Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 19:14
von zappa4ever
Habe ich bisher auch immer so gehört, dass die Druckkosten beim 2400 höher sind.
Den Gloss Optimizer ist nur wg. der Pigmenttinte auf Glossy Papieren. bei anderen papieren wird er nicht benötigt.
Beim 2400er wird es teuer, wenn du öfter von matt nach Glossy wechselst, da dabei eine Scharztinte ausgetauscht werden muss. Das Spülen soll sehr viel Tinte verbrauchen.
Wer sich für den 2400er interessiert, sollte sich eventuell auch mit dem 3800er auseinandersetzen. Was er mehr kostet ist auch mehr an Tinte drin, und die ist zudem noch deutlich billiger. siehe
hier
Auf der selben Website ist auch der HP 9180 getestet. Den würde ich auch in die engere Auswahl ziehen.
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 19:17
von Andreas G
Arjay hat geschrieben:An welchen Drucker denkst Du da, und welche Tinten, welches Druckerprofil und welche RIP-Software kommen da zum Einsatz?
Funktioniert wohl mit jedem Epson Fotodrucker. Aber dazu fragst du besser alexis sorbas. Von ihm habe ich Fine Art SW Prints mit dem 1270 und spezieller Tinte gesehen die einen "umhauen".
doubleflash hat geschrieben:Und wie sehen die sw Ausdrucke aus? Brauchbar oder geht gar nicht?
Ich drucke nur farbig, SW habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 21:41
von doubleflash
Heiner hat geschrieben:Die Patronen des 2400 sind billiger weil weniger Tinte drin ist!

Ist das so? Auf der Epson HP steht bei beiden 13ml.
BTW: Sind bei einem Drucker in der Preisklasse eigentlich gleich volle Patronen mit dabei oder muß ich die auch direkt mit einrechnen?
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 21:47
von doubleflash
Andreas G hat geschrieben:doubleflash hat geschrieben:Und wie sehen die sw Ausdrucke aus? Brauchbar oder geht gar nicht?
Ich drucke nur farbig, SW habe ich noch nicht ausprobiert.
Schade!
Mit dem 800er eher auf Hochglanz oder auch viel matt?
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 22:42
von zappa4ever
Patronen sind voll, aber die Fototinten sind schneller leer als du gucken kannst.
Ich brauche ca. 4x soviel FM und FC als M und C. Gelb liegt so in der Mitte.
Verfasst: So 25. Mär 2007, 11:32
von doubleflash
Ich habe gestern abend noch ein paar Probedrucke auf meinem HP Multifunktionsdrucker gemacht um mir ein paar Anhaltspunkte zu schaffen.
Das Gerät hat nur eine Schwarzpatrone und eben die drei Farben Cyan, Magenta und Gelb und schafft auf Fotopapier (Ich hatte noch etwas seidenmatt von Siehl) 1200x1200 dpi.
Nun habe ich ein Bild in SW zweimal in A4 gedruckt. Einmal hatte ich im Druckertreiber eingestellt, daß er nur die schwarzpatrone nutzen darf und einmal eben normal mit allen Tinten.
Das Bild mit der Schwarzpatrone geht gar nicht. Es ist trotz 1200 dpi sehr grob gerastert und deutliche stufen im Grauverlauf. Dafür ist es aber SW.
Das andere hat eigentlich schon ganz ordentliche weiche Verläufe und nur wenn ich nah ran gehe, kann ich ein leichtes Raster in hellen Hautpartien erkennen. Auf 50m Entfernung macht es keinen ganz üblen Eindruck. Allerdings ist es deutlich grünstichig.
Im Vergleich dazu nochmal zu meiner Frage zurück. Im Farbbereich soll der 1800er bzw. 800er Excellent sein. Fabrizieren diese beiden Drucker aber auch so einen schlechten Druck im SW Modus, oder kann ich das nicht vergleichen? Auf
www.druckerchannel.de wird dem 800er ein sehr neutrales SW Verhalten nachgesagt, aber ist das auch so?
Als ich gestern Abend ins Bett bin, hat es mich schon ein bisschen geschüttelt bei dem Gedanken an 730€ für den 2400er. Zumal bisher 95% meiner Bilder in Farbe sind.
Der 1800er ist mir mit seinen knapp 500€ da schon wesentlich sympatischer. Aber ich will halt keine böse Überraschung erleben, wenn ich mal in SW drucken will. Und auch keine wenn ich matt drucke (Ich hab jetzt so viel über das Achival matte Paper gelesen, dass will ich ausprobieren.)
Verfasst: So 25. Mär 2007, 15:07
von zappa4ever
Sorry, nochmals die Frage. Bist du auf Epson festgelegt oder hast du meinen Einwurf mit dem HP 9180 übersehen. Der liegt in der Qualität wohl näher beim 2400er für den Preis des 1800.
Bei drucker-welt ca. 520€. Dann gibt es ihn noch bis Ende April als Try&Buy mit 4 Wochen Rückgaberecht und Fotopapier für 400€ incl. für 700€
Vorteil: er hat einen Netzwerkanschluss, Nachteil: keinen Rollenhalter.
Er hat 3 Schwarztinten, die man nicht wechseln muss (besser als beim 2400).
Verfasst: So 25. Mär 2007, 15:11
von doubleflash
Frauchen hat mit mir geschimpft

. Ich soll endlich aufhören sie zu nerven und mir den doofen Drucker kaufen.
Jetzt hab ich mir den 2400er bestellt!
Kommt da eine Auswahl Papier mit oder sollte ich gleich noch Papier und/oder Patronen nachordern?
Und kann mir jemand kurz zusammenschreiben auf was ich bei den Einstellungen achten muss damit ich gleich gute Ergebnisse bekomme?
Ich verwende PS CS und CNX.
EDIT:
Sorry Zappa, wir haben uns überschnitten.
Ja, ich hab den Einwurf mitbekommen, aber ich will die Pigmenttinten. Und habe außerdem bei Tintendruckern immer nur gute Erfahrungen mit Epson gemacht. Daher bin ich schon etwas voreingenommen.
Verfasst: So 25. Mär 2007, 15:16
von zappa4ever
Kein problem, aber der HP hat auch Pigmenttinten
Viel Spass mit dem neuen Drucker....
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 23:00
von doubleflash
Wie sieht es aus?
Was könnt ihr mir zum Thema Papier empfehlen?
Kommt nun eine Auswahl mit? Ich konnte auf der HP nichts darüber finden.