Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 00:40
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Ich habe den Effekt schon in einigen Bildern gesehen. Ich glaube, das ist ein Fehler in der Signalverarbeitung.
Ich sehe hier keinen Fehler in der Signalverarbeitung. Hier wird einfach der Dynamikumfang der Kamera überschritten.

Die Lösungsansätze wurden schon erwähnt: Extrem unterbelichtete Partien nicht aufhellen oder einfach nach der Bearbeitung wieder absenken (Histogramm beschneiden, Tonwertkurve selektiv in den Schatten absenken etc.).

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 04:11
von MeisterPetz
Die Regelmäßigkeit der Störungen ist aber bemerkenswert. Das ist sicher ein anderer, möglicherweise zusätzlicher Effekt zum "normalen" Rauschen, das keine Struktur haben sollte. Das hängt auch keineswegs nur mit Blitzaufnahmen zusammen. Den Effekt kann man häufig in den Tiefen beobachten.

Sollte der Grund nur der Kontrastumfang sein, so sollte es nicht möglich sein, das mit einem Firmware Update zu beheben. Genau das hat Pentax aber geschafft. Die istDs zeigte vor dem Update genau die gleichen Streifenmuster in dunklen Partien, gepaart mit unüblich starkem Rauschen. Möglicherweise hat Pentax auch nur einen Algorithmus eingebaut, der die Streifen rausrechnet, aber das kommt ja letztlich auf das Gleiche hinaus.

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 08:01
von FASchmidt
Hallo,

ich komme hier mal mit einem alten Zitat was unsere Fotozirkelchefin immer gebraucht hatte wenn Sie uns was über Bildgestaltung zu erklären versuchte: "Wo Licht ist, ist auch immer Schatten."
Genau so sieht das auf dem Bild auch aus. Durch das unterschiedliche Reflexionsverhalten der hier mit indirektem Blitz ausgeleuchteten (erstaunlich dass dabei noch Schlagschatten auftritt!) entstehen auf dem Objekt unterschiedliche Helligkeiten. Das ist IHMO völlig normal und kein technischer Defekt.
Wenn man mit Lampen arbeiten würde, dann kann man sowas vor der Aufnahme sehen, bei Blitz leider erst hinterher.

Gruß Andreas

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 09:06
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Sollte der Grund nur der Kontrastumfang sein, so sollte es nicht möglich sein, das mit einem Firmware Update zu beheben. Genau das hat Pentax aber geschafft. Die istDs zeigte vor dem Update genau die gleichen Streifenmuster in dunklen Partien, gepaart mit unüblich starkem Rauschen. Möglicherweise hat Pentax auch nur einen Algorithmus eingebaut, der die Streifen rausrechnet, aber das kommt ja letztlich auf das Gleiche hinaus.
Woher wissen wir denn daß die Probleme bei Pentax und Nikon genau gleich sind und genau die gleiche Ursache haben? Bei meinen Nikons tritt dieses Problem nie bei unbearbeiten Bildern auf, immer nur nach dem Aufhellen. Da fällt es schwer von einem Firmwarefehler zu sprechen, es sei denn man erwartete von einer Firmware daß sie falsche Nachbearbeitungen verhindert. :wink: Das mag bei Pentax anders gewesen sein.

Fakt ist daß hier die untere Grenze des Dynamikumfangs erreicht ist. Das ist eindeutig an den schwarzen, körnig abgegrenzten Flächen zu erkennen die keinerlei Differenzierung mehr zeigen. Im Kamerahistogramm sind diese Bilder eindeutig zu erkennen, so daß man vor der Wahl steht entweder nochmal mit mehr Licht aufzunehmen oder eben bei der Nachbearbeitung entsprechend aufzupassen. Dafür zu sorgen daß die eigenen Aufnahmen innerhalb des Dynamikumfangs liegen ist aus meiner Sicht die Aufgabe des Fotografen.

Wenn die Firmware die Streifen herausrechnet, dann bleiben immer noch die häßlichen Übergänge von verrauschtem Grau zu tiefem Schwarz bestehen. Brauchbar wird das Bild dadurch nicht, das wird es nur bei richtiger (oder keiner!) Nachbearbeitung.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 09:44
von chillie
MeisterPetz hat geschrieben:Die Regelmäßigkeit der Störungen ist aber bemerkenswert. Das ist sicher ein anderer, möglicherweise zusätzlicher Effekt zum "normalen" Rauschen, das keine Struktur haben sollte...
Nee finde ich nicht - dieses Verhalten kann man ganz leicht bei jeder D70 provozieren -dunkle stelle anvisieren auf was helles belichten fertig... benutzt man dann z.B. ACR zur NEF Entwicklung kann es sein das die Automatik versucht hier was auszugleichen und schon hat man dieses schöne Muster.
Meiner Meinung nach z.B. sehr viel weniger störend als Blooming und 2. auch leicht zu vermeiden.

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 20:57
von michido
Ich habe mal den Nikonservice mit meinem Problem belästigt und das in diesem Thread gezeigte Foto als NEF angehängt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe bei folgendem Szenario ein Problem:
Ich fotografiere eine Person mit indirektem Blitz (Iso 200)und langer Telebrennweite vor schwarzem Hintergrund (in diesem Fall Sofa).Wenn nun das Gesicht korrekt belichtet ist ,erhalte ich in dem stark verschwommenen aber nicht gänzlich "abgesoffenen" schwarzen Hintergrund eine streifenartige Rauschstruktur ,die leider schon in normaler Monitorauflösung zu sehen ist!
Wenn ich dieses Szenario wiederhole ,oder ähnlich wiederhole erhalte ich immer unterschiedliche Streifenmuster. Sicher ist der Hintergrund schlecht belichtet und rauscht daher stark, aber woher kommen diese Streifenmuster? Ich habe das bei meiner D70 wie auch der D70s beobachtet,wobei die D70s etwas anfälliger zu sein scheint.
Für eine Stellungnahme wäre ich ihnen dankbar und sende ihnen eine NEF Bilddatei als Anhang zur Erklärung.

Mit freundlichen Grüßen

..................."

................und dann folgende Antwort bekommen :? :
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Nach eingehender Prüfung durch unsere Experten, können wir keinerlei ungewöhnliche Streifen in dem von Ihnen gesendeten Beispiel senden. Es ist richtig, das es bei digitalen Kameras zu Bildrauschen kommen kann, allerdings erscheint dieses in dem von Ihnen gesendeten Bild nicht auf unseren Monitoren. Bitte überprüfen Sie einmal die Bildqualität asn einem anderen Computermonitor.
Wir jedenfalls sind zu der Überzeugung gekommen, dass mit der Bildqualität alles in Ordnung ist.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

..........................
Nikon European Support"

.......aaaaalso ich sehe diese Streifenbildung schon in normaler Monitorauflösung (Eizo 17Zoll-TFT) und das Expertenteam von Nikon kann
das aus dem NEF auf mehreren Monitoren nicht erkennen?
:evil:Ich weiß ja nicht so recht!

Grüße

Michael

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 00:40
von Andreas H
Michael, sind diese Muster denn tatsächlich sichtbar auch wenn nicht in der Nachbearbeitung aufgehellt wurde? Bei mir ist das definitiv nicht so, ich bekomme diese Streifen nur nach kräftiger Aufhellung der Schatten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 06:49
von topas
Also ich seh auch nix, erst bei Aufhellung, hab jetzt 3 Monitore ausprobiert.

Das ist doch n Sofa im Hintergrund oder? *duckundweg*