Seite 2 von 5

Verfasst: So 11. Jun 2006, 21:41
von hajamali
Ich habe das Sigma und bin nach wie vor zufrieden mit dem Teil, die optische Qualität ist sehr gut. Hier siehst Du mich in Action mit dem Teil, nur damit Du mal eine Vorstellung von der Größe bekommst :

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... &start=550

Man muß sich über 2 Sachen im Klaren sein, der AF ist recht langsam und aufgrund seiner Größe ist es kein Immerdrauf :D Ansonsten klare Kaufempfehlung. Da ich mir das 70-200 VR bestellt habe, überlege ich das
Sigma zu verkaufen, also Augen auf in den nächsten Wochen im Verkaufs Bereich :D

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 10:12
von agerer
Hallo,

funktionert der VR bzw. OS auch mit einem Einbeinstativ?

Gruß Sebastian

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 10:27
von StefanM
agerer hat geschrieben:funktionert der VR bzw. OS auch mit einem Einbeinstativ?
Selbstverfreilich tut dies zumindest der Sigma-OS :super:

Auch mit Einbeinstativ kann man nur bei bestem Licht eine 400mm-Aufnahme ohne OS halten. Umgerechnet sind das 600mm äquivalente Brennweite, die mindestens 1/600, besser sogar eine 1/1000 erfordern. Blendet man dann wegen der Bildqualität noch auf f/9 oder f/11 ab, ist das mit dem Licht schon eng... Bei diesen lichtschwachen Zooms kommt man ohne VR/OS nicht weit.

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 12:24
von Thonic
Der Fotograf hat geschrieben:An meiner non-DG Version konnte ich übrigens feststellen, daß bei ganz wenig Bildern (<5% schätze ich) und viel Licht von schräg vorne in 100%-Ansicht ein schwaches Geisterbild um ein paar Pixel versetzt erscheint. Ist nicht tragisch, stört mich aber z.B. einfach nur, weil es da ist. Angeblich verhindert dieses "Ghosting" genau die DG-Version.
Ne, nicht ganz. Diese Sache hatte ich auch an meinem Sigma 135-400 DG, ist besonders bei offener Blende und 400mm aufgefallen. Sigma hat mir kurzerhand ein anderes Objektiv zukommen lassen ... und ich bin nun damit sehr zufrieden.

Gruß Thomas

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 12:34
von piedpiper
Kann das Sigma auch empfehlen! Habe grundsätzlich mit Einbein fotografiert - funktioniert sehr gut und die bereits erwähnte Stativschelle hilft sehr gut beim Tragen!

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 13:25
von Karl
Habe mir auch kurze Zeit spater ein Einbeinstativ zugelegt, Trefferquote damit deutlich hoher, VR tut es auf dem Einbein einwandfrei.
Karl

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 04:32
von friedel331
hallo,

kauf das nikon.ich hatte diesselbe überlegung,habe bei der letzten photokina beide ausprobiert.......das sigma ist einfach zu schwer.das nikon ist schon schwer genug.

optisch ist das nikon echt klasse.


gruss

michael

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 07:37
von alexi
Ich habe, bis ich diesen Thread gelesen habe, gar nicht gewusst dass Sigma auch so ein "VR" (OS) anbietet. Da ich etwa in einem Jahr auch ein 80-400er zulegen wollte, habe ich bislang nur bei Nikon geschielt. Nun bin ich unsicher. Dieses Sigma scheint ja einen guten Eindruck zu machen. Nun frage ich Euch: Ist das OS dem VR ebenbürtig, ich meine arbeiten die Stabilisatoren etwa gleich gut, so dass ich auch bei längeren Verschlusszeiten (wie lange?) Freihand Fotografieren kann?

Merci für Eure Antworten.

Gruss Alex

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 09:40
von piedpiper
alexi hat geschrieben:Ich habe, bis ich diesen Thread gelesen habe, gar nicht gewusst dass Sigma auch so ein "VR" (OS) anbietet. Da ich etwa in einem Jahr auch ein 80-400er zulegen wollte, habe ich bislang nur bei Nikon geschielt. Nun bin ich unsicher. Dieses Sigma scheint ja einen guten Eindruck zu machen. Nun frage ich Euch: Ist das OS dem VR ebenbürtig, ich meine arbeiten die Stabilisatoren etwa gleich gut, so dass ich auch bei längeren Verschlusszeiten (wie lange?) Freihand Fotografieren kann?
Ja!

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 09:47
von JackMcBeer
Ich betone es nochmal:
Für mich war ganz klar das Gewicht das Kaufargument pro Nikon.
Mach den Flaschentest!

jan.