Tausch D200 => D2Hs

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Die D2Hs ist etwas besser beim Rauschverhalten, sonst wüsste ich nichts praxisrelevantes.
Der AF Motor der D2H macht auch alten Stangen AF Objektiven richtig Dampf, so kam es das ich bei meinem Hund etwa 10% Ausschuss hatte. War richtig langweilig, zu sehen das fast alles scharf war.
Wie sich das mit der D200 verhält kann ich dir nicht sagen, aber hier mal ein Link zu den Fotos.

Edit: Mein Webspace ist leider down, also müsste ich schauen das ich es woanders hinpacke. Sag bescheid wenn es für dich interessant ist.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

jenne hat geschrieben: Ich habe mal schwarze Kaninchen im Schnee fotografiert. Da half dann RAW mit D-Lighting in NC 4.4, siehe http://www.effendibikes.de/Capture/index4.html .
j.
In die Richtung habe ich letztens auch probiert, bin aber noch bei weitem nicht an das Ergebnis von Dir ran gekommen. Werd wohl mal noch was "spielen" müssen. Guter Tipp!

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Georg1971
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Mai 2003, 15:06
Wohnort: Neuss

Beitrag von Georg1971 »

Hallo Björn,

schau Dir mal diesen Beitrag von mir bei der Konkurrenz an! Dürfte für Dich interessant sein...

Gruß Georg

http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... php?t=9596
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich habe die D2H und kenne die D2Hs und die D200 vom gelegentlichen "Herumtesten" bei Freunden und Bekannten - also nicht zu sehr in der Tiefe, aber doch rudimentär.

Der Unterschied zwischen D2H und D2Hs macht sich nur bei höheren Empfindlichkeiten bemerkbar. Das Rauschen soll ab ISO 800 geringer sein - allerdings nutze ich solche Werte nie in der Praxis, daher ist das für mich wenig relevant.

Die Neupreise einer D2Hs sind in der Tat so heftig, dass schon die Überlegung aufkommt, statt dessen zu einer D2X zu greifen ...

Die D200 ist einfach nicht mein Fall. Das Gehäuse ist mir zu klein, der MB-D200 ist auch nur bedingt eine Alternative. Ich bevorzuge die integrierten Gehäuse (D1- und D2-Baureihe). Statt eines integrierten Blitzgerätes, das mir nur rote Augen beschert, bevorzuge ich einen sehr guten Sucher - beides zusammen schliesst sich offenbar aus. Ich kenne zumindest keine Kamera, die beides bietet.

Die Bildqualität der D200 ist gut, gar keine Frage. Und vielen Anwendern finden eine kleine Kamera handlicher oder möchten es eher unauffällig. Schlechte Ergebnisse werden sie sicherlich nicht befürchten müssen. Meine Prioritäten sind jedoch andere.

Was Deine Ausschußrate angeht, rate ich auch erst einmal zum Üben. Jede Kamera (auch und gerade die D2H) verlangt viel Routine, bis man sie wirklich beherrscht. Und letztlich muß man auch akzeptieren, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit jeder Kamera irgendwo eine Grenze hat.

Grüße

Matthias
Antworten