Tausch D200 => D2Hs

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Tausch D200 => D2Hs

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Leute, mir spukt seit Neuestem wieder 'ne neue verrückte Idee im Kopft herum:

Meine D200 verkaufen, und für's Geld ne gebrauchte D2H(s) kaufen. Müsste vom Preis her ja ungefähr hinkommen, sodass ich nichts oder nur wenig draufzahlen müsste. Bei ebay geht die D2H für unter 1500€ weg, auch relativ neue Exemplare.

Hintergrund meiner Überlegungen:
Ich verwende die Kamera hauptsächlich dafür, schnelle Action-Fotos zu machen (Hundeplatz), hin und wieder auch mal ne Hochzeit oder Bühnenfotos von von Musikgruppen (z.B. Kinderchöre)
Insbesondere für die Action-Fotos ist der Multicam2000 AF der D2H(s) mit seinen 9 Kreuz-Sensoren dem Multicam1100 der D200 sicher haushoch überlegen, denke ich. Selbst mit dem 70-200/2,8 VR habe ich eine recht hohe Ausschussquote (habe allerdings auch noch nicht besonders viel mit dem neuen Objektiv 'geübt').
Weiterhin habe ich in den knapp 2 Jahren, die ich jetzt mit DSLRs fotografiere, noch nicht EIN EINZIGES Foto größer als DIN A4 vergrößert. Insofern müssten die 4,1 MP der D2H(s) für mich eigentlich reichen.

Was meint Ihr dazu? Würdet Ihr das machen? Muss es unbedingt die D2Hs sein, oder reicht auch die D2H?

Danke für Eure Meinungen und viele Grüße,


Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

D2H reicht!
vom finanziellen her müsste sich eine D2H auf alle fälle ausgehen.
der unterschied zwischen D2Hs und D2H liegt in der größe des pufferspeichers (max. 50 / 40jpg's - 40 / 25raw's), geringfügige unterschiede bei den bedingungen zur wireless-funktion und in einem display mit gering mehr pixel und "angeblich" flimmerfrei (mein D2H-display hab ich noch nie irgendwie flimmern gesehen :nono: ).
mit 4mp kannst du 50x70 ohne probleme erzeugen. so gesehen also...:hmm:

aber trotz allem...
wenn du mit deiner D200 und dem 70-200VR trotzdem noch immer so viel ausschuß produzierst, dann mußt du dir aber auch gefallen lassen, wenn ich dag, daß du deine skills verbessern solltest. also üben.
unter den von dir angegebenen umständen wirst du nämlich mit einer D2H(s) auch keine anderen ergebnisse erzielen.
sorry, is so... :(
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Das hört sich doch gut an!

Das mit dem Üben kann ich voll bestätigen!
Ich habe das 70-200 erst n guten Monat und war noch nicht auf dem hundeplatz damit. Insofern kann ich noch nicht beurteilen, inwieweit sich meine Ausschussquote gegenüber dem Sigma 70-200/2,8 HSM verringert hat.
Meine Riesenschnauzerdame ist derart flink, und dazu noch knallschwarz, dass es sehr schwierig ist, von ihr scharfe Aufnahmen in vollem Lauf zu bekommen. Insbesondere dann, wenn sie auf die Kamera zurast.
Insofern könnte ich mir vorstellen, dass die 9 Kreuzsensoren schon eine Verbesserung bringen.

Mal sehen, wie sich meine Idee weiter entwickelt. Am Besten wären natürlich beide...

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Die D2Hs soll weniger rauschen als die D2H.
Herbert

Beitrag von Herbert »

soulman hat geschrieben:D2H reicht!
vom finanziellen her müsste sich eine D2H auf alle fälle ausgehen.
der unterschied zwischen D2Hs und D2H liegt in der größe des pufferspeichers (max. 50 / 40jpg's - 40 / 25raw's), geringfügige unterschiede bei den bedingungen zur wireless-funktion und in einem display mit gering mehr pixel und "angeblich" flimmerfrei (mein D2H-display hab ich noch nie irgendwie flimmern gesehen :nono: ).
mit 4mp kannst du 50x70 ohne probleme erzeugen. so gesehen also...:hmm:

aber trotz allem...
wenn du mit deiner D200 und dem 70-200VR trotzdem noch immer so viel ausschuß produzierst, dann mußt du dir aber auch gefallen lassen, wenn ich dag, daß du deine skills verbessern solltest. also üben.
unter den von dir angegebenen umständen wirst du nämlich mit einer D2H(s) auch keine anderen ergebnisse erzielen.
sorry, is so... :(


Beschäftige Dich lieber erst mal mit der D200, anstatt wieder in panikartigen Kaufgedanken zu schwelgen. Davon hast Du garantiert mehr und danach auch keine Sehnsucht mehr nach der D2H. ;)
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Re: Tausch D200 => D2Hs

Beitrag von pixelmac »

bjoern_krueger hat geschrieben:Was meint Ihr dazu? Würdet Ihr das machen? Muss es unbedingt die D2Hs sein, oder reicht auch die D2H?
Die D2Hs hat meines Wissens die folgenden Unterschiede zur D2H:

Main differences between the Nikon D2Hs and the Nikon D2H
  • Reduced noise at high sensitivity (ISO). Achieved by improvements made to the processing ASIC and revised image processing algorithms.
  • Enhanced autofocus (AF) performance with refinements to the system's AF and lens drive algorithms. The Nikon D2Hs also features a new AF mode called Group dynamic-AF with Center area priority: The camera focuses on subject in center focus area of selected group. Because the camera does not have to select the focus area, less time is required for focus operation
  • Nikon D2Hs features increased quantization (computing) precision for higher image quality. Processing within the ASIC is now performed at 12-bit instead of 8-bit.
  • Improved Auto white balance (AWB) with even greater accuracy.
  • Increased memory buffer capacity, increases the number of pictures that can be taken in a single burst (max 50 JPEG frames versus 40 on the Nikon D2H)
  • Additional DDR memory for improved speed and performance
  • Enhanced user-friendly custom setting navigation and redesigned menus


Nikon D2Hs features adopted from the Nikon D2X
  • Image processing ASIC for noise reduction
  • 3D Color Matrix Metering II
  • Support for the sYCC color space. sYCC is a color space with a larger gamut of colors than the sRGB color space. sYCC is available with JPEG images only; TIFF images do not support sYCC.
  • Improved LCD display technology, including separate histograms for each color channel (RGB) and a high-resolution 230,000 pixel LCD monitor
  • Improved wireless features, including support for the WT-2a wireless transmitter, higher data transfer rates, and user-friendly setup
    (PTP / IP)
  • Support for optional GPS devices
  • Improved handling, including a help feature, time zone settings, a menu of recent settings, a card-slot cover that opens ten degrees wider, and support for ten languages
  • Support for Exif version 2.21 and DCF 2.0.
  • Advanced JPEG compression options (fixed size versus optimal quality)
  • A noise-reduction option in the shooting menu for reducing noise at high sensitivities
  • An option for fine-tuning the optimal exposure level
Wobei ich nicht weiß, ob einige der o.g. Punkte durch ein Firmware-Update der D2H nachrüstbar sind.

Bzg. Unterschiede D200 und D2h:
- D200 hat einen eingebauten Blitz, der z.B. auch als Master dienen kann. Wenn Du mit der D2h entfesselt blitzen willst, benötigst Du einen extra SB-800
- Die D2h ist deutlich größer (=auffälliger) und schwerer. Ich mache ab und zu mit Bilder von meinem Dackel, bei dem ich meine D70 so in der Hand halte, dass ich mit dem Daumen auslöse (um die Kamera z.B. aus Bodennähe oder beim nebenher-rennen aus Kniehöhe 'blind' auslösen zu können). Das dürfte mir mit der D2h schwerfallen...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Pixelmac!

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

Wenn das alles stimmt, was Du da schreibst, dann ist die D2Hs wohl doch ein Stück moderner als die D2H. Die D2Hs gibt's ja sogar noch neu, offensichtlich wird sie wohl noch produziert. Aber der Preis liegt dann bei rund 3.000€, was mir dann doch wieder zu teuer ist. Gebraucht habe ich bisher noch keine gefunden.

Werde mich jedenfalls erstmal weiter mit meiner D200 beschäftigen.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bjoern_krueger hat geschrieben: Werde mich jedenfalls erstmal weiter mit meiner D200 beschäftigen.
Das wuerde ich auch machen. Einen rasenden Hund zu fotografieren ist nicht einfach, weder fuer Mensch noch fuer Technik. Da wird es immer eine hohe Ausschussquote geben, vielleicht mit einer D2h etwas weniger als mit einer D200. Aber noch viel mehr entscheidend duerfte der Faktor Mensch sein.

Ich war am Wochenende wieder auf der Vogelflugshow ueben. So wirklich gelungen sind mir nur wenige Fotos. Ich habe verschiedene AF Modi ausprobiert, so wirklich ueberzeugend ist dabei keiner. Stellt man auf Dynamik so waehlt die Kamera ab und an das falsche Messfeld, ab und an zieht sie aber auch korrekt nach. Keine Ahnung weshalb es mal klappt und mal nicht. Stellt man auf Einzelfeld, so ist Mensch meist zu langsam. Naechstes Mal probiere ich Gruppendynamik, mal sehen ob da was besseres bei rauskommt.

Trotzdem, bei einer groesseren Serie sind immer ein paar wirklich gute Fotos mit bei, und das reicht mir. Und Du hast zudem ein Nikon AF-S Objektiv welches fuer solche Zwecke sicher noch besser geeignet ist als ein Sigma HSM.

Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!


Meine Riesenschnauzerdame ist derart flink, und dazu noch knallschwarz, dass es sehr schwierig ist, von ihr scharfe Aufnahmen in vollem Lauf zu bekommen. Insbesondere dann, wenn sie auf die Kamera zurast.
Insofern könnte ich mir vorstellen, dass die 9 Kreuzsensoren schon eine Verbesserung bringen.
Schwarze rasende Hunde zu fotografieren ist echt eine sch..... Aufgabe. Der Kontrastumfang ist einfach zu hoch. Entweder ist der Hund richtig belichtet oder das Umfeld. Beides in Einklang zu bringen geht meiner Meinung nach fast nur in der Dunkelheit.... ;) und dann hängt es an der Belichtungszeit.

Ich hab selber schwarze Hunde und bin schon dran verzweifelt.

Ob D2H oder D2Hs ist für meine Begriffe nicht entscheidend. Bei Digitalkamera.de gab es irgendwann mal eine Pressemitteilung zu den Unterschieden. Ich hab mich vor Weihnachten zugunsten einer D2H und auch gegen eine D200 entschieden. Ob ein Tausch einer D200 gegen eine D2H wirklich Sinn macht weiß ich nicht. Ich denke mal ehr nicht, da die D200 ja nun auch eine Kamera für den gehobenen Anspruch ist.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

jsjoap hat geschrieben: Schwarze rasende Hunde zu fotografieren ist echt eine sch..... Aufgabe. Der Kontrastumfang ist einfach zu hoch. Entweder ist der Hund richtig belichtet oder das Umfeld. Beides in Einklang zu bringen geht meiner Meinung nach fast nur in der Dunkelheit.... ;) und dann hängt es an der Belichtungszeit.
Ich habe mal schwarze Kaninchen im Schnee fotografiert. Da half dann RAW mit D-Lighting in NC 4.4, siehe http://www.effendibikes.de/Capture/index4.html .
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten