Mmh, ja, das ganze Drumherum kommt doch noch ganz schön teuer. Den Kleinkram hab ich mal wieder übersehen...
Lars
Großer Reflektor Marke "Eigenbau"
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Hmmm ja denke auch das Geld ist im Sunbounce gut investiert.... aber der BIG kostet über 400€ .... das ist doch schon einiges....
Für Eigenbau hab ich mir auch schon Rahmen etc überlegt. Soll dann so aussehen, wie beim Sunbounce... ich mach mir lediglich Sorgen um die Bespannung. Möchte gerne einen Durchlicht machen (denke mal, da ist das Material nicht soooo dramatisch) und hätte gerne noch einen Zweiten mit sonem Zebra/Weiß mäßigem Stoff. Und der ist halt das Problem zu beschaffen....
Für Eigenbau hab ich mir auch schon Rahmen etc überlegt. Soll dann so aussehen, wie beim Sunbounce... ich mach mir lediglich Sorgen um die Bespannung. Möchte gerne einen Durchlicht machen (denke mal, da ist das Material nicht soooo dramatisch) und hätte gerne noch einen Zweiten mit sonem Zebra/Weiß mäßigem Stoff. Und der ist halt das Problem zu beschaffen....
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Re: Großer Reflektor Marke "Eigenbau"
Moin Thowi!thowi hat geschrieben:Hi. Auf dem Outdoorworkshop in Hamburg hatte jemand einen California Sunbounce dabei und das System gefiel mir eigentlich recht gut.... Nun hab ich mal geschaut, ich stell mir sowas in 2m x 1,5m vor... kostet leider >400€.
Ich glaube, es ist schon mal angeklungen in den Antworten: Was willst Du mit einem Reflektor in dieser Größe? Ein Auto ausleuchten? Wir haben für Portraitshootings einen Reflektor mit Gold/Weiß-Bespannung und 1,20m Durchmesser (rund) - bei Windstärken über 3 ist selbst der schon schwierig zu halten ...

Gruss, Andreas