für mich in diesem Moment reine Geld verschwendung.

Rechtschreibung :arrgw: :((


Vielen Dank noch mal an Alle :super:
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

mcs hat geschrieben:...
Vorsicht!

Laut angabe von der Website ist das Velbon inkl. Ausgefahrener Mittelsäule 167cm wenn du die Mittelsäule von 33cm abziehst kommst du auf 134cm Höhe ohne Mittelsäule!
Rrrrrrrichtig. :cool:
Und nun werfen wir noch mal einen Blick auf die Manfrotto-Seite ... und was lesen wir da für das 055er? 135 bis 137 cm ohne ausgefahrene MS. Genau deswegen sagte ich ja, dass da bei nicht ausgefahrener MS quasi nur ein minimaler Unterschied besteht. Und die längere MS des Manfrotto macht die Sache halt höher als das Velbon aber eben auch wackeliger.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

mcs hat geschrieben: [Vieleicht kann das ja jemand aufklären, der so ein Modell hat?
Ich habe so ein Modell (630); ich empfehle nämlich nichts, was ich nicht selbst ausprobiert habe. ;)

Die Höhe von 134cm ohne Mittelauszug stimmt. Dann kommen noch 10cm vom Kugelkopf dazu + Kamera, so dass ich (174cm) mich nur minimal (2cm) bücken muss, um durch den Sucher zu blicken. Und das bei eingefahrener Mittelsäule!
Und die 7xxer-Modelle sind noch höher, wenn man es denn braucht.

Gruss Ingo

P.S. @mariowerner: Mit den Benro-Kugelköpfen kann man auch glücklich werden. Natürlich gibt es Unterschiede z.B. zu Markins etc. Aber diese Köpfe sind auch mind. 2,5 mal so teuer... :o
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

mariowerner hat geschrieben:
mcs hat geschrieben:...
Vorsicht!

Laut angabe von der Website ist das Velbon inkl. Ausgefahrener Mittelsäule 167cm wenn du die Mittelsäule von 33cm abziehst kommst du auf 134cm Höhe ohne Mittelsäule!
Rrrrrrrichtig. :cool:
Und nun werfen wir noch mal einen Blick auf die Manfrotto-Seite ... und was lesen wir da für das 055er? 135 bis 137 cm ohne ausgefahrene MS. Genau deswegen sagte ich ja, dass da bei nicht ausgefahrener MS quasi nur ein minimaler Unterschied besteht. Und die längere MS des Manfrotto macht die Sache halt höher als das Velbon aber eben auch wackeliger.
Stimmt natürlich :???:
Deshalb hab ich grad nochmal nachgemessen warum ich damit auf Augenhöhe gekommen bin.

055er 137cm
mit Spikes 3,5cm
Novoflex CB5 mit Miniconnect 13cm
D200 mit MB-D200 bis Sucher 12,5cm

ergibt: 166cm

Gemessen hab ich Augenhöhe bei mir ca. 170cm

Deshalb kams mir OK vor. Was mir beim ausprobieren aufgefallen war, ist wie viel grösser das 055 im Gegensatz zu meinem 190er ist (war damals mein Fehlkauf)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hallo Vedi, Du kannst mein Stativ (Velbon 630) auf einem den nächsten Treffen gern ausprobieren, bevor Du viel Geld in den Sand setzt.
Es liegt in der Preislage von ca. 280 € incl. Kopf.
Für die meisten fotografischen Aufgaben ist es bestens geeignet und hat mich bisher bestens unterstützt. ;)
Ich bin 190 groß und komme mit dem Velbon630 plus Kopf plus Kamera auch ohne ausgezogene Mittelsäule gut zurecht.

Ich hatte vorher das Manfrotto 055 mit dem 322 Grip und habe alles verkauft, weil ich es aus Gewichtsgründen (knapp über 3kg) dann oft doch nicht mitgenommen habe.
Wenn Du es mit einem Trageriemen über der Schulter trägst, spürst Du jedes Gramm.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

@donholg
Trägt Dein Velbon auch noch die D200 mit 300 2.8 zuverlässig :?:
Mein 055 er Manfrotto ist da schon seeehr grenzwertig :hmm:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ohne Konverter ja und mit Kabelauslöser oder Handauflegen auf der Linse.
Handauflegen mache ich fast immer, weil ich die Fokusspeichertasten an der Linse oft nutze.
Mit Konverter brauchst Du SVA!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

@ alle Velbon 6XX Besitzer

Hat mal einer von euch einen Tipp, wo man die "Dinger" kaufen kann :?: :?: :?:

Ich finde immer nur die 5XXer Reihe. Die 6XXer Reihe scheint nirgends lieferbar zu sein.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Foto Erhard hat es oft kurzfristig.

Kannst auch dort anrufen: Tel. 05404-963396
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

Na, da weiss ich ja, was ich morgen Vormittag zu tun habe.
Danke.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
Antworten