Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 08:25
von Anwill
Hallo

also eins mal vorweg - ich arbeite seit dem erstem PowerPC auf Mac, und bin erst vor kurzem auf ein MacBook umgestiegen. Ich kenne keine "wichtige" Software die es auf dem PC gibt, aber für Mac nicht...
Also sämtliche Adobe, Nikon, Raw Konverter(DXO, Bible..) und sogar DRI Software gibt es für den Mac. Bei den Intel Macs ist es so, das nicht Universal Binary Software unter Rosetta "emuliert" wird; d.h. es läuft so schnell wie vorher auf G5(PowerPC)!
Einziger Wermutstropfen wie in deinem Fall, wenn man von PC auf Mac umsteigt müssen alle Programme neu erworben werden.
Und so nach und nach werden auch alle grossen EBV Programme auf UB umgestellt...

Und wenn man hier schon mal auf den Mac herumhackt:
wie siehts denn auf der PC Seite mit dem Farbmanagement denn so aus? Ich arbeite sehr viel mit farbverbindlichen Daten und da hat der PC leider nach wie vor einen sehr grossen Nachteil(schlechtes Farbmanagement)...
Warum arbeiten Druckereien, Verlage und eben auch die meisten Grafiker auf MAc?????
Wird aber immer besser - also doch noch Hoffnung für die grosse PC-Gemeinde.

Also viel Spass mit deinem Mac und es ist meiner Meinung nach die "bessere" Wahl!

Gruss, Andi

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:22
von fruchti
um auch fuer zappa etwas richtig zu stellen:

photoshop cs2, capture nx etc laeuft auf einem mac genauso schnell/gut etc wie es auf einem pc mit identischen komponenten - wenn man sich windows antun moechte ;) - seit bootcamp und parallelis ist das kein problem mehr.

ich fuer meinen teil nutze jedoch ausschliesslich das (fuer mich) bessere betriebssystem und auf meinem g4 reicht mir ps7 und capture. fuer ein update der beiden programme (oder gar nen neuen mac) hab ich im moment eh kein budget ;)

Verfasst: So 12. Nov 2006, 13:15
von Pleff
Anwill hat geschrieben: Warum arbeiten Druckereien, Verlage und eben auch die meisten Grafiker auf MAc?????
Weil sie zu der Zeit vorbildlich angefixt wurden und es auf der PC-Ebene keine Alternativen gab. ...und wenn dann erst einmal der ganze Workflow fließ bzw. alle Geräte angeschafft sind, bleibt man in der Regel dabei.
Hätten die Äpfel damals die Nase nicht so hoch getragen und sie hätte ein Textverarbeitungs und Tabellenkalkulationsprogramm auf der Platte gehabt, wäre nicht der iPod nötig gewesen, um gute Zahlen zu schreiben ;-)

Das "Problem" liegt IMO eigentlich auch mehr bei der User-Philosophie, als bei den Systemen. Wo PC Leute ihre alte Kiste irgendwann zum Recyclen abgeben, stellen Mac-User den Kasten mit einem Messingschildchen ins Wohnzimmerregal :cool: ;-)

Wie auch immer, ich sehe bei beiden Systemen Vor- und Nachteile. Vielleicht habe ich mir deshalb auch gerade das MBP bestellt :bgrin:

Verfasst: So 12. Nov 2006, 13:53
von jupp2002
Zur weiteren Info: mit dem letzten Update auf 10.4.8 ist auch Rosetta überarbeitet worden und sollte nun schneller laufen.

Gruß Jupp

Verfasst: So 12. Nov 2006, 13:58
von jockel
jupp2002 hat geschrieben:Zur weiteren Info: mit dem letzten Update auf 10.4.8 ist auch Rosetta überarbeitet worden und sollte nun schneller laufen.

Gruß Jupp
Rosetta läuft wirklich schneller. Besonders ist mir das bei dem MacPro aufgefallen. Adobe PS CS2 und eigentlich alle Anwendungen der Suite laufen zumindest vom Speed her gefühlt wie auf G5Dual.

Und Acrobat 8 auf Intel zeigt schon einmal, wie die Software im nächsten Jahr von den Prozessoren profitieren wird. :o

Verfasst: So 12. Nov 2006, 17:36
von Wildwater
@David:
Von Aperture gibt es auch eine Testversion. Schau dir die doch mal an.

@zappa4ever
Beim Porsche 944 und 928 kannst du die Rücksitzlehne nach drücken eines Knopfes umlegen. :bgrin:

ww

Verfasst: So 12. Nov 2006, 18:18
von zappa4ever
Wildwater hat geschrieben:@
@zappa4ever
Beim Porsche 944 und 928 kannst du die Rücksitzlehne nach drücken eines Knopfes umlegen. :bgrin:

ww
Es gibt nur einen Porsche. Mit Vornamen 9 und mit Nachnamen 11 :!: