Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 17:30
von Castor
stromer07 hat geschrieben: Gibt es bei den beiden KIT-Objektiven vieleicht doch noch die eine oder andere Einschränkung gegenüber dem anderen?
Würde sonst wahrscheinlich das etwas längere wählen um einfach diese BW mitzunehmen.
Die einzigen mir bekannten Unterschiede sind jene, dass das 18-135 ein Kunststoffbajonett hat, und das 18-70 hat ein Metallbajonet. Mir langt ersteres, da dieses Objektiv sowieso nicht für 100 Jahre und ewig halten muss (Verschleisserscheinungen habe ich bisweilen KEINE). Es kommen sowieso andere Optiken auch noch dazu, und somit wird sich ein dauernder Ein- und Auspannbetrieb mit dem selbigen sowieso nicht ergeben.

Ausserdem meine ich hier im Forum gelesen zu haben, dass ein neues Kunststoffbajonet, falls es überhaupt kaputt gehen sollte, ca. 30€ kosten soll.

Bildqualitätsmässig, sollen sich die beiden angeblich auch nicht viel schenken. Ich meine mal hier etwas über Gleichstand gehört und gesehn zu haben ;)

Wunderdinger sind beide keine, ab ich bin zufrieden damit.

18-135mm brauchbare Bilder wackelige Mechanik

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 22:08
von psdv2
Hallo miteinander,

auch ich bin Nikon-Neueinsteiger und habe mir vor einigen Wochen das D80-Kit mit 18-135mm zugelegt. Zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nicht, wie schnell das 70-300 VR dazukommen würde. Ansonsten hätte ich vielleicht doch das "passende" 18-70 gewählt.

Das 18-135 hat sicher den Vorteil ein All-in-one Wunder zu sein und damit bequem und schnell auf alle fotografische Situationen eingehen zu können. Bis auch deutlich sichtbare Vignetierungen im WW-Bereich ist die Bildqualität durchaus ansprechend, wenn auch nicht berauschend (sofern ich das als DSRL-Einsteige behaupten darf, hatte zuvor analoge Canon AE-1 und Minotla 3xi-, sowie div. DSL-Bridgekameras).

Wenig überzeugend und ein Grund warum ich bereits wieder nach einem neuen "Standard" schaue ist die Mechanik. Da trennen bereits 18-135 und 70-300 VR Welten! Es ist eben nicht nur das Kunststoffbajonett, sondern auch der wackelige MF-Ring und Zoom, die keinen Nikon-würdigen Eindruck hinterlassen. Schnell ist allerdings der AF-S.

Als Alternative käme für mich das mehrfach angesprochene Tokina 16-50 2,8 in Frage, wenn es denn endlich auftaucht. Ansonsten neben dem Standard 18-70 evtl. doch das preislich attraktive Tamron 17-50? - wobei ich über Serienstreuung immer wieder unterschiedliches höre...

Aber es sollte halt auch schon etwas lichtstärkeres sein. Unten herum könnte mir das Tokina 12-24 zusagen.

Hat jemand Erfahrung mit den "angepassten" Metz-Blitzen der AF-1 Serie für Nikon?
Das 54 AF-1 scheint mir derzeit ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis zu haben, wenn Blitzfotographie wie bei mir eher weniger Bedeutung hat (mehr Reisefotographie mit Landschaften und Architektur).

Danke für Eure Meinung.

Gruß

Reinhard
psdv2

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 07:28
von Castor
Lustig, so unterschiedlich sind die Ansichten ;)

Ich finde das 18-135 eigentlich ganz OK. Die Bilder werden bis auf die Verzeichnung und die Vignettierung im WW Bereich, wirklich sehr schön. Das wird beim 18-70 aber genau so sein. Klar fix Brennweite ist es auch keine, aber mal so fürs schnelle mitnehmen ein guter Kompromiss, da es doch wesentlich mehr Brenwweite als das 18-70 hat. Ich mag das auf Partys usw. Das geht auch mit dem Blitz sehr gut !!

Und wenn man den Blendenring als schlimm ansieht, ist es gerechtfertigt, ändert aber nichts an der Qualität der Bilder selbst.

Für mich z.B wäre das 70-300 VR nie ein Thema, da es unter der selben Lichtschwäche leidet wie das 18-135er, und mir deshalb schon genug Fotos durch Bewegungsunschärfe des Motives in den Mülleimer gegangen sind. Und der VR bringt ja ohnedies nur bei ruhigen Objekten etwas. Nichts also bei Lebewesen. Und für Landschafts oder Gebäudefotografie ist für mich ein Normal oder WW Objektiv angenehmer. Die habe ich mittlerweile auch schon.

Für mich führte kein Weg am 70-200/2,8 vorbei das wohl später mal mit einem 300/4 kombiniert wird. Dann sollte es eigentlich fürs erste reichen. Denn Profi bin ich eh noch lange keiner :D