Unterschied AF zu AF-D?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hundeflüsterer hat geschrieben:Also dazu würde mich eine Quellenangabe seitens Nikon interessieren, habe ich immer gesucht, jedoch nichts gefunden, gerade bezüglich der AF Genauigkeit.
Frag einfach mal beim Nikon-Service nach. Einige von uns haben da mal die mangelnde Präzision verschiedener non-D zur Sprache gebracht, die Antwort war immer daß man da nicht tun könnte außer D zu kaufen.

Wenn du ein schriftliches Nikon-Statement möchtest, dann lies in der CoFo 9/2004 nach. Da hat Nikon zur AF-Genauigkeit ausführlich Stellung genommen.

Grüße
Andreas
Hundeflüsterer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Hundeflüsterer »

Also nachgefragt habe ich interessehalber bei Nikon im Rahmen eines Check@Cleans, bezüglich der Thematik. Einziger mir dort beschriebener Unterschied ist der bezüglich besagter Entfernungsmessung beim Blitzen, welchen ich auch selber nachvollzogen habe, aber nicht ganz so krass wie in Barney´s link zum Thema.
Ansonsten findet man ja etwas bezüglich D/non D unter Service und Support bei Nikon.
Dort wird soweit ich mich erinnere geschrieben das bei den D Varianten die Blitzbelichtungsmessung verbessert (3D-Matrixmessung) wurde.
ColorFoto ist leider nach so langer Zeit schon im Kamin gelandet, wenn ich die Ausgabe überhaupt gekauft hatte. Sollte besagter Artikel irgendwo online verfügbar sein würde ich mich über einen Link freuen.
Momentan sehe ich es so, das ab und an über Objektive berichtet wird, welche von einem Front, Backfokos etc befallen sind, nur bei den non D Varianten wird dieses dann oftmals auch dem Non D zugeschrieben bei den D Varianten lese ich dann von Serienstreuung von daher meine Skepzies.
Also ich hatte ein 50er non D als auch mit D sowie ein 180 non D als auch mit D. Bei beiden waren im Bezug zum Fokus ohne Blitzeinsatz keine Unterschiede festzustellen. Das 50/1,4 habe ich in der D Version behalten und das 180er in der D Version abgegeben, da nur das 50er in Verbindung mit Blitz bei mir zum tragen kommt. Vieleicht hatte ich, wenn es tatsächlig einen AF Unterscheid bei den Modellen gibt, einfach nur bei meinen Glück.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Wenn du ein schriftliches Nikon-Statement möchtest, dann lies in der CoFo 9/2004 nach. Da hat Nikon zur AF-Genauigkeit ausführlich Stellung genommen.
Diese Nikon-Stellungnahme ist deutlich und lässt keine Missverständnisse zu.
Der AF der D Versionen ist treffsicherer!!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Wenn du ein schriftliches Nikon-Statement möchtest, dann lies in der CoFo 9/2004 nach. Da hat Nikon zur AF-Genauigkeit ausführlich Stellung genommen.
Diese Nikon-Stellungnahme ist deutlich und lässt keine Missverständnisse zu.
Der AF der D Versionen ist treffsicherer!!
Hmm, mich interessiert da mal die technische Seite (Andreas, vortreten ;) ) und ich will damit nicht in Frage stellen, was hier eindeutig genannt wird :!:

Wie funktioniert das "D" wohl? Ich würde es folgendermaßen interpretieren: Der AF bewegt die Linsengruppe(n) hin und her und wenn der Meßsensor maax. Kontrast ermittelt hat, befielt er den "Stop".

Bis hierhin würde ich denken, daß AF und AF-D gleich arbeiten. Ohne D kommt nun die Belichtungsmessung, die Kamera sagt dem Blitz "et is jet finster, mach mal dat Lämpschen an", Auslösen, fertig.

Mit "D" kommt nun die Meldung via CPU über den Standort der Linse(n) und weil Nikon das Ding konstruiert hat wissen die also, auf welche Entfernung der AF scharf gestellt hat. Also meldet die CPU der Kamera "paß auf, liebe Jung, der Trottel hat auf 15m fokussiert", die Kamera nimmt die Info dankbar an und sagt sich "mein Gott, 15m? Is der noch janz frisch, das is ja esu weit, da muß ich dem Blitz sagen, datt der rischtisch heftig einen abballern soll".

So stelle ich mir den Unterschied AF zu AF-D vor und da fällt es mir schwer einen Grund zu finden, warum der AF wegen "D" besser sein sollte. Bevor "D" zum Tragen ist der AF ja abgehakt :???:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:Ohne D kommt nun die Belichtungsmessung, die Kamera sagt dem Blitz "et is jet finster, mach mal dat Lämpschen an", Auslösen, fertig.

Mit "D" kommt nun die Meldung via CPU über den Standort der Linse(n) und weil Nikon das Ding konstruiert hat wissen die also, auf welche Entfernung der AF scharf gestellt hat. Also meldet die CPU der Kamera "paß auf, liebe Jung, der Trottel hat auf 15m fokussiert", die Kamera nimmt die Info dankbar an und sagt sich "mein Gott, 15m? Is der noch janz frisch, das is ja esu weit, da muß ich dem Blitz sagen, datt der rischtisch heftig einen abballern soll".
Dafür gibts n Früh oder Gaffel! :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hundeflüsterer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Hundeflüsterer »

Jo , habe den Artikel und besagte Stellungnahme der Industrie dazu gerade gelesen.
Demnach können leichte Überschreitungen von Toleranzen beim Zusammenspiel moderner DSLR Kameras und älterer Nikkore welche aufgrund ihres alters meist auch entsprechend verschlissen sind nicht ganz ausgeschlossen werden.
Der Artikel ist recht interessant und durchleuchtet auch noch andere wichtige Kriterien, so das man sich gut selbst ein Bild machen kann.

Besagten Artikel findet man HIER
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:So stelle ich mir den Unterschied AF zu AF-D vor und da fällt es mir schwer einen Grund zu finden, warum der AF wegen "D" besser sein sollte. Bevor "D" zum Tragen ist der AF ja abgehakt :???:
Die bessere AF-Genauigkeit (und bei einigen Objektiven auch AF-Geschwindigkeit) hat mit Sicherheit überhaupt nichts mit der eigentlichen D-Funktion zu tun.

Es ist nur so daß Nikon bei der D-Überarbeitung auch den AF-Antrieb optimiert hat. Beim 80-200 ED führt das - neben der verbesserten Genauigkeit - zu einem erheblichen Geschwindigkeitsgewinn. Was man da genau verändert hat verrät Nikon nicht. Kann sein daß die Antriebe weniger Spiel haben, es kann sein daß die mechanischen Übersetzungen und die an die Kamera übermittelten Daten besser abgestimmt sind. Schließlich muß die Kamera wissen wie weit sie das Objektiv für welchen Grad der Defokussierung verfahren muß.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

@Andreas: Aha, das ist doch mal eine klare Aussage. Halten wir also fest, daß "D" wie bereits angedacht grundsätzlich mit dem Fokussieren nix zu tun hat und es somit theoretisch egal ist, ob D oder non-D.

Ganz egal ist es dann aber doch nicht, weil Nikon mit der Aufrüstung mehr verändert hat als nur eine CPU reinzupappen, die der Kamera sagt, auf welche Entfernung fokussiert wird.

Und somit schließt sich der Kreis und sowohl die Aussage, daß D keinen Einfluß auf den AF hat als auch die Aussage, daß D-Objektive besser fokussieren stimmt :super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hängt wohl auch vom Objektiv ab. Bei manchen ist der Unterschied groß, bei anderen gibt es wohl keinen wesentlichen.

Ich hatte bei zwei 50/1,4 Non-D massive Probleme mit Frontfokus, und damit bin ich wahrlich nicht allein (obwohl es auch ordentlich funktionierende Exemplare zu geben scheint). Danach habe ich vier "D" probiert, und alle waren in Ordnung.
Einer der Verkäufer eines Non-D hatte sich beim Nikon Service Point erkundigt und der Techniker meinte auch, dass die Non-D für DSLR nicht geeignet wären. Der Verkäufer war Journalist und hatte das Gespräch aufgezeichnet. Ich konnte es also selbst hören. Damals tat ich das als Quatsch ab, aber es scheint schon was Wahres dran zu sein, obwohl es in seiner Allgemeingültigkeit sicher nicht richtig ist.

Kann aber auch teilweise am Alter der Objektive liegen. Da die Non-D's im Schnitt natürlich wesentlich älter sind.
Gruß Roland...
Antworten