Seite 2 von 3

kaufen oder nicht?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 10:16
von Da_Ul
Ich sehe das ähnlich wie mescamesh. Natürlich habe ich auch all die Berichte über die SLR von Canon und deren Preis gelesen, allerdings fängt der Preisfall in dem Bereich gerade erst an. Wenn ich meine schönen alten Analog Bilder anschaue reizt es mich schon wieder eine SLR zu kaufen, aber bis dahin warte ich mal ab, was der Markt so bringt, spare und erfreue mich an meiner 45er. :D
Da du (Gastarbeiter) ja sagst, du seist kein Profi, würde ich dir sehr empfehlen ersteinmal eine etwas günstigere Cam (die Preise für die Coolpix4500 fallen auch stetig) zu kaufen und damit 1-2 Jahre in die digitale Fotografie einsteigst. Wenn du dann merkst, das ist genau dein Ding, kannst du dich nach einer D-SLR umschauen, die dann 'reifer' und günstiger sein wird!
Ausserdem eignet sich eine 'kleinere' Cam dann wunderbar als Zweitkamera, die auch gut in die Hosentasche passt :D

Re: kaufen oder nicht?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 13:11
von Heiner
Hi Uli,
Gastarbeiter hatte vorher eine 5000er, ich glaube kaum dass er einen Schritt rückwärts machen würde (in puncto MP)

@ all
ich stelle mir gerade vor : 40 MP und Aufnahmen im RAW-Format - galaktische Dateigrössen!

Gruss

Heiner

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 13:23
von mescamesh
Canon EOS 10D Body: 1389,- €
http://www.technik4free.de/shop/de/p_2476.html

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 13:34
von ManU
@starheiner
Spätestens zu diesem Zeitpunkt würde es Sinn machen, die Kameras mit zwei Speicherkarten-Slots zu versehen. Die Bilder werden dann immer verteilt auf die Karten gespeichert. Wenn eine Karte gerade mal für 3 Minuten Sendepause hat (RAW-Bild wird gespeichert) wird einfach die andere benutzt. ;-)

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 13:39
von Heiner
oder man entwickelt ähnliches wie bei der Nikon F3, darunter einen MD-4 Motordrive und nochmal darunter einen MK-1 Bildfrequenzwähler, bei der digitalen wäre das dann unter der Cam einen Batteriehangriff und darunter noch ein X-Drive geschraubt.

Gruss

Heiner

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 13:53
von Bigben
Ich hatte bei meiner annahme eigentlich berücksichtigt das es heute schon
cf und md mit 4GB und ccd rückwände für KB slr mit 20mp giebt.
wenn man da noch 2 jahre drauf rechnet ist der sprung auf 40mp und speicherkarten mit 10GB doch nicht übertrieben oder?
pc´s und übertragungsgeschwindigkeiten (usb2) würden ja heute schon problemlos mit den datenmengen fertig werden.

Desweiteren bin ich keinesfalls der meinung das man 40mp benötigt!

wollte nur anmerken das es auf grund der optischen möglichkeiten keinen sinn macht die entwicklung bis ins unendliche vortzuführen!

Wie ist das eigentlich bei der neuen sony mit 8mp? ist dort der sensor schon besser als die optik?

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 20:49
von MrEgon
Falls es jemanden interessiert bei dpreview gibts die erste full in-depth preview eines Pre-Production Modells der EOS 300D
http://www.dpreview.com/news/0309/03090 ... review.asp

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 21:18
von Ernst
Ich hab einen Link zu Testfotos eines Pre-Produktions-EOS 300D Modells gefunden: http://www.pbase.com/rickdecker/canon_digital_rebel

Die Bilder überzeugen mich nicht besonders. Auf den Bildern in Originalgröße ist beträchtliches Rauschen bei ISO 100 zu erkennen. Außerdem scheint das im Set angebotene Objektiv nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Vielleicht liegt´s auch nur an "Pre-Produktion".
Hab mich zuerst, als ich vom Erscheinen der Cam erfuhr, etwas geärgert, die CP 5700 gekauft zu haben. Nachdem ich die Bilder gesehen habe, bin ich mit meiner jetzigen Cam wieder sehr zufrieden und möchte sie nicht missen. :D :D :D

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 21:26
von ManU
Sagt mal, sind da etwa chromatische Abberationen an den Masten am linken und rechten Bildrand zu sehen? http://www.pbase.com/image/20908992/original

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 22:19
von Rix
jepp, sinds....

Würde ich aber nun nicht überbewerten, sie halten sich in einem gewissen Rahmen, und es ist ja nur ne "Pre-Produktion".
Ändert sich ja vielleicht noch was...