Seite 2 von 3

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 08:24
von Marco73
Ach ja, und bei längeren Brennweiten ist die SVA auch 'ne Überlegung wert.

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 10:25
von New Nikon User
was ist SVA?

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 10:29
von donholg
SVA=Spiegelvorauslösung
Der Spiegel klappt hoch, der Verschluss wird aber erst 0,4 sek später geöffnet, damit die Schwingungen, die der Spiegel verursacht aubgeklungen sind.

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 10:59
von New Nikon User
alles klar danke für die info ;) mal sehen ob ich das hin kriege :roll:

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:52
von piedpiper
donholg hat geschrieben:SVA=Spiegelvorauslösung
Der Spiegel klappt hoch, der Verschluss wird aber erst 0,4 sek später geöffnet, damit die Schwingungen, die der Spiegel verursacht aubgeklungen sind.
Das, was Du da mit den 0,4 Sekunden Verzögerung beschreibst, ist aber SVA "light" ... ;)
Bei der "normalen" SVA drückst Du einmal für den Spiegel und noch mal für den Verschluss ... :cool:

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:14
von New Nikon User
im Handbuch habe ich aber auch nur das mit den 0.4sec gefunden :???:

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:17
von zyx_999
Reichen die 0,4 Sek. der SVA light aus um die Schwingungen des Spiegels abklingen zu lassen. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - wofür bräuchte man SVA sonst noch.

Gruss - Klaus

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:20
von piedpiper
New Nikon User hat geschrieben:im Handbuch habe ich aber auch nur das mit den 0.4sec gefunden :???:
Einige Modelle bieten wohl nur die "Light"-Version ...

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:22
von piedpiper
zyx_999 hat geschrieben:Reichen die 0,4 Sek. der SVA light aus um die Schwingungen des Spiegels abklingen zu lassen. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - wofür bräuchte man SVA sonst noch.

Gruss - Klaus
Hier gibt's einen ganz interessanten Praxisvergleich ... :cool:

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 08:46
von zyx_999
Danke für den Link.

Leite für mich daraus ab, dass beim 17-55 grundsätzlich SVA light ausreicht, 70-200 bzw. erst recht 80-400 verlangen SVA unlimited.

Hat mich auch wieder daran erinnert, dass die Montage auf dem MB-D200 eher kontraproduktiv ist.

Gruss - Klaus