D70s Serien-Geschwindigkeit JPG / RAW

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Aha... Danke für die Info - hatte ich irgendwie falsch verstanden!
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600

See - Listen - Feel
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

doubleflash hat geschrieben: Die Rauschreduzierung der D70 reduziert nicht das rauschen :arrgw: . Auch wenn sie so heißt. Sondern zieht vom eigentlichen Bild ein Dunkelbild ab um Hotpixel zu vermeiden. Diese treten bei einem gesunden Chip allerdings nur bei Langzeitaufnahmen auf. Daher wird die Funktion auch nur dafür benötigt. Mit den ISO hat das eigentlich nicht viel zu tun.
Jein.... Auch das Rauschen wird, statistisch gesehen, reduziert... Viel wirksamer (und wichtiger) ist es natürlich trotzdem bei Langezeitbelichtungen, um Hotpixel zu eliminieren.
Reiner
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Reiner hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben: Die Rauschreduzierung der D70 reduziert nicht das rauschen :arrgw: . Auch wenn sie so heißt. Sondern zieht vom eigentlichen Bild ein Dunkelbild ab um Hotpixel zu vermeiden. Diese treten bei einem gesunden Chip allerdings nur bei Langzeitaufnahmen auf. Daher wird die Funktion auch nur dafür benötigt. Mit den ISO hat das eigentlich nicht viel zu tun.
Jein.... Auch das Rauschen wird, statistisch gesehen, reduziert... Viel wirksamer (und wichtiger) ist es natürlich trotzdem bei Langezeitbelichtungen, um Hotpixel zu eliminieren.
Was auch immer du unter statistisch verstehst.
Das Rauschen ist immer zufällig und in den beiden, direkt hintereinander aufgenommenen, Bildern definitiv nicht identisch. Somit kann eine Subtraktion keinen wirklichen Vorteil in Sachen Rauschen bringen.
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

... und die D70 bilder rauschen eh immer .... ;-)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

MonsterBabyBLN hat geschrieben:... und die D70 bilder rauschen eh immer .... ;-)
Müssen wir bei diesem erhellenden Beitrag das Datum des Erstellens berücksichtigen ?
Gruß Roland...
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

naja ich will mich gar nich streiten..

n bissl vielleicht das datum berücksichtigen..

aber ich denke, dass die d70 was das rauschverhalten angeht nicht das non plus ultra ist, ist auch kein geheimnis...
ich weiß ich weiß.. es liegt am fotografen, nicht an der cam ...*peace*
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich frage deshalb, weil ich jetzt schon in mehreren Threads, von Leuten auf deren Urteil ich vertraue, gelesen habe, dass das Rauschverhalten der D70 mitnichten schlechter ist als an der D80/200.

Immer vorausgesetzt, dass die Belichtung stimmt und gleich ist, sowie in RAW fotografiert wird um nich die standartmäßigen Rauschunterdrücker in den Kameras zu vergleichen.

Ich habe genügend Bilder selbst gemacht und von anderen gesehen die nicht rauschen, dass ich eine solche Aussage eigentlich nicht unkommentiert stehen lassen möchte. Es könnte sie noch jemand glauben....
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Neigung der D70 zu ca. 1/3 Blende Unterbelichtung macht es für Anfänger nicht leichter aus hohen ISOs rauscharme Ergebnisse zu bekommen.
Da korrigiert man schnell per EBV noch etwas nach und dann rauscht es mächtig.
Wenn man den Bogen einmal raus hat, bekommt man aber genauso gute Ergebnisse wie mit der D200 zustande.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

also da ja heute der 2. april ist dann nochmal im ernst...

meine unmaßgebliche meinung:
ob ich anfänger bin oder nicht ICH persönlich finde es schlicht weg nervig, dass die d70 unterbelichtet!

ich bezeichne mich nicht als anfänger und habe 10 jahre lang mit der 801 und dann der f100 gearbeitet und hatte NIE belichtungsprobleme.

und nun bin ich plöztlich anfänger, weil ich vorher wissen muß, dass die kamera in der und der situation (zu 70%) unterbelichten wird ?? ich weiß nicht... vielleicht gehts nicht besser.. aber ich war damit nicht zufrieden.

zum rauschthema nochmal. ich hatte das gefühl, dass die fotos bei geringem licht stark rauschen. wenn ich gutes licht hatte und die iso nur hochgedreht habe, weil ich ne schnelle verschlusszeit brauchte oder mein tele nur 5.6 kann, dann hab ich auch bei 500 kein rauschen. aber bei geringem licht und 2.8 rauscht es schon extrem... ohne EBV. und ich knipse IMMER in raw.

ich erlaube mir aber keinen verlgleich, da ich nie mit einer anderen nikon gearbeitet hab.
bin gespannt, wie sich das mit meiner neuen verhält...

also solong meine erfahrungen.. kommentiert ;-)
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Jetzt sind wir aber vom eigentlichen Thema in eine Rauschdiskussion abgedriftet.

Also um doch etwas zu sagen: mir gefällt das Rauschen meiner D70s. Ich habe damit überhaupt kein Problem und entrausche inzwischen überhaupt nicht mehr. Wenn ich mir dieses Bild anschaue. Das ist mit ISO1600 gemacht, nicht entrauscht und sieht zumindest für mich ok aus.

Wichtig im Kampf gegen das Rauschen sind meiner Meinung nach vor allem helle Pixelwerte. Ein helles Bild rauscht natürlich viel weniger als ein überwiegend Dunkles. Am Ende ist alles eine Signal/Noise Geschichte. Viel Signal bei gleichen Rauschen ergibt am Ende mehr Information als ein Bild mit wenig Signal. Am Ende hängt also mal wieder alles vom Licht ab. Ein hohes ISO bei gutem, gleichverteilen (egal wie hell) und somit gut zu belichtenden Licht, ist kein Problem.

Viele beschweren sich vielleicht übers Rauschen, weil große Teile des Bildes so mitteldunkel (RGB 20 - 50) sind. Solche Bildteile rauschen natürlich enorm. Hier könnten die hellen Teile auch mit ISO400 gemacht wurden sein, die dunklen Teile rauschen schon deutlich mehr. Nur sind diese in dem Bild nicht wichtig und außerdem ist das Rauschen fast nur ein Helligkeitsrauschen. Das schätze ich so an Nikon im Gegensatz zum unaussprechlichen C :-)

Beide Bilder wurden in RAW fotografiert und mit ACR mit Sharpen 35 (default wäre 25) , Luminance 0 (default) und Colorentrauschen 25 (default) konvertiert und in Originalauflösung zu flickr hochgeladen.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Antworten