Seite 2 von 3

Re: Objektivtipps für Landschafts und Gebäude Fotografie

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 09:08
von Castor
Danke für eure hilfreichen Antworten. Ich werde nun wohl doch über das Tokina nachdenken.
Herbert hat geschrieben:Für digitale Fotografie würde ich nur noch DX-Objektive nehmen, keine FB, da diese ausnahmslos noch aus der analogen Zeit stammen. Die machen an einer D80 optisch keine gute Figur mehr.
Naja so ganz kann ich es nicht unterstreichen. Im WW Bereich lasse ich es mir ja einreden, dass nur DX Optiken einen Sinn machen mögen, aber ein 50/1,8 und 85/1,8 z.B. sind an einer DSLR schon sehr gute "alte" Optiken ;)

Re: Objektivtipps für Landschafts und Gebäude Fotografie

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 10:26
von Ilktac
Herbert hat geschrieben:Für digitale Fotografie würde ich nur noch DX-Objektive nehmen, keine FB, da diese ausnahmslos noch aus der analogen Zeit stammen.
:hehe:

Solche Aussagen halten die eBay Preise unten. Sehr gut, weitermachen!

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 17:03
von wolfspelz
Ich hatte zuerst das Tokina 12-24 und es wegen eines Zentrierfehlers umtauschen wollen, bekam dann mit Glück ein günstiges Nikon 12-24

Das Nikon ist eindeutig die bessere Wahl, da hier viel weniger CA´s und lange nicht die Fremdlichtempfindlichkeit !
Übrigens verzeichnet es bei 18-20mm nur noch kaum sichtbar.

Gruß
Wolf

Re: Objektivtipps für Landschafts und Gebäude Fotografie

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 21:37
von tufkabb
Castor hat geschrieben:Danke für eure hilfreichen Antworten. Ich werde nun wohl doch über das Tokina nachdenken.
Hallo,
wenn du schon über ein SWW-Zoom nachdenkst, dann schau dir auch mal das 10-20mm Sigma an. Ich hatte dieses und das Tokina ausprobiert und das Sigma ist geblieben. Die 2mm machen mehr aus als man denkt.

Gruß Michael

Re: Objektivtipps für Landschafts und Gebäude Fotografie

Verfasst: So 8. Jul 2007, 18:00
von weinlamm
tufkabb hat geschrieben:...Ich hatte dieses und das Tokina ausprobiert und das Sigma ist geblieben. Die 2mm machen mehr aus als man denkt.

Gruß Michael
... aber wenn man das Sigma kauft, bitte mit der Option zur Rückgabe. Gibt nämlich nen ganzen Haufen "weiche" davon. Nach dem ich vor ca. 2 Jahren vom Sigma-Service mein 12-24-er nicht vernünftig justiert bekommen habe, habe ich jetzt auch mal das Sigma 10-20-er getestet. Meins war auch nicht wirklich als "scharf" zu bezeichnen. :arrgw: Da mag ich mein Tokina lieber... :bgrin:

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 14:48
von buntebilderknipser
Andreas H hat geschrieben: Genauer gesagt eher zu einem Weitwinkelzoom für APS-C als zu einer Festbrennweite für Kleinbild. Wenn es mal neu gerechnete WW-Festbrennweiten für APS-C geben sollte, dann könnte es wieder ganz anders aussehen.
Diese Frage habe ich auch bei der Photokina am Nikonstand gestellt. Ich habe die gleiche Antwort erhalten. Daraufhin habe ich mir das 17-55/2,8 von Nikon zugelegt und dies war eine gute Wahl. Dies hat dann mein 24-120VR ersetzt. Ergänzt von einem 105/2,8VR und einem TC14E. Das 70-200/2,8 VR steht auf der Wunschliste.

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 19:12
von jakoha
Genauer gesagt eher zu einem Weitwinkelzoom für APS-C als zu einer Festbrennweite für Kleinbild
Das hat mir eine Nikonvetreter auch mal geraten. Dabei wird aber vergessen, dass Weitwinkel-FBs deutlich kompakter sind, in der Regel eine größere Anfangsblende haben und weniger verzeichnen.

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 19:52
von DomiJi
Hallo,

also ich habe mir für solche Zwecke gestern bei eBay ein Sigma EX DG 15-30 (1:3,5-4,5) geholt. Neupreis bei Foto Koch 443 Euro und bekommen habe ich es für 223 Euro.

Sobald das Objektiv da ist, werde ich mal berichten.
Man bekommt die ganzen EX 15-30 recht günstig und in Foren habe
ich nur gutes darüber gelesen, deswegen habe ich zugeschlagen.

Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich ?

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 20:53
von alexis_sorbas
Moin,

ich will dann auch mal meinen "Senf" dazugeben:

Einen Großteil meiner Achitekturaufnahmen mache ich mit den beiden Sigmas 10-20 und 15-30mm...
DIESE HIER! sind alle mit den Sigmas gemacht...

Auch alle "weitwinkligen" Landschaftsaufnahmen und Panos mache ich damit...
Ein Paar Bilder sind hier auch dabei...

Die Optiken sind zwar nicht "perfekt", bieten aber i.m.h.o. ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis...

Wenn ich denn überhaupt mit so einem kleinen Formatchen arbeite...

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 21:18
von Castor
alexis_sorbas hat geschrieben:Einen Großteil meiner Achitekturaufnahmen mache ich mit den beiden Sigmas 10-20 und 15-30mm...
Sehr gut, das bestärkt mich in der Entscheidung ein Sigma 10-20 zu holen. :)

Ich sehe es genauso, dass diese Optik für das Geld offensichtlich recht gute Bildqualität liefert. Ausserdem ist mir der grössere Weitwinkelbereich gegenüber dem Tokina 12-24 doch den Versuch wert.

Danke euch allen für eure weiteren Posts und Erfahrungen zu dem Thema :super: