Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 18:50
von OskarE
zappa4ever hat geschrieben:Ich betreibe auch seit 2 Jahren Fremdakkus in meiner D70. Aber die immer neuen Meldungen über Akkuprobleme, sowohl bei Nikon, wie auch bei Notebooks, würden mich über den Einsatz in einer neuen, teureren Cam nachdenken lassen.

Die Ersparnis ist recht gering gegenüber dem möglichen Verlust. In der Summe aller Anwender zwar nicht, aber das interessiert mich als Betroffener dann auch nicht.

Ich meine die Chance ist sehr gering, dass etwas passiert. Bei der Umtauschaktion von Nikon sprach man von weltweit 5 explodierten Akkus. Aber wenn es mich treffen sollte und eine D200 kaputt wäre, hilft mir das auch nix.
5 explodierte akkus weltweit.... bei wievielen eingesetzten akkus? das dürfte im promill-promill bereich liegen. und eine "explosion" in dem sinne, dass dir die kamera um die ohren fliegt, ist das afaik nicht, sondern es geht eher in richtung auslaufen... ne sauerrei, aber nix kaputt. berichtigt mich, sofern sich das ding doch wie ein sprengsatz verhalten solle.

was die hersteller mit den warnungen bezwecken, dürfte klar sein:
ihre cash-cow's am leben erhalten! wie man sieht, sind auch die akkus centartikel, die mit riesen gewinnspanne verkauft werden.


meine erfahrungen mit noname's: klar, lassen fühlbar etwas früher nach, aber das juckt mich nicht, wenn das ding 5 eur kostet, und ich 60 eur im vergleich zu einem originalakku gespart habe, da darf der nach 2 jahren gerne ausgetauscht werden. oder nach einem jahr 10% weniger bilder pro ladung machen.

es geht hier nicht um 10 eur oder so, sondern um einen um ca 1300 % (dreizehnfachen!) höheren preis!
das ist durch nichts zu rechtfertigen.


jetzt tatsachen auf den tisch: wer hatte einen kameraschaden durch einen fremdakku?

(nein es zählt nicht der bruder des kumpel vom freund der frau)

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 19:10
von zappa4ever
Ja wenn ein profi das sagt, bin ich ja beruhigt.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 19:10
von Reiner
Achjeh.... Ein ganz seltenes Thema..... :roll:

Ich denke, die Mischung macht es. Ich habe i.d. Regel immer Originale und Nachbauten im Betrieb, im Stich gelassen hat mich noch keiner!

Akkus und Objektive miteinander zu vergleichen ist zwar schön plakativ und naheliegend, aber falsch. Beim Objektiv habe ich einen objektiven (:wink:) Vorteil bzw. bessere Eigenschaften (Bokeh, VR, Lichtstärke, Abbildungsleistung allgemein, schnellerer Fokus,...). Dafür zahle ich gerne mehr! (Sonst würde ich auch hier zu den günstigeren Angeboten greifen :wink: )
Beim Akku habe ich vom hohen Preis zunächst mal nichts. Allenfalls eine höhere Laufleistung, die aber auch schon umgekehrt festgestellt wurde.

Der vielzitierte Vorteil durch "Nicht-Explosion" bei Markenakkus blieb in allen mir bekannten Diskussionen bislang unbewiesen und liegt in Bereichen, die (wenn man die Horrormeldungen aus dem Handy Sektor zugrunde legt) ähnlich einem Sechser im Lotto liegen :cool:

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 19:11
von Herbert
mikumi hat geschrieben:...was mich als E-Technik-Student mal interessieren würde
an welchem "falschen Ende" da angeblich gespart wird? :arrgw:
Hab die Nachbauten auch seit anno-plauze und bin ebenfalls noch
nie böse wach geworden. :super:

Als Nicht-Techniker kann ich nur auf diverse Tests mit Billigakkus für Handys verweisen. Ob ich aber recht habe, weiß ich natürlich auch nicht.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 19:27
von OskarE
ah ein E-Techi.. sehr gut, kannst du meine frage mit der explosion klären?
wie kann man sich so eine "akkuexplosion" vorstellen, wie die profiteure der hochpreisigen ware diesen begriff gerne verwenden?
Herbert hat geschrieben:Als Nicht-Techniker kann ich nur auf diverse Tests mit Billigakkus für Handys verweisen. Ob ich aber recht habe, weiß ich natürlich auch nicht.
Solange die Finanzierung dieser Tests nicht bekannt ist, würde ich da garnix glauben.

Und in der Zeit, in der ich den Test lese, kann ich besseres machen :)

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:13
von StefanM
OskarE hat geschrieben: es geht hier nicht um 10 eur oder so, sondern um einen um ca 1300 % (dreizehnfachen!) höheren preis!
Nö, es geht hier um ca. 25 Euro oder auch den doppelten Preis und nicht den dreizehnfachen.

Lies mal das erste Posting genau - da steht was von EN-EL3e und der kostet deutlich mehr als die anderen EN-EL3-Varianten, weil er den 3. Kontakt hat. Im Eingangsposting steht IIRC auch was von 25,- Euro und da würde ich dann ganz sicher eher das Original kaufen.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:23
von kawalier
[quote="OskarE"]ah ein E-Techi.. sehr gut, kannst du meine frage mit der explosion klären?
wie kann man sich so eine "akkuexplosion" vorstellen, wie die profiteure der hochpreisigen ware diesen begriff gerne verwenden?

Ich hatte damals im Laden einen Kunden dem die Lithium-Batterie in seiner 601 hochgegangen ist.
Gehäuse war komplett ausgebrannt!
Wahrscheinlich meinen die sowas.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:50
von OskarE
StefanM hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben: es geht hier nicht um 10 eur oder so, sondern um einen um ca 1300 % (dreizehnfachen!) höheren preis!
Nö, es geht hier um ca. 25 Euro oder auch den doppelten Preis und nicht den dreizehnfachen.
okay, du hast recht, beim EN-EL3e ist das anders als beim EN-EL3.

Da sind es dann nur 642% bzw das knapp 6 1/2 fache mehr (90 EUR AC-FOTO vs 14 EUR ebay).


bei so nem akkudefekt sollte die kameraversicherung bezahlen.
oder gar der hersteller bzw verkäufer, vor allem wenn das innerhalb 6 monaten passiert.. ich glaube, anderslautende AGB-klauseln müssen unwirksam sein.

und dann muss ja noch betrachtet werden, dass auch ein originaler mal knallen kann. also gibts immer ein risiko, sagen wir einfach mal 5.

der noname akku hat ein höheres risiko, dieser these glaube ich einfach mal, wobei das noch zu beweisen ist. so viel höher kann das da die eintrittswahrscheinlichkeit nicht sein, sonst wären mehr fälle als 5 weltweit bekannt.. selbst wenn sich 1 user im forum meldet, ist das noch extrem gering. back to path: also, noname akku hat angenommenes risiko 8.
dann ist nur der unterschied, also der zuwachs um den betrag von 3 interessant. aber ihr seht, alles großer blödsinn.


noname-anbieter schreiben
" Akku verfügt über einen Hitze- und Überladeschutz"
und ich meine mich an den gleichen thread erinnern zu können, wo ein fachkundiger das vorhandensein eben dieser relevanten schutzbauteile bestätigte. muss ja auch, sonst fehlt eine zugesicherte eigenschaft, da wird sich kein anbieter auf glatteis begeben.


cheers! :cool:

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:03
von Stona
OskarE hat geschrieben: Da sind es dann nur 642% bzw das knapp 6 1/2 fache mehr (90 EUR AC-FOTO vs 14 EUR ebay).
http://geizhals.at/deutschland/a172395.html

aber ich seh schon, du hast einen leichten Hang zu Übertreibungen :bored:

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:27
von Reiner
OskarE hat geschrieben: ... sollte ....
... vor allem wenn .. ich glaube, ....

...originaler mal knallen kann. ...

...eintrittswahrscheinlichkeit nicht sein, sonst wären .....
hätte.... wäre .... wenn .... :roll:
Wie sagte neulich einer so schön: "Wenn meine Oma ein Bus gewesen wäre, dann hätte sie hupen können!" :bgrin:

Betrachtet einfach die Erfahrungen hier im Forum und die sind über mind. vier Jahre hinweg durchaus positiv (Und der Anteil der Fremdakkunutzer ist nicht gerade gering!). Einzig ein paar Totalausfälle sind mir bekannt, die aber vom Anbieter anstandslos ausgetauscht wurden.

Wer dazu ein bisschen lesen mag, kann das hier tun: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... =fremdakku