Seite 2 von 3

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 14:38
von Alex_NR
TK hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Ich hatte die D2x auch schon mehrfach in der Hand und werde definitiv bei der D200 bleiben.
Wie kommt's? ':arrgw:'
Ich werde von der D2H auf die D200 umsteigen (obwohl eigentlich D2x geplant war!), alleine schon wegen der Kompaktheit (mit 30/1,4 Super zum Mitnehmen!), der Möglichkeit mit dem integrierten Blitz meinen SB800 zu steuern .... gut, der AF .... aber irgendeinen Kompromiss geht man ja immer ein.

Alex

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 16:40
von quarks
Hallo Frank,

das Display der D2X ist deutlich schlechter (Farbdarstellung u.Betrachtungswinkel) als bei der D200 und der D2Xs. Dies war auch einer meiner wenige Kritikpunkte an meiner D2X. Bei der D2Xs ist der Monitor zusätzlich laut Nikon kalibriert.Ich kann hier aber keinen merklichen Vorteil zu dem ohnehin schon hervoragenden D200 Display erkennen.

Zum Gewicht und zu den Abmessungen kann ich nur sagen, das es zumindest mit dem MB200 keinen Unterschied macht. Die D200 ist dann sogar etwas höher und mit 6x Mignon Akku auch mindestens gleich schwer.

Deine Einstellung möglichst wenig vor dem PC zu sitzen teile ich übrigens auch und ich versuche eigentlich immer ein Bild bereits "fertig" aus der Kamera zu bekommen. Leider mußte ich aber feststellen, daß dies nicht immer klappt und dann bin ich froh, wenn ich das NEF habe und einige meiner Fehler noch korrigieren kann. Ein Bild das in JPEG nicht bereits nahezu "perfekt" ist bearbeite ich übrigens nur in ganz seltenen Ausnahmefällen und dann höchstens ein einziges Mal. Es ist immer schlecht ein bereits komprimiertes Format als Grundlage für eine neue Komprimierung zu nutzen (dies gilt übrigens auch in anderen Bereichen z.B. Audio/Video). Daher nehme ich auch die JPEGs nur in "S"mall und mit "Norm" oder sogar "BASIC" auf. Dadurch habe ich den Vorteil, daß ich das Bild am PC sehr schnell öffenen und beurteilen kann, ob das Bild gelungen ist und wenn es gut ist, reicht es dann auch sofort für eine Ausbelichtung 10x15. Hier zählt für mich ganz klar die Zeitersparnis. Meine Erfahrungs ist zudem, daß ein gelungens und vor allem richtig belichtetes JPEG dierkt aus der Kamera kaum noch zu verbessern ist, wenn man nicht einen großen Aufwand am PC treiben möchte. Hier werden mir aber vermutlich einige widersprechen, die in EBV besser sind als ich. Meine Bearbeitung am PC beschänkt sich jedenfalls auf Anpassungen im RAW-Konverter. Photoshop benutze ich eigentlich nur, wenn ich einen schönen Rahmen haben möchte.

Die Einstellungen die für Dich in der D200 gute Ergebnisse gebracht haben, kannst Du nach meinen Erfahrungen problemlos bei der D2X/D2Xs übernehmen. Wunderdinge zur Bildqulität, die die D2x/D2Xs besser macht als die D200 kann ich jedenfalls nicht berichten. Alle drei Kameras haben mir bei richtig belichtetetn Bilden nahezu identische top Bildqualität geliefert. Es ist leider ohnehin ein trugschluß, wenn mann annimmt, daß eine "bessere" Kamera automatisch bessere Bilder liefert. Tatsächlich habe ich bei meinem Umstieg von D70 auf D200 genau das Gegenteil erlebt und die Lernkurve war für mich schon sehr steil, um nicht zu sagen ich war der Verzweiflung nahe und wollte sogar zu CANON wechseln, da ich mit der D200 massenhaft Ausschuß wegen Unschärfe hatte. Die Handhabung der CANONs hat mir aber überhaupt nicht gefallen und ich bin froh, daß ich bei dem für mich in vielen Details besseren System geblieben bin.

Gruß

Marcus

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 18:29
von piedpiper
quarks hat geschrieben:Gleich vorweg, die Bildqualität zwischen der D200 und der D2X/D2Xs ist nahezu identisch. Eine D200 ist hier klar der Preis/Leistungssieger und hat sogar den Vorteil des eingebauten Blitzes.

Allerdings ist erstaunlich wie man seine Vernunftseinstellung verändert, wenn man die D2X/D2Xs erst ein mal in der Hand hatte. Bei mir war es jedenfalls so. Die Verarbeitung, die Haptik und einige techische Details (CAM2000, 9 Kreuzsensoren, Akkulaufzeit, usw.) sind schon deutlich besser als bei der D200, wehalb ich die D2X/D2Xs auf alle Fälle sehr empfehlen kann.
*unterschreib* :cool:

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 20:08
von Timo
quarks hat geschrieben:das Display der D2X ist deutlich schlechter (Farbdarstellung u.Betrachtungswinkel) als bei der D200 und der D2Xs. Dies war auch einer meiner wenige Kritikpunkte an meiner D2X. Bei der D2Xs ist der Monitor zusätzlich laut Nikon kalibriert.Ich kann hier aber keinen merklichen Vorteil zu dem ohnehin schon hervoragenden D200 Display erkennen.
Kannst Du das auch belegen oder ist das Dein subjektiver Eindruck? Ich hatte die D200 und bin auf die D2x umgestiegen, konnte letztens die D2xs und die D2x miteinander vergleichen. Eine deutliche Verbesserung der Blickwinkelunabhängigkeit ist mir nicht aufgefallen. Auch Helligkeit und Brillianz waren nahezu gleich. Bei der Entscheidung ob ich mir D2x oder D2xs zulege, hat das Display eine grosse Rolle gespielt, war aber positiv überrascht, dass das Display der D200 subjektiv genauso gut ist wie das der (wesentlich älteren) D2x.

Vielleicht kann Sven einmal einen direkten Vergleich posten, der hat beide Cams. Oder jemand anderes, der diese Kombination hat ;)

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 20:22
von quarks
Hallo Timo,

der Unterschied zwischen D200 und D2x ist extrem, vor allem beim Betrachtungswinkel.

Für mich war dies sogar der Hauptgrund auf die D2Xs umzusteigen. Aus reinen Kostenbtrachtungen bin ich hier zwar vielleicht ein Einzelfall aber ganz sicher nicht bei der Bewertung der Displayqualitätsunterschiede. Die D2X hat ein gutes Display aber zumindest meine D200 und D2Xs ein erheblich viel besseres, daher habe ich die D2X, wie gesagt auch nicht mehr.

Gruß
Marcus

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 20:48
von Frank Tritten
quarks hat geschrieben:Hallo Frank,

das Display der D2X ist deutlich schlechter (Farbdarstellung u.Betrachtungswinkel) als bei der D200 und der D2Xs. Dies war auch einer meiner wenige Kritikpunkte an meiner D2X. Bei der D2Xs ist der Monitor zusätzlich laut Nikon kalibriert.Ich kann hier aber keinen merklichen Vorteil zu dem ohnehin schon hervoragenden D200 Display erkennen.

Zum Gewicht und zu den Abmessungen kann ich nur sagen, das es zumindest mit dem MB200 keinen Unterschied macht. Die D200 ist dann sogar etwas höher und mit 6x Mignon Akku auch mindestens gleich schwer.

Deine Einstellung möglichst wenig vor dem PC zu sitzen teile ich übrigens auch und ich versuche eigentlich immer ein Bild bereits "fertig" aus der Kamera zu bekommen. Leider mußte ich aber feststellen, daß dies nicht immer klappt und dann bin ich froh, wenn ich das NEF habe und einige meiner Fehler noch korrigieren kann. Ein Bild das in JPEG nicht bereits nahezu "perfekt" ist bearbeite ich übrigens nur in ganz seltenen Ausnahmefällen und dann höchstens ein einziges Mal. Es ist immer schlecht ein bereits komprimiertes Format als Grundlage für eine neue Komprimierung zu nutzen (dies gilt übrigens auch in anderen Bereichen z.B. Audio/Video). Daher nehme ich auch die JPEGs nur in "S"mall und mit "Norm" oder sogar "BASIC" auf. Dadurch habe ich den Vorteil, daß ich das Bild am PC sehr schnell öffenen und beurteilen kann, ob das Bild gelungen ist und wenn es gut ist, reicht es dann auch sofort für eine Ausbelichtung 10x15. Hier zählt für mich ganz klar die Zeitersparnis. Meine Erfahrungs ist zudem, daß ein gelungens und vor allem richtig belichtetes JPEG dierkt aus der Kamera kaum noch zu verbessern ist, wenn man nicht einen großen Aufwand am PC treiben möchte. Hier werden mir aber vermutlich einige widersprechen, die in EBV besser sind als ich. Meine Bearbeitung am PC beschänkt sich jedenfalls auf Anpassungen im RAW-Konverter. Photoshop benutze ich eigentlich nur, wenn ich einen schönen Rahmen haben möchte.

Die Einstellungen die für Dich in der D200 gute Ergebnisse gebracht haben, kannst Du nach meinen Erfahrungen problemlos bei der D2X/D2Xs übernehmen. Wunderdinge zur Bildqulität, die die D2x/D2Xs besser macht als die D200 kann ich jedenfalls nicht berichten. Alle drei Kameras haben mir bei richtig belichtetetn Bilden nahezu identische top Bildqualität geliefert. Es ist leider ohnehin ein trugschluß, wenn mann annimmt, daß eine "bessere" Kamera automatisch bessere Bilder liefert. Tatsächlich habe ich bei meinem Umstieg von D70 auf D200 genau das Gegenteil erlebt und die Lernkurve war für mich schon sehr steil, um nicht zu sagen ich war der Verzweiflung nahe und wollte sogar zu CANON wechseln, da ich mit der D200 massenhaft Ausschuß wegen Unschärfe hatte. Die Handhabung der CANONs hat mir aber überhaupt nicht gefallen und ich bin froh, daß ich bei dem für mich in vielen Details besseren System geblieben bin.

Gruß

Marcus
Hi Marcus

Komme von Canon. Meine erste Kamera war zwar auch eine D70, bin dann aber auf 20D von Canon umgestiegen. Das habe ich dann bereut. Erstens hatte ich mit Canon nur Probleme, obwohl ich auch dort die Toplinsen gekauft habe, aber bei Canon musste ich immer nach dem Kauf alles zum Service schicken und alles justieren lassen. Sogar die Mark II N musste ich einsenden. Danach funktionierten die tadellos. Irgendwann hatte ich dann von dem Blödsin die Nase voll und bin zurück auf Nikon gewechselt. Bediennung der Kameras und die Haptik ist bei Nikon für meinen Geschmack deutlich besser. Vor allem gefallen mir die Farben und die Brillianz der Bilder aus Nikon Kameras deutlich besser. Ich denke die nächste Anschaffung wird die D2Xs sein, da ich hier die D2X nirgends neu bekomme, schon gar nicht für einen vernünftigen Preis. Im Inernet haben schon noch einige Shops die D2X. Aber der Preis ist fast identisch wie von der D2Xs.

Gruss, Frank

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 20:53
von donholg
Farbkalibriert (D2Xs) ist schon ein Argument für Profis.

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 21:09
von quarks
Hallo Frank,

freut mich, wenn ich Dir hier hilfreiche Auskünfte geben konnte.
Ich kann Dir (und allen sonstigen interessierten) übrigens sehr empfehlen auch gleich ein DK-17M + DK-19 anzuschaffen.

Außerdem ein Tipp für alle Digitalkamera Nutzer, schaut Euch mal daproducts LCD-Schutz an. Ich habe die auf meinen Kameras und muß sagen, daß ist mit Abstand die beste Anschaffung (Preis/Leistung) die ich bisher gemacht habe. Der Monitor ist sehr gut geschützt und die Sicht ist perfekt. Wirklich kein Vergleich zum Nikon-Schutz und es gibt auch keine Einschlüsse (hier meine ich Staub und Wasserdampf) mehr zwischen Display und Schutz (lediglich das anbringen ist ein gefummel, hier ollte man sich möglichst viel Mühe geben; man kann es aber auch wieder abnehmen, allerdings wieder mit etwas Mühe).

Gruß
Marcus

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 21:12
von Heiner
Ihr redet jetzt aber alle über den Monitor auf der Rückseite der Kamera, oder?

Braucht man den zum Fotografieren? Ich dachte man guckt durch den Sucher!

Irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht! :((

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 21:19
von Frank Tritten
quarks hat geschrieben:Hallo Frank,

freut mich, wenn ich Dir hier hilfreiche Auskünfte geben konnte.
Ich kann Dir (und allen sonstigen interessierten) übrigens sehr empfehlen auch gleich ein DK-17M + DK-19 anzuschaffen.

Außerdem ein Tipp für alle Digitalkamera Nutzer, schaut Euch mal daproducts LCD-Schutz an. Ich habe die auf meinen Kameras und muß sagen, daß ist mit Abstand die beste Anschaffung (Preis/Leistung) die ich bisher gemacht habe. Der Monitor ist sehr gut geschützt und die Sicht ist perfekt. Wirklich kein Vergleich zum Nikon-Schutz und es gibt auch keine Einschlüsse (hier meine ich Staub und Wasserdampf) mehr zwischen Display und Schutz (lediglich das anbringen ist ein gefummel, hier ollte man sich möglichst viel Mühe geben; man kann es aber auch wieder abnehmen, allerdings wieder mit etwas Mühe).

Gruß
Marcus
Was ist ein DK-17M + DK-19 :?: :???:


Gruss, Frank