donholg hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Wenn du ein schriftliches Nikon-Statement möchtest, dann lies in der CoFo 9/2004 nach. Da hat Nikon zur AF-Genauigkeit ausführlich Stellung genommen.
Diese
Nikon-Stellungnahme ist deutlich und lässt keine Missverständnisse zu.
Der AF der D Versionen ist treffsicherer!!
Hmm, mich interessiert da mal die technische Seite (Andreas, vortreten

) und ich will damit nicht in Frage stellen, was hier eindeutig genannt wird
Wie funktioniert das "D" wohl? Ich würde es folgendermaßen interpretieren: Der AF bewegt die Linsengruppe(n) hin und her und wenn der Meßsensor maax. Kontrast ermittelt hat, befielt er den "Stop".
Bis hierhin würde ich denken, daß AF und AF-D gleich arbeiten. Ohne D kommt nun die Belichtungsmessung, die Kamera sagt dem Blitz "et is jet finster, mach mal dat Lämpschen an", Auslösen, fertig.
Mit "D" kommt nun die Meldung via CPU über den Standort der Linse(n) und weil Nikon das Ding konstruiert hat wissen die also, auf welche Entfernung der AF scharf gestellt hat. Also meldet die CPU der Kamera "paß auf, liebe Jung, der Trottel hat auf 15m fokussiert", die Kamera nimmt die Info dankbar an und sagt sich "mein Gott, 15m? Is der noch janz frisch, das is ja esu weit, da muß ich dem Blitz sagen, datt der rischtisch heftig einen abballern soll".
So stelle ich mir den Unterschied AF zu AF-D vor und da fällt es mir schwer einen Grund zu finden, warum der AF wegen "D" besser sein sollte. Bevor "D" zum Tragen ist der AF ja abgehakt
