Seite 2 von 2

Verfasst: So 11. Feb 2007, 10:54
von wikinger
die stativschelle ist jetzt stabil, kann ich bestätigen.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:11
von Marcus.W
Hört sich doch ganz gut an :bgrin: Zumal bei mir dann in Verbindung mit D200 alles im sicheren Hafen sein müßte! Werd wohl eine Investition in nächster Zeit in Betracht ziehen,warte aber voerst die PMA ab u schau mal was da noch so kommen mag :?: Falls ein Nachfolger (evtl) vorgestellt wird,so könnte der jetzige Preiß/akt Vers/ bestimmt noch a little sinken. Hoffe Ich.
Danke für die Antworten.
Vg Marcus :cool:

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:24
von pixelmac
mescamesh hat geschrieben:soweit ich weiß hat Nikon bei der Stativschelle nachgebessert.
Die verbesserte Stativschelle hatte Bjørn Rørslett auch getestet:
http://www.naturfotograf.com/AFS300_tes ... l#shake_it

Ansonsten gibt es für entsprechend viel Geld Ersatz-Stativschellen,z.B. von ReallyRightStuff.com (LC-A10 + LCF-10, $195) oder KirkPhoto.com (NC-300, $149.95)

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:55
von Marcus.W
pixelmac hat geschrieben:
mescamesh hat geschrieben:soweit ich weiß hat Nikon bei der Stativschelle nachgebessert.
Die verbesserte Stativschelle hatte Bjørn Rørslett auch getestet:
http://www.naturfotograf.com/AFS300_tes ... l#shake_it

Ansonsten gibt es für entsprechend viel Geld Ersatz-Stativschellen,z.B. von ReallyRightStuff.com (LC-A10 + LCF-10, $195) oder KirkPhoto.com (NC-300, $149.95)
Hierbei handelt es sich um "Die Stativschelle" mit der Eigendynamik (alte Version)bei schweren Cam's!
Dient als Tipp,um für wenig Geld dieses Problem zu beheben.
1;Aerosolstift zwischenklemmen!
2;Gummilager zwischenklemmen!
3;Fehler behoben für wenig Aufwand u Geld im Vergleich zu Fremdanbietern.
Grüssle Marcus :cool: