MA 055Prob Mittelsäule

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Stephmaster
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von Stephmaster »

Man kann doch auch die Mittellsäule samt Kamera kopfüber einspannen. Somit kannst Du mit der Kamera beliebig nahe an den Boden heran... Würde ich jedenfalls so machen ;)

Gruß Stephan
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Bati,

warum glaubst Du, dass bei geteilter Mittelsäule der restliche Teil nicht mehr richtig klemmt? Das passt doch immer noch, also bei mir zumindest, nur horizontal reicht der restliche Stummel nicht
Gruss graneb
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Naja also ich versuchs mal so zu erklären, das Klemmteil klemmt insgesamt 6cm bei mir, das kleine Teil der geteilten Mittelsäule ist allerdings nur 5,2cm so breit das es geklemmt werden kann. Da nun aber im enddefekt tatsächlich wohl nur 3cm richtig klemmen (da in dem oberen Teil ja keine wirkliche Kontaktfläche ist) und in diesem Bereich dan nur 2,2cm der Mittelsäule geklemmt werden können, wird grob geschätzt 1/3 nicht mehr geklemmt, was wie ich denke zu Stabilitätsverlusten führen muss, oder täusche ich mich da?
Weißt du was ich meine??

@Stephan, mhh also naja dann hängst du und die Kammera ja die ganze Zeit auf dem Kopf, ob es sehr stabil ist weiß ich nicht und ich finde es doch sehr unpraktisch und umständlich, da ich die Mittelsäule ehh nie ausfahre versuche ich halt eine möglichkeit zufinden wie das alles noch einfacher klappt. und vielleicht hast du mch auch was falsch verstanden ich will das nicht um irgendwas auf dem boden von möglichst nahe zufotografieren sonder um z.B. Landschaftsaufnahmen aus einer anderen Perspektive machen zukönnen als wie 1,5 über dem Boden.

Aber vielleicht wäre auch ein Ministativ dafür eine alternative wo ich so darüber nachdenke....

Viele Grüße
Bati
schaki
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 16. Mai 2004, 11:52

@ Traumi

Beitrag von schaki »

hi,

das hast Du mich auf eine Idee gebracht.
Ich glaub ich ruf mal meinen Dreher an und lass mir auch sowas machen, da ist das rückrüsten auch viel einfacher wie die platte die aufgeschraubt wird.
Dann für den Ansatz.
Du hast Plastik verwendet? Ich dachte vielleicht an ein stück aus Alu.

Gruss Werner
Traumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Beitrag von Traumi »

Hallo Werner,

Alu funktioniert natürlich genau so gut. :super:
Ich habe Polyamid genommen weil ich es gerade verfügbar hatte.
In schwarz wäre es mir noch lieber gewesen. :motz:
Naja, mal sehen wenn mir mal so ein Stück in die Hände fällt.
Stabil genug ist es aus Kunststoff auf jeden Fall.
Gruß

Bild

CoolPix 5700
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: @ Traumi

Beitrag von Andreas H »

schaki hat geschrieben:
Ich glaub ich ruf mal meinen Dreher an und lass mir auch sowas machen, da ist das rückrüsten auch viel einfacher wie die platte die aufgeschraubt wird.
Aber auch nicht so fest. Überleg doch mal wie und wodurch die beiden Varianten gehalten werden.

Grüße
Andreas
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

Bati, es ist so wie Du es beschreibst, allerdings glaube ich schon, dass der obere Teil auch klemmt.
Ich habe mir da aber nie Gedanken darüber gemacht, sondern es einfach immer wieder so benutzt und eigentlich schon den Eindruck, dass es stabil ist. Die Manfrotto Desiger müssen sich doch was dabei gedacht haben, oder? Das Ziel war wohl, die restliche Mittelsäule so kurz wie möglich zu bekommen, damit man so bodennah wie möglich gehen kann.
Gruss graneb
Traumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Re: @ Traumi

Beitrag von Traumi »

Andreas H hat geschrieben: Aber auch nicht so fest. Überleg doch mal wie und wodurch die beiden Varianten gehalten werden.
Hallo Andreas,

Mit Sicherheit ist eine verschraubte Platte fester, aber wer braucht eine solche Festigkeit wirklich?
Bevor dort oben etws nachgibt gehen andere Teile schon vorher in die Knie. :cry:
Jemand der eine höhere Stabilität braucht wird sich dann auch nicht das 055 kaufen. :cool:
Zuletzt geändert von Traumi am Sa 26. Aug 2006, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Bild

CoolPix 5700
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: @ Traumi

Beitrag von Andreas H »

Traumi hat geschrieben:Mit Sicherheit ist eine verschraubte Platte fester, aber wer braucht eine solche Festigkeit wirklich?
Kauf Dir mal ein richtig langes Tele, dann brauchst Du die Festigkeit auch. Bei 600mm bemerkt man den Unterschied zwischen ProB und den anderen Manfrottos schon deutlich.

Grüße
Andreas
Traumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Re: @ Traumi

Beitrag von Traumi »

schaki hat geschrieben:ich glaub ich ruf mal meinen Dreher an und lass mir auch sowas machen, da ist das rückrüsten auch viel einfacher wie die platte die aufgeschraubt wird.
Kannst Du mit ruhigem Gewissen machen.
Glaube mir, es ist stabil genug. :daumen:
Gruß

Bild

CoolPix 5700
Antworten