Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 13:07
von LarsAC
David hat geschrieben:
Lars AC hat geschrieben:Vom 055 zum 190 zu wechseln macht doch nun wirklich kaum Sinn?
Wieso nicht? Da kenne ich einige. Das 055PROB ist halt doch nicht gerade das kleinste/leichteste.
Das 190er aber ja auch nicht !? Kommt mir jedenfalls immer so vor...

Lars

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 13:16
von Ursus007
zappa4ever hat geschrieben:@Ursus: Dann hat sich die Beratung ja gelohnt.
Ja, definitiv. :D Ist eben doch gut, nicht nur die Produktvergleiche an sich anzusehen, sondern auch was von denen zu erfahren, die tagtäglich damit umgehen. Siehe Forum hier.

zappa4ever hat geschrieben:Und ein "billiges" Stativ, dass nur zu Hause rumsteht, ist mir zu teuer....
Schön gesagt, ähhhh ... geschrieben.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 17:53
von wolfspelz
LarsAC hat geschrieben: Soll das 055 bleiben oder wird das verhökert und der Erlös zu den 100-150 dazugezählt?
Hi Lars
Eigentlich wollt ichs nicht verhökern, kommt allerdings aufs Angebot an.
Wenn ich mirs so überlege, würde ichs dann verkaufen, wenn ich was gleichwertiges aber leichteres finden würde.

Gruß
Wolf

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:40
von wolfspelz
Was ist eigentlich von den Objektiven von Giottos zu halten ?

Dabei habe ich für relativ wenig Geld z.B. die MT 73XX Serie gefunden, die schon einen einfachen Kopf angebaut haben und mit ca. 1,5-2,5kg relativ leicht sind.
Es gibt auch noch die 72XX er Serie ohne Kopf, nur mit Mittelsäule, die noch etwas leichter sind.
Ist die Serie besser mit Kombi eines separaten Kugeklopfes ?

Gruß
Wolf

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:53
von donholg
wolfspelz hat geschrieben:Was ist eigentlich von den Objektiven von Giottos zu halten ?
Stative :???:

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 07:39
von zyx_999
Das von Roland angesprochene Velbon 540 ist IMO auch bzgl. Kompaktheit u. Preis/Leistung u. Gewicht die beste Alternative. Ich wage aber zu bezweifeln, dass Du bzgl. Stabilität bei einem 4-gliedrigen Stativ (beim 540er wohl auch noch mit ausgezogener Mittelsäule) das 80-200 absolut stabil bekommst.

Gruß - Klaus

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 08:03
von wolfspelz
zyx_999 hat geschrieben:Das von Roland angesprochene Velbon 540 ist IMO auch bzgl. Kompaktheit u. Preis/Leistung u. Gewicht die beste Alternative. Ich wage aber zu bezweifeln, dass Du bzgl. Stabilität bei einem 4-gliedrigen Stativ (beim 540er wohl auch noch mit ausgezogener Mittelsäule) das 80-200 absolut stabil bekommst.
OK, Klare Aussage, danke !
donholg hat geschrieben: Stative :???:
Ja, nicht nur Leckereien (Man beachte das "s" am Ende) !!! :idea:

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 09:00
von StefanM
wolfspelz hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: Stative :???:
Ja, nicht nur Leckereien (Man beachte das "s" am Ende) !!! :idea:
Nee, Du hast Donholg nicht verstanden ;)

Er bezog sich darauf, daß Du "Objektiv" statt Stativ im Zusammenhabg mit Giottos geschrieben hattest :bgrin:

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 09:16
von wolfspelz
StefanM hat geschrieben:Nee, Du hast Donholg nicht verstanden ;)

Er bezog sich darauf, daß Du "Objektiv" statt Stativ im Zusammenhabg mit Giottos geschrieben hattest :bgrin:
Sch....lecht
Tschuldigung !!! Was so ein falsches Wort alles bewirken kann.....