[Spyder2epress] Problem beim Monitor kalibrieren

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bist du dir da wirklich sicher beim Express, Holger ?

Ich weiß das beim Spyder nicht mehr, aber beim Eye-1 ist er für die Umgebungslichtmessung.

Die Beamer-Kalibrierung ist doch erst ab dem Spyder2Prom möglich, zumindest lt. Colorvison.ch
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Colorimeter ist bei Spyder identisch, nur die Software ist unterschiedlich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

donholg hat geschrieben:Der Vorsatz ist für Beamer !!!! :arrgw:
Redet Ihr hier vom gleichen Spyder2, den ich mir grad gekauft habe? Da ist der Vorsatz nämlich laut Software eindeutig für LCD-Anzeigen. Das schliesst neben Beamern auch TFT-Schirme mit ein.

Guckst Du hier:
Bild

Bei mir hat sich die Kalibrierung übrigens derart ausgewirkt, dass die Farben um einiges kräftiger dargestellt werden. Ansonsten sehen auch die vorher bearbeiteten Bilder inetwa gleich aus wie vorher. Die kräftigeren Farben kommen aber wohl daher, dass der Bildschirm durch die Kalibrierung doch einiges Dunkler wurde :) Ich habe zwei Bildschirme kalibriert, meinen zuhause (Samsung SyncMaster 910T) und den im Büro (Samsung Syncmaster 171T) bei beiden ist das Resultat inetwa identisch.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Zuerst einmal Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich war gestern leider nur viel zu kurz online um etwas zu posten, daher komme ich erst jetzt dazu :)
Ursus007 hat geschrieben:Sind nur die Bilder in deiner FM-fähigen Anwendung grünstichig oder ist es der ganze Win-Desktop?
Hmmm, nein es ist mein ganzer Desktop, der etwas "grünstichig" herüberkommt. Der Aufsatz (gibts auch für TFTs, damit der Spyder besser anliegt) sollte gepasst haben. Ich hab es ja 2 weitere Male probiert, und bekam jedesmal die selben Ergebnisse.

@Alexis Sorbas
Danke für den Link mit den Kontrollbildern von Dirk H.

Beim kalibrierten Monitor:

Beim ersten (Kontraste und Graustufen) war ich ca. 1,5 bis 2m vom Monitor entfernt (bis die Zahl 2,2 in der Leiste verschwunden ist, konnte ich alles gut erkennen, bis auf die Zahlenleiste (schwarz/weiss) mit den Zahlen 0-9.

Also im hellen bis ganz dunklen Bereich gibt es Probleme mit der Darstellung der Zahlen. Sowohl im weissen (obwohl besser) als auch im dunkeln (dort ist es deutlich schlechter)

Beim Testbild ist das selbe Ergebniss im hell/dunklen Zahlenbereich. Die Farbdarstellung ist dort dafür sehr sehr schön und natürlich, und nicht so kräftig wie die Bilder sonst gewirkt haben.

Beim unkalibrierten Monitor:

Von den Kontrasten (schwarz/weisse Zahlenleisten) ist es ähnlich wie beim kalibrierten Monitor. Also ähnlich durchschnittlich. Die Farben sind deutlich kräftiger, eventuell doch ein wenig zu kräftig vielleicht, aber ich vertraue jetzt einmal auf Zappa4evers Worte und lasse die Einstellungen mal wie es das Gerät eben vorgeschlagen hat.

Derzeit fällt mir der „Grünstich“ auch nicht mehr so stark auf. Vorhanden ist er in meinen Augen aber dennoch. Seltsam. Vielleicht habe ich mich ja bereits wirklich zu stark daran gewöhnt, dass die Farben zuvor zu kräftig dargestellt wurden :hmm:

Danke euch jedenfalls mal für eure Tipps. :)

@D100-Fan
Genau so sieht das Gerät (und die Programmeinführung) aus :super:




P.S. Ich werde in ein paar Tagen den Test nocheinmal wiederholen. Mal sehen ob es dann eine Abweichung zum jetzigen „kalibrierten“ Bild gibt, und hier wieder berichten.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

So, jetzt bin ich aber auch verunsichert :hmm:

Ich hatte gestern mal die einfache Kalibrierung durchgeführt und mich für die Vorgabewerte Gamma 2.2 und 6500k entschieden. Nach der Kalibrierung war alles etwas dunkler und die Rottöne waren etwas dominatnter als vorher.

Nun hatte ich gerade etwas Langeweile und deshalb die Kalibrierung erneut durchgeführt, diesmal mit der Möglich, Helligkeit und Kontrast sowie Farbtemperatur manuell einzustellen. Wiederum habe ich mich für Gamma 2.2 und 6500k als Zielwerte entschieden. Nach einigem Fummeln an den Farbreglern des Bildschirms hatte ich es dann tatsächlich geschafft, die Abweichung auf 0.0 zu bringen. Das Ergebnist ist von den Farbei her fast gleich wie zum ersten Profil, aber das Bild ist sehr viel wärmer :kratz:

Sollten die beiden Profile nicht nahezu identsich sein?

BTW: Ich musste beim heutigen Anlauf den Regler für Grün bis auf den Wert 1 und den für Rot auf 14 runterziehen, dagegen den für Blau bis auf 81 hochdrehen.

Noch verwirrender, das erste, wesentlich kältere Profil hat mir schon nach wenigen Minuten recht gut gepasst, das neue jedoch auch. Im direkten Vergleich (Umschaltung mittelsProfile Chooser) läuft es mir beim kälteren, ersten Profil sprichwörtlich kalt den Rücken runter.

Und noch eine Frage zum Abschluss, im enstprechenden Artikel im NP-Wissen ist ja auch sehr schön beschrieben, wie man das Profil in PS einbettet und das Color-Proof aktiviert. Weiss jemand,wie ich das Color-Proof dauerhaft aktivieren kann? Bisher ist es so, dass bei jedem Neustart von PS das Häckchen wieder raus ist und wenn ich im Workflow von 16-Bit auf 8-Bit konvertieren sowie z.B. am Ende das Bild in den sRGB Farbraum konvertiere, das Color-Proof ebenfalls deaktiviert wird.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Soo, kurzer Nachtrag zu dem Thema.

Ich habe soeben ein paar Atelier Fotos durchgesehen (unter anderem den Wuppertaler Zoo Thread) und muss sagen, dass ich mit der Farbdarstellung, und dem Kontrast meines Bildschirmes gerade doch zufriedener werde.

Dürfte also vielleicht doch etwas an meinem "verdorbenen" Auge gelegen haben :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
oliver.mews
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:06
Wohnort: Zurich
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver.mews »

Dein Monitor ist ein CRT und inzwischen auch etwas betagtes "Brötchen"... :bgrin:

Bitte klicke mal auf Spyder2x (links oben), dann auf 'Einstellungen' und dann auf 'erweitere Einstellungen'. Nun kann man die Funktion 'Graukalibrierungs-Auswahl in Bildschrim <Anzeigetyp> anzeigen' aktivieren. Bitte das tun. Nun erscheint bei der Bildschirmtypabrage im Kalibriervorgang eine weitere Checkbox. Diese bitte anklicken.
Das gesonderte Durchmessen der Grauachse wird dann verhindert, was bei "Brötchen" *duck* zu besseren Graustufen führt. Klingt komisch, ist aber so.

Danke fürs Dazwischenmogelndürfen.
Oliver
chrisil
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 19:18

Beitrag von chrisil »

Moin,

also Hallo erstmal.....


Wenn der Monitor ein CRT ist, hast Du aber schon darauf geachtet, dass das gute Stück schon ca. ne Stunde gelaufen ist, bevor Du kalibrieren wolltest.... sonst wird das nämlich nix... die Dinger brauchen Zeit um warm zu werden

Greetings
Chris
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

@D100-Fan:
Weiss jemand,wie ich das Color-Proof dauerhaft aktivieren kann? Bisher ist es so, dass bei jedem Neustart von PS das Häckchen wieder raus ist und wenn ich im Workflow von 16-Bit auf 8-Bit konvertieren sowie z.B. am Ende das Bild in den sRGB Farbraum konvertiere, das Color-Proof ebenfalls deaktiviert wird.
Dauerhaft geht nicht, der Softproof ist standardmässig "aus". Aber PS merkt sich die zuletzt benutzte Profil Einstellung, dann einfach mit "Befehl + y" (Mac) den Softproof aktivieren... genauso kann man Ihn auch ausschalten...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
oliver.mews
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:06
Wohnort: Zurich
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver.mews »

"Noch verwirrender, das erste, wesentlich kältere Profil hat mir schon nach wenigen Minuten recht gut gepasst, das neue jedoch auch. Im direkten Vergleich (Umschaltung mittelsProfile Chooser) läuft es mir beim kälteren, ersten Profil sprichwörtlich kalt den Rücken runter."

...oh, oh... ...der Grund ist ja auch folgender: Wenn Du mit ProfileChooser zwar die Profilierung wechselst, aber die Kalibrierung (also die Einstellungen direkt am Monitor) nicht ebenfalls wieder passend zum vorherigen Profil zurücksetzt, dann kannst bzw. solltest Du die Profile nicht mit ProfileChooser hin- und herschalten.

Bei TFTs sieht's da anders aus. Die werden selbst kaum hardwareseitig eingestellt (evtl. mal Helligkeit und Kontrast) und mit dieser Einstellung kannst Du dann auch die kpl. Palette durchprofilieren. 2,2 und 6.500 für RGB sowie 1.8 und 5.000 für den CMYK-Workflow. Hin- und Herschalten ist dann erlaubt, da selbst am Monitor nichts verändert wurde.

Schönes Wochenende
Oliver

http://www.mewspix.com
Antworten