EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

i-see hat geschrieben:
@ mirco
da interessiert mich doch sehr deine quelle für diese info!!
würdest du sie posten?
Quelle: Eigenversuch mit stundenlangem fluchen. :evil:
mit den Originaltreibern har der Spyder alles gemacht, nur nicht korrekt kalibriert.
die Farben wurden beim Drucken eher zufällig getroffen, und sie waren viel zu dunkel.
nach Update war die Druckwelt für mich in Ordnung :)

könnte dein Problem lösen, muß aber nicht.

ich drück dir aber die Daumen!
gruß, mirko
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich habe zwar selbst keinen R800, sodern nur einen R300, aber ich denke, das Druckwerk und die Tinten sind identisch. Bei mir waren die Ducke auch zu dunkel, was defintiv am von Epson zur Verfügung gestellten Druckertreiber lag... Auch mit den Epson-Einstellungen und Epson -Papieren... Da der Druckertreiber außerdem (jedenfalls in der Mac-Version) auch sonst noch ein paar Macken hat, habe ich einen "Universaltreiber" für das im MacOS eingebaute CUPS benutzt... damit ging es auf Anhieb besser und der Drucker braucht deutlich weniger Tinte als mit dem Epson-Treiber. Dann habe ich mit Printfix-Pro für mein Tetenal-Papier Profile erstellt, und benutze seither nur noch den CUPS ("Gutenprint")- Teiber und Tetanal-Papiere.

Der Epson-Treiber bringt soviel Tinte aufs Papier, das die Tonwerte in den Tiefen genadenlos "absaufen" und man nicht einmal einen Printfix-Testchart "anständig" ausdrucken kann. Da ich ähnliche "Treiberbezogene" Probleme mit Epson Druckertreibern schon bei meinem alten 1270er hatte, liegt das wohl an Epson... zumindest an den MacOS- Treibern.

Wenn ich das richtig interpretiere, arbeitest Du mit WW... dann habe ich da keinen Rat... außer das das zu dunkle Druckergebnis offenbar vom Treiber abhängt, egal ob Mac oder Win. Dann musst Du entweder vollständig "manuelle" Einstellungen austesten / und / oder auf einen alternativen Druckertreiber wechseln.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alexis_sorbas hat geschrieben: Ich habe zwar selbst keinen R800, sodern nur einen R300, aber ich denke, das Druckwerk und die Tinten sind identisch
Da irrst du. Vollkommen verschieden.

Der R300 íst ein 6-Farbdrucker mit Dye Tinte, der R800 ein 7 Farbdrucker mit Pigmenttinte, die mit einem Gloss-Optimizer für Glossy Papiere behandelt wird. Der R800 ist identisch mit dem R1800, Der R300 mit dem R200 vom Druckwerk.
Gruß Roland...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

zappa4ever hat geschrieben:..Da irrst du. Vollkommen verschieden.

Der R300 íst ein 6-Farbdrucker mit Dye Tinte, der R800 ein 7 Farbdrucker mit Pigmenttinte, die mit einem Gloss-Optimizer für Glossy Papiere behandelt wird. Der R800 ist identisch mit dem R1800, Der R300 mit dem R200 vom Druckwerk.
Danke, wieder was gelernt... war ja auch nur eine Vermutung...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
migru
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: So 25. Jul 2004, 18:39
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von migru »

Hier sind meine Einstellungen (für den R800):

Bild

Bild

Kalibriert habe ich bisher nichts. Die Ergebnisse (mit original Tinte und original Epson-Papier sind sehr gut. Allerdings nerft mich der enorme Tintenverbrauch. Werde als nächstes mal Tinte von JetTec ausprobieren.

Gruß
Michael
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@migru

vielen dank für dein einstellen der voreinstellungen. :!:

- arbeitest du mit apple?
soweit mir bekannt ist, gilt gamma 1.8 für apple und gamma 2.2 für windows.

-deine einstellung schnell:
diese einstellung soll laut epson nur sub-optimale bilder liefern.

aber, wer weiss es schon wirklich. bei mir ist alles nur angelesen.....
:)

___________

was die einstellung druckerprofil angeht:
soll man hier nun den drucker, den farbraum oder die papiersorten einstellen?

lg
angela
migru
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: So 25. Jul 2004, 18:39
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von migru »

Hallo Angela,

ich arbeite mit Windows XP. Wenn ich beim Ausdruck Gamma 2.2 einstelle, werden die Ausdrucke 1/2 bis 1 Blende zu dunkel.

Die Einstellung schnell bedeutet, dass der Drucker bi-direktional druckt, also in beiden Richtungen der Druckkopfbewegung. Da ich mit beiden Einstellungen zu gleich guten Ergebnissen komme, drucke ich schnell.

Hast du mal dir Druckkennlinien überprüft? Hast du Fortschritte mit deinen Druckergebnissen gemacht?

Gruß
Michael
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@migru
- laut dem buch von martin evening soll man von druckkennlinien die finger lassen, es sei denn, man bereitet dateien für den offset-druck vor.

- ha! das mit deiner gamma einstellung finde ich jetzt höchst interessant! :o

- in der einstellung schnell bekomme ich übrigens flächen im bokeh, die feine linien und abstufungen aufweisen, daher vermeide ich diese einstellung.

- treffe mich heute erst mit heiner, um die ergebnisse zu vergleichen.

- übrigens:
sowohl bei scott kelby, als auch bei martin evening ist in ps2 "drucken mit vorschau" bei druckerpofil die papiersorte - bezogen auf den drucker - (also die icc-datei) und nicht der drucker selbst aktiviert. :(( ich sag's mal wieder, es kursieren viele unterschiedliche meinungen diesbezüglich. :?: :?: :?: offenbar führen hier mehrere wege nach rom...
die frage ist nur, welcher weg führt zum optimalen fine art print???

liebe grüße
angela
Zuletzt geändert von i-see am So 18. Feb 2007, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

migru hat geschrieben:.... Wenn ich beim Ausdruck Gamma 2.2 einstelle, werden die Ausdrucke 1/2 bis 1 Blende zu dunkel.
...
Moin,

damit ist für mich "bewiesen", das der Druckertreiber (mal wieder...) in den Dateien "herumpfuscht"... eine Veränderung des Gammawertes sollte den Kontrast verändern, NICHT die Helligkeit...

@i-see:
Zu guten Fine-Art-Prints führen nur "systematische Forschung und Beharrlichkeit"... auf "Knopfdruck" gibt es da nix... ist halt wie zu "analogen" Zeiten.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
migru
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: So 25. Jul 2004, 18:39
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von migru »

Angela,
ich meinte nur, du sollst die Druckkennlinien überprüfen, ob dort alles auf neutral steht. Wenn nicht, ist das möglicherweise die Ursache für deine zu dunklen Prints.

Alexis,
wenn ich genauer hinschaue, hat auch der Kontrast etwas zugenommen. Also wirkt der Gamma-Wert auf Helligkeit und Kontrast.

Gruß
Michael
Antworten