Seite 2 von 3

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 21:09
von evilPHish
zappa4ever hat geschrieben: Im Prinzip ist auch bei Serienbildern keine schnelle Speicherkarte notwendig, weil die Bilder zuerst in einen Pufferspeicher geschrieben werden, und er st danach uf die karte. Das reicht für die entsprechende Anzahl an schnellen Serienbildern immer aus. Eine schnelle karte bedeutet halt, dass du statt 12 Bilder vielleicht 13 in Folge machen kannst (ich kenne jetzt die Anzahl bei der D80 nicht)
Sorry aber das stimmt so nicht :)
Bei meiner D70s schaffe ich mit der billig Platinum CF 4 bilder mit 3fps, danach bricht aufgrund des vollen Puffers die Geschwindigkeit auf ca 0.5 fps ein. Benutze ich eine Sandisk Extreme 3, schaffe ich 6 Bilder mit 3fps und danach macht die cam munter mit immerhin noch 1.5 fps weiter.
Das ist ein ganz schöner Unterschied.

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 22:27
von zappa4ever
Der Junge hier hat aber eine D80 !

Und ob ich von 3 fps auf 0,5 oder 1,5 falle ist mir egal, das ist beides zu langsam für Serienbilder.

Ich habe übrigens auch eine sehr schnelle Speicherkarte, aber 6 Bilde habe ich in RAW noch nie in Folge geschafft. Wenn die Serienbildgeschwindigkeit von belang ist, dass ist die D70 die falsche Kamera.

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:49
von FrankK
donholg hat geschrieben:1 Klistierspritze aus der Apotheke
Hallo Jan,

kann für ein paar Euro durch ein Giotto Rocket-Air ersetzt werden.

Gruß
Frank

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 00:24
von topaxx
Hallo Jan, laut Datenblatt kann die D80 mit SDHC-Karten umgehen (hab aber selber nur 2GB normal-SD). Bei meinen Akkus merke ich keinen Unterschied zwischen Original und Nachbau.

Ich hatte gedacht, Du wärst heute nochmal in Köln beim Stammtisch gewesen, dann hättest Du die D80 mal etwas ausgiebiger befummeln können. :)

Edit:
Upps, hab gerade erst gesehen, dass der Thread ja schon zwei Seiten hat. Da hab ich wohl ein paar Antworten überschlagen ;)

Gruß
Udo

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 10:19
von Macchrizz
1 Klistierspritze aus der Apotheke
Weil ich es gerade lese mal ne Frage dazu. Ich wollte sowas letztlich mal in der Apotheke kaufen, hatte hier im Forum aber gelesen, dass sie (logisch) talkumfrei sein muss. Auf dem Modell konnte man aber das Talkumpulver außen sogar sehen. Wer weiß, wie es innen war? Ich habe nix gekauft. :((

Hätte ich sie kaufen und irgendwie reinigen können?

Re: D80 Zubehör

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 19:23
von Stiffler
[quote="maq79"]Hallo.
Ich habe jetzt endlich meine D80 und bin nun auf der Suche nach passendem Zubehör.
Hättet ihr ein paar Tips speziell bezüglich Bereitschaftstaschen und Speicherkarten oder gern auch bzgl. anderem Zubehör?

(ich fotografiere am liebsten Nachts und meine Kinder, ausserdem mache ich von der Serienbildfunktion kaum Gebrauch)

Hallo Mark!

Verwende selbst als kleinen Rucksack den Tamrac Adventure 7.Hat alles Platz für den nächtlichen Ausflug.Unten kann ein Stativ befestigt werden und oben ist noch Platz für allerelei Sachen wie z.B.: Trinken,Haube,Pulli.
Ausserdem verwende ich noch den MB-80,Batteriegriff mit zusätzlichen Akku und natürlich für Nachtaufnahmen einen Fernauslöser MC-DC-1. :super:

Grüsse Stefan

Verfasst: So 22. Apr 2007, 19:21
von BeKa
Ein kleines Stativ wie den "Gorillapod SLR Zoom" sollte man dabei haben. Es ist leicht und erfüllt für die meisten Stativaufnahmen seinen Zweg.

Ansonsten ist es immer die Frage was will man immer dabei haben bzw. mitschleppen. Grundsätzlich ist die beste und nützlichste Ausrüstung und Kamera immer die, die man mit hat!

Verfasst: So 22. Apr 2007, 20:56
von evilPHish
zappa4ever hat geschrieben:Der Junge hier hat aber eine D80 !

Und ob ich von 3 fps auf 0,5 oder 1,5 falle ist mir egal, das ist beides zu langsam für Serienbilder.

Ich habe übrigens auch eine sehr schnelle Speicherkarte, aber 6 Bilde habe ich in RAW noch nie in Folge geschafft. Wenn die Serienbildgeschwindigkeit von belang ist, dass ist die D70 die falsche Kamera.
Auch eine D80 wird als Bottleneck die Schnelligkeit des Flash Speichers haben :)

Mir ist der Unterschied zwischen 0,5 und 1,5 so gar nicht egal.
0,5 bedeutet alle 2 Sekunden 1 Bild. bei 1,5 sind es alle 0,6 Sekunden ein Bild. Das reicht mir für die meisten Fälle aus und das Schöne ist, es hört nie auf. Mit einer Extreme III kann ich mit 1,5 FPS schiessen bis die Karte voll oder der Akku leer ist. Je nachdem, was als erstes Eintritt.
Für die Allroundbereiche bei mir hat das bisher immer gereicht. Will jemand noch mehr ist man eh wieder in einem Spezielgebiet wo man an einer D200/D2h nicht vorbei kommt.
Die schnelleren Karten lohnen sich imho auf jeden Fall, und sei es nur der schnelleren Übertragung zum PC wegen.

Grüße
Alex

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 08:56
von lottgen
Danke für Eure Beratung, ich bin jetzt Nikonian mit D80, 105 VR Micro, 18-200 VR, 1,4/50 kommt hoffentlich bald (das beim Händern als lagernd angegebene war eine Kundenbestellung),
Zubehör:
- NoName-Akku,
- Schutzfilter fürs Suppenzzom (dass wir immer drauf siend un von der Famile genutzt, zudem ist die Gegenlichblende sehr offen
- Polfilter in 62mm + Adapterring auf 52mm (Makro / 50'er) (bestellt)
- Sandisk Ultra II 2 GB (4 GB waren nciht auf Lager und ich wollte doch direkt starten)
- Sandisk Ultra II 4 GB mit Sandisk Mini-SD-Reader (bestellt)
- UpStrap QR-SLR (bestellt), ich mag keine Trageriemen mit Werbeaufdruck,
- LowePro Nova 4 (meine alte A-SLR-Kameratsche).

Es fehlt zu meinem Glück noch die pünktliche Lieferung von allem Bestellten und eine kleine Kameratasche, in die ich alles hineibekomme. Die Slingshot 100 ist arg knapp, Kamera mit 50'er + 2 große Objektive passen nicht, mit einem großen Objektiv ander Kamera geht es knapp, Platt für die Sonnenblenden fehlt aber im gepolsterten Abteil. Die Lingshot 200 ist mir eigentlich schon zu klobig. -> Empfehlungen?

Beste Grüße
Jan

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 14:31
von evilPHish
Wo ist der Slingshot 200AW denn klobig? :)
Irgendwo muss der ganze Kram doch rein und ich wünschte mir mein 200AW wär noch etwas größer :P

Man kann nicht erwarten 5kg Ausrüstung in einem Beckengurt zu verstauen. :bgrin:
Du hast ne D80, evtl kommt nochn Batteriegriff dazu. 2 normalgroße Objektive, ein 50 1.4. Dann kommt evtl nochn SB-600/800 dazu und bischen Kleinkrams. Da bist du mit nem AW200 schon fast am Limit. 1 Objektiv geht evtl noch. (Solang's nicht son Klopper wie das 70-200 VR ist)

Wenn du (wie ich) möglichst dein ganzes Equipment immer dabei haben willst, dann kommst du an einer dafür angemessenen Tasche nicht drum rum.

Grüße
Alex