Blitzanlage für "Innenarchitektur"?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

CeeEmWaiKay
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 23:12
Wohnort: bei Köln

Beitrag von CeeEmWaiKay »

alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,

was würde Dein Bekannter mit der "Holzfirma" davon halten, sich an einen
Fachfotografen zu wenden, der diese Dinge auch fachgerecht erledigen kann und über entsprechende Ausstattung und Erfahrung verfügt?

Oder legen seine Kunden Ihre Fußböden auch selbst?

Das ist wieder so ein "GiG" Schwachwachfug... :evil:

mfg

Alexis
Was soll denn das jetzt? Kennst Du seine fotografischen Arbeiten? Vielleicht hat der Junge Talent und zaubert der Holzfirma eine saubere Arbeit aufs Parkett?
Jeder, der gute Bilder machen kann, soll daran Geld verdienen können. Wieviel er dafür nimmt ist allein seine Sache. Dafür gibt es den freien Markt.
Klingt so als hättest Du gelegentlich Probleme, Dich gegenüber den GiG Amateuren zu behaupten bzw. gegenüber den GiG Auftraggebern zu argumentieren.
Die Geschichte mit dem Fachfotografen ist ein Auslaufmodell. Es ist gut, wenn Fotos von qualifizierten Leuten gemacht werden. Nur wer ist qualifizierter: Derjenige, der sich seit 20 Jahren als Autodidakt am Markt behauptet und davon leben kann, oder derjenige, der in den 80ern mal eine Fotolehre gemacht hatte und auch heute noch keine Gelegenheit auslässt, um auf diesen Titel zu pochen? Im Endeffekt zählt nur die Leistung. Nicht alle Auftraggeber sind so doof, dass sie ein gutes Bild nicht als solches erkennen würden.

@mcpete: Ich bin der Meinung, du solltest die Sache mit Deinen Möglichkeiten angehen, evtl. noch 1-2 billige Blitze dazukaufen (kann man superbillig per Kabel auslösen) und das ganze mal als Lehrprojekt ansehen. Übrigens, in solchen Räumen gibt es ja auch natürliches Licht von den Fenstern, Türen etc. Ich habe gute Erfahrunen in der Dämmerung gemacht, wen das Licht sehr soft in den Raum hineindiffundiert. Mit einem guten Stativ kannst Du dann reichlich belichten und dunkle Bildbereiche noch mit den Blitzen herausarbeiten.

Wenn Dein Bekannter dann mit dem Ergebnis zufrieden ist, kann man ja auf der Grundlage über ein angemessenes Honorar reden. Ist er nicht zufrieden, nimmt er sich einen Profi und Du schaust dem mal 30Minuten dezent bei der Arbeit zu, ohne ihn zu nerven.

Viele Grüße
Christoph
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

CeeEmWaiKay hat geschrieben:...Klingt so als hättest Du gelegentlich Probleme, Dich gegenüber den GiG Amateuren zu behaupten bzw. gegenüber den GiG Auftraggebern zu argumentieren.
Nö, mein Freund, da stehe ich locker "drüber".... und solche GiG Auftraggeber habe ich nicht...
CeeEmWaiKay hat geschrieben: Im Endeffekt zählt nur die Leistung. Nicht alle Auftraggeber sind so doof, dass sie ein gutes Bild nicht als solches erkennen würden.
Ganz genau... nicht alle... aber sehr viele... :bgrin:

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
CeeEmWaiKay
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 23:12
Wohnort: bei Köln

Beitrag von CeeEmWaiKay »

alexis_sorbas hat geschrieben: Nö, mein Freund, da stehe ich locker "drüber".... und solche GiG Auftraggeber habe ich nicht...

mfg

Alexis
Na dann ist doch alles in Ordnung. Warum beschwerst Du Dich dann? :super:

Viele Grüße
Christoph
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich habe jetzt von ner größeren Küchenbaufirma nen Katalog mit Bildern gesehen. Die haben ihre Küchen tagsüber ( natürlich regelmäßig guter Lichteinfall ) mit ner Kompaktknipse fotografiert. Ganz ehrlich gesagt war ich sogar von den Bildern sehr, sehr angetan!

Ich würde sagen, schnapp dir einfach nen gutes WW-Objektiv sowie Stativ und probier mal aus, was bei raus kommt. An die Notwendigkeit einer Blitzanlage glaube ich nicht unbedingt; zumindest wenn es keine absolut dusteren Räume sein sollen. Und da das ja nach und nach passieren soll, hast du ja auch keine Eile.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Weinlamm.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, bleibe aber bei einer Blitzempfehlung. Küchenmöbel sind eben etwas anderes als Bodenbeläge, und wenn letztere in dunklen Farben gehalten sind, dann wird es nur mit natürlichem Licht schwierig.

Aber es spricht natürlich nichts dagegen, auch das mal zu probieren. Nur, weil man blitzen könnte, muss man es ja nicht immer und jedesmal auch tun.

Grüsse

Mattes

PS: Die Empfehlung mit dem Profi halte ich auch für übertrieben. Für die meisten Zwecke (Flyer, Internet) ist weder ein Fachkamera noch extreme Expertise erforderlich - ein interessierter Amateur kann sicherlich auch ansprechende Resultate erzielen. Und wenn der Auftraggeber die Sachlage kennt (was hier ja der Fall ist), spricht aus meiner Sicht überhaupt nichts dagegen, es zu versuchen. Übrigens liefern auch genügend "erfahrene Profis" ausserordentlichen Schrott ab - nicht jeder Profi ist auch ein guter ...
Antworten