Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Di 23. Jan 2007, 17:10
				von FrankK
				Den Benro kenne ich nicht.
Kenne von denen nur das mit dem 055er vergleichbare "Geländestativ" mit den Spreizbeinen, Bezeichnung vergessen.
Ich habe den 322 auf links gedreht auf dem Einbein und bin sehr zufrieden mit der aktuellen Lösung (322RC2, darunter 681, darunter Monostat-Fuß).
Auch mit dem 055er eine sinnvolle Kombination.
Sicherlich gibt es irgendwo immer etwas besseres, aber der Manfrotto-Kopf ist günstig und beim normalen Händler verfügbar.
Halt ein echter Immerdrauf 
Gruß
Frank
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 23. Jan 2007, 17:53
				von pixfan
				Ich habe mich nach der äußerst guten Beratung hier im Forum   

  übrigens für die Kombination Manfrotto 055 + 410 entschieden. Dafür gibt es ebenfalls sehr gute Angebote.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 23. Jan 2007, 18:21
				von Castor
				Stimmt, die Beratung war SUPER  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 23. Jan 2007, 18:58
				von Timo
				pixfan hat geschrieben:Ich habe mich nach der äußerst guten Beratung hier im Forum   

  übrigens für die Kombination Manfrotto 055 + 410 entschieden. Dafür gibt es ebenfalls sehr gute Angebote.
 
Ist eine gute Kombi. 
Ob man einen 3-Wege-Neiger möchte, ist nun eine Frage, die jeder selbst beantworten muss. Ich habe auch lieber einen Getriebeneiger, bei dem ich die Achsen präziser und ohne nachrutschen verstellen kann.
Das Ma055 ist sicher eine gute Wahl. Robust, stabil, zwar nicht das leichteste, aber preislich sehr attraktiv.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 07:37
				von pixfan
				Ich hätte, so wie jeder, ein extrem leichtes extrem robustes schnell zu bedienendes füralleszugebrauchen-Stativ gebraucht und das fürs Filmen und fürs Fotografieren.
Ich habe mich deshalb für zwei Stative entschieden, eben das 055+410 als robuste Lösung und ein zweites extrem leichtes kleines zum schnell mal überall mitnehmen.
			 
			
					
				[Gutes Stativ?] Manfrotto 055PROB + 804RC2 Neiger
				Verfasst: Do 25. Jan 2007, 11:43
				von Herold
				Hi,
ich habe mir vor kurzem ein Manfrotto 055ProB  und den Kugelkopf  Benro KB2 zugelegt (Gewicht 2,4 Kg) ich bin damit sehr zu frieden.
Für Bergwanderungen würde ich das Teil nicht unbedingt mit nehmen 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 25. Jan 2007, 14:13
				von papagei2000
				Ich hatte den 322er auch eine Zeitlang, was mich daran immer gestört hat,
war die luschige Friction, auch bei leichteren Tele wie z.b. dem 70-200 VR
hat das Ding grundsätzlich nachgegeben und man musste fummeln, also ein Stückchen höher einstellen als gewollt und hoffen das es mit dem Nachsacken passt  

 . Ich hab mir dann einen 410er gekauft dieser ist extrem Stabil und fein justierbar, da gibt nichts mehr nach wenn es einmal eingestellt ist, aber dieses einstellen dauert halt seine Zeit, Zeit die man in der Tierfotografie oft nicht hat. Darum habe ich mir zusätzlich noch einen Markins Q3 Kugelkopf geholt, ein Traumteil, trägt bis zu 30 kg
und die Friction ist so fein justierbar das auch mit schweren Kombinationen über 6 kg nichts mehr nachgibt und man trotzdem mit leichtem Kraftaufwand die Position verändern kann ohne eine Schraube berühren zu müssen.
Gruß
Sven