Seite 2 von 4

Verfasst: Di 24. Sep 2002, 21:57
von kpsonline
@stefan:
Habe das Programm runtergeladen und es funktioniert super !!!
Vielen Dank - Ich bin doch froh eine 995 statt ner 4500 zu haben ;-)
Was leider nocht nicht geklappt hat ist die Registrierung der Software.
Ich warte auf den Freischalt-Code per e-mail - jetzt poppt immer ein Fenster auf, das man wegdrücken muß :-(

Aber es klappt ...

... wie immer nur mit seriellem Kabel (Einstellung auf CP 990)

Gruß

Verfasst: Di 24. Sep 2002, 22:16
von Stefan Bock
@kpsonline, meinst du jetzt dc_remote oder cpix?
Gruß, Stefan

Verfasst: Di 24. Sep 2002, 22:52
von kpsonline
@stefan:

dc-remote .

Cpix kannte ich ja schon ;-)

Verfasst: Mi 25. Sep 2002, 19:44
von Stefan Bock
@kpsonline alles klar. :D

NEU Für alle die einen Palm haben und eine CP 880, 990 oder 995: Es gibt tatsächlich eine Palm-Software, die aber wieder auf der seriellen Schnittstelle aufbaut:
http://vyskocil.free.fr/coolcom/

Warum macht das nicht mal jemand für USB :(
Gruß, Stefan

Verfasst: Sa 28. Sep 2002, 13:27
von Stefan Bock
Meine Wünsche wurden erhört. Jetzt geht es wohl mit entsprechenden Kabeln auch mit USB. Auf der Homepage von CoolRemote
http://vyskocil.free.fr/coolcom/
werden jetzt Fotos vom Aufbau gezeigt. Allerdings benötigt man 2 separate Kabel. Ein Nullmodem Kabel für den Palm und ein seriell/usb Kable für die Coopix. Folgende Variationen wurden erfolgreich getestet:
"Success report for CoolRemote :

Coolpix 880 + Palm IIIxe.
Coolpix 995 + Palm IIIxe.
Coolpix 5000 + Palm M105.
Coolpix 5700 + Palm Vx. "

Der Autor will auch eine Funktion für Langzeitbelichtungen (Bulb) und Intervall Modus in die Software einbauen.
Also, wenn er das realisiert ist das DIE Alternative zur MC-EU1 FB von Nikon, selbst wenn man die zwei Kabel noch kaufen muss, ist das wesentlich günstiger (vorausgesetzt man ist Palm Besitzer :D )
Gruß, Stefan

konnte dc_remote nicht laden

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 16:12
von matog
Hallo,

ich habe das Programm cpix mal getestet und festgestellt, das es dort noch einige Bugs gibt. Ich habe tesweise mal eine Zeitrafferaufnahme gemacht und die Kamera (Coolpix 990) im M-Modus gestartet. Die Blende und Belichtungszeit fest eingestellt bevor ich den Kontakt zum PC hergestellt habe. Das Programm verändert offensichtlich die Belichtungszeit, so das diese Einstellung nicht zu benutzen ist. Mite der Programmautomatik funktionierte es dann doch.

Daher wollte ich das andere Programm (dc_remote) testen, konnte es aber nicht laden. Wäre nett wenn mir jemand das Programm oder einen anderen Link schicken könnte.

Grüße

Marco

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 18:38
von Stefan Bock
@matog Versuch mal den hier
http://www.digital-camera.dk

Gruß, Stefan :D

dc_remote

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 20:52
von kpsonline
@stefan + @matog

Hallo ihr beiden,

Ich habe dc_remote runtergeladen und es klappt prima, ABER
Per Madson, der Autor von diesem Programm scheint keine Freischalt-Codes mehr für diese Software zu versenden.
Zum vernünftigen Arbeiten ist dieser Code aber unbedingt nötig :-(
da sonst laufend so ein sch**** Fenster aufpopt, daß man wegdrücken muß.

Im Kleingedruckten auf der Startseite habe ich folgendes Statement von Herrn Madson gefunden:

"Small writing

Any use of the programs are on your own risk.
Programs are due to changes.
Depending on the workload imposed on me during the beta test phase I reserve the right to limit the number of beta testers without preceding notice.

Ich habe bis jetzt noch nicht mal ne Antwort von dem guten Mann gekriegt - da scheint er konsequent zu sein.

Das Programm zeigt, das es möglich ist die CP 990 / 995 sehr schnell mittels serielem Kabel auszulösen, ohne Code ist es aber so gut wie nutzlos

Gruß

Klaus - dankbar für jeden guten Tipp

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 21:52
von Schnappschuss
Hallo,

wenn ich mich richtig entsinne, gab es früher, vor C-64 Zeiten, mal eine Spielekonsole von Mattell auf der man Zaxxon zocken konnte. Hatte sich damals leider nie richtig durchgesetzt (die Konsole) :wink:

interessanter Link zum Selbsbau eines Adapters

Verfasst: Di 1. Okt 2002, 10:15
von matog
habe einen interessanten Link gefunden um aus dem USB-Kabel mittels Adapters ein Universalkabel zu bauen

http://www3.sympatico.ca/d.holmes/photo ... cable.html