Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 22:16
von multicoated
Hallo Frank,

ich will gar nicht bestreiten, dass die Nikon-Filter spitze sind. Nur sind bzw. waren sie eben immer unvergütet und es gibt auch hervorragende Filter von spezialisierten Herstellern, nämlich die schon erwähnten B+W und auch Heliopan. Und die sind eben wirklich erheblich günstiger bei AFAIK durchaus vergleichbarer Qualität...

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 22:30
von FrankK
multicoated hat geschrieben:Hallo Frank,

ich will gar nicht bestreiten, dass die Nikon-Filter spitze sind. Nur sind bzw. waren sie eben immer unvergütet und es gibt auch hervorragende Filter von spezialisierten Herstellern, nämlich die schon erwähnten B+W und auch Heliopan. Und die sind eben wirklich erheblich günstiger bei AFAIK durchaus vergleichbarer Qualität...
Bestreite ich nicht, ich habe den Heliopan schon ziemlich überlegt gekauft.
Zu der Zeit, als ich den Nikon gekauft habe, gab es zumindest in Wü keine Alternativen. Und I-Net-Shops gab es noch nicht.
Ich hatte zwar Ansatzweise BTX-Zugang, aber darüber braucht man in 007 nicht mehr philosphieren.

Gruß
Frank

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 07:10
von David
@ Greife:

Lieber einmal richtig kaufen als zwei mal! :!:



Ich habe hier im Forum von einem anderen User einen Polfilter von B+W in 77m gekauft. MRC Käsemann, kein Slim. Reicht vollkommen. Meine kleinste Brennweite ist 17mm. Von Nicht-Käsemann zu Käsemann bei B+W sind übrigens preislich die Unterschiede sehr zu vernachlässigen. Diverse Händler bieten deswegen die normalen MRC Nicht-Käsemann auch garnicht mehr an, weil die Differenz zu gering ist um beide im Programm zu haben...

www.versandhaus-foto-mueller.de
-> Hier kostet der B+W Käsemann MRC mit der normalen F-Pro-Fassung 118 Euro.

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 07:15
von StefanM
Greife hat geschrieben:Käseman? :???: den teuren braucht man unbedingt :???:
Argh, da fehlt das nicht drin. :cry: Daß man ihn nicht unbedingt braucht, geht ja auch aus dem folgenden Nebensatz hervor. :borgsmile: Manchmal denke ich schneller, als ich Tippen kann oder Tippe ohne zu denken :oops:

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 07:22
von StefanM
Nochwas zu Käsemann:

Google oder frag mal hier, was den Käsemann zum Käsemann macht.

["Ich meine, weis aber nicht genau Modus"]
Optisch ist da kein Unterschied, es geht da lediglich um Verarbeitung und angebliche Haltbarkeit der Folien in 25 Jahren.
[/"Ich meine, weis aber nicht genau Modus"]

EDIT: Dazu das hier auf die Schnelle

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 07:26
von David
Bzgl. Käsemann kann es wohl Schneider Kreuznach am genauesten erklären:
http://www.schneiderkreuznach.com/faq/f ... #Was%20ist
:)

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 10:18
von FrankK
StefanM hat geschrieben:Nochwas zu Käsemann:

Google oder frag mal hier, was den Käsemann zum Käsemann macht.

["Ich meine, weis aber nicht genau Modus"]
Optisch ist da kein Unterschied, es geht da lediglich um Verarbeitung und angebliche Haltbarkeit der Folien in 25 Jahren.
[/"Ich meine, weis aber nicht genau Modus"]

EDIT: Dazu das hier auf die Schnelle
Das meinte ich mit der Einschränkung, das ich nicht weiß, ob mein alter Nikon nach Kaesmann vergütet wurde, da er wie beschrieben keine Randeintrübung aufweist.

Interessante Infos rund um Filter gibt es auch auf der HP von fotomayr.de

Gruß
Frank

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 12:57
von Mattin
Hallo Leute,

braucht man unbedingt die Slim-Version bei 12 mm Brennweite?? Ich habe bisher einen Cokin-Filter benutzt, bis er mir im "Betrieb" aus der Fassung gefallen ist... :oops:

Der Cokin-Filter wurde unter 14-16 mm im Sucher sichtbar, wohl wegen des langen Aufbaus..

Gruß

Martin

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 13:21
von zappa4ever
Mattin hat geschrieben:Hallo Leute,

braucht man unbedingt die Slim-Version bei 12 mm Brennweite?? Ich habe bisher einen Cokin-Filter benutzt, bis er mir im "Betrieb" aus der Fassung gefallen ist... :oops:

Der Cokin-Filter wurde unter 14-16 mm im Sucher sichtbar, wohl wegen des langen Aufbaus..

Gruß

Martin
Das hängt vom Objektiv ab, nicht nur von der Brennweite. Bei Ken wirst du fündig.

Re: Welchen Polfilter (77mm) kaufen?

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 15:42
von wolbes
Greife hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem Polfilter für mein 2,8 28-70 Tokina. Kann man beim Kauf eines solchen Filters richtig was falsch machen? In der Bucht reichen die Preise von 17,99 für ein 77er UV und Polfilternonameset bis hin zu 145,- für einen Polfilter von B&W. Dazwischen tummeln sich dann noch etliche von Hoya, über Hama bis was weiß ich. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Einen 77mm cirkularen Polfilter für € 18 kann ich mir fast nicht vorstellen. Kann es sein, daß es sich um einen linearen Polfilter handelt?
Gruß wolbes