Zuerst einmal Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich war gestern leider nur viel zu kurz online um etwas zu posten, daher komme ich erst jetzt dazu
Ursus007 hat geschrieben:Sind nur die Bilder in deiner FM-fähigen Anwendung grünstichig oder ist es der ganze Win-Desktop?
Hmmm, nein es ist mein ganzer Desktop, der etwas "grünstichig" herüberkommt. Der Aufsatz (gibts auch für TFTs, damit der Spyder besser anliegt) sollte gepasst haben. Ich hab es ja 2 weitere Male probiert, und bekam jedesmal die selben Ergebnisse.
@Alexis Sorbas
Danke für den Link mit den Kontrollbildern von Dirk H.
Beim kalibrierten Monitor:
Beim ersten (Kontraste und Graustufen) war ich ca. 1,5 bis 2m vom Monitor entfernt (bis die Zahl 2,2 in der Leiste verschwunden ist, konnte ich alles gut erkennen, bis auf die Zahlenleiste (schwarz/weiss) mit den Zahlen 0-9.
Also im hellen bis ganz dunklen Bereich gibt es Probleme mit der Darstellung der Zahlen. Sowohl im weissen (obwohl besser) als auch im dunkeln (dort ist es deutlich schlechter)
Beim Testbild ist das selbe Ergebniss im hell/dunklen Zahlenbereich. Die Farbdarstellung ist dort dafür sehr sehr schön und natürlich, und nicht so kräftig wie die Bilder sonst gewirkt haben.
Beim unkalibrierten Monitor:
Von den Kontrasten (schwarz/weisse Zahlenleisten) ist es ähnlich wie beim kalibrierten Monitor. Also ähnlich durchschnittlich. Die Farben sind deutlich kräftiger, eventuell doch ein wenig zu kräftig vielleicht, aber ich vertraue jetzt einmal auf Zappa4evers Worte und lasse die Einstellungen mal wie es das Gerät eben vorgeschlagen hat.
Derzeit fällt mir der „Grünstich“ auch nicht mehr so stark auf. Vorhanden ist er in meinen Augen aber dennoch. Seltsam. Vielleicht habe ich mich ja bereits wirklich zu stark daran gewöhnt, dass die Farben zuvor zu kräftig dargestellt wurden
Danke euch jedenfalls mal für eure Tipps.
@D100-Fan
Genau so sieht das Gerät (und die Programmeinführung) aus
P.S. Ich werde in ein paar Tagen den Test nocheinmal wiederholen. Mal sehen ob es dann eine Abweichung zum jetzigen „kalibrierten“ Bild gibt, und hier wieder berichten.