Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 15:58
von Andreas H
dejot hat geschrieben:Konkret geht es mir um die bevorstehende Geburt meines Sohnes, damit der Kleine gleich mal ein bisschen abgelichtet wird. Bei Säuglingen und kleinen Kindern soll man ja keinen Blitz verwenden.
Warum nicht? Ich habe noch keine Beschwerden von den beiden Säuglingen bekommen die ich mit der D70 geblitzt habe. Indirekt blitzen (also Zusatzblitz und Reflektor gegen die Decke gerichtet), dann bemerken sie es kaum wenn sie fotografiert werden.

Wenn Du nur dafür mehr Lichtstärke möchtest, vergiß es.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 18:07
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:Warum nicht? Ich habe noch keine Beschwerden von den beiden Säuglingen bekommen die ich mit der D70 geblitzt habe. Indirekt blitzen (also Zusatzblitz und Reflektor gegen die Decke gerichtet), dann bemerken sie es kaum wenn sie fotografiert werden.
Da wird schon was dran sein. Unser Sohn ist im Oktober und unsere Tochter im November geboren - mit 3 Jahren Abstand natürlich...

Von beiden wollten wir zu Weihnachten Fotos vom Fotograf für die Großeltern machen lassen. Bei beiden sind wir von 2 unterschiedlichen Fotografen weggeschickt worden, die gesagt haben, daß sie Säuglinge erst ab 3 (der eine) bzw. 4 (der andere) Monaten fotografieren würden.

Zumindest diese 2 häten sich damit theoretisch ein Weihnachtsgeschäft vermasselt, wir haben es dann zu Ostern nachgeholt.

Irgendwas scheint also dran zu sein!

Im Kreissaal fotografieren ist eh nicht. Wenn das Kind mal da ist, denkt man da nicht mehr dran. ich zumindest hab es 2x glatt vergessen und jeweils erst Stunden später ein Bild gemacht. Es gab aber eine flinke Hebamme, die den ersten Schnappschuß getätigt hat - selbst das hab ich nicht mitbekommen. Und so richtig fotogen ist weder Kind noch Mutter...

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 18:43
von Andreas H
Der Fotograf hat geschrieben:Von beiden wollten wir zu Weihnachten Fotos vom Fotograf für die Großeltern machen lassen. Bei beiden sind wir von 2 unterschiedlichen Fotografen weggeschickt worden, die gesagt haben, daß sie Säuglinge erst ab 3 (der eine) bzw. 4 (der andere) Monaten fotografieren würden.

Zumindest diese 2 häten sich damit theoretisch ein Weihnachtsgeschäft vermasselt, wir haben es dann zu Ostern nachgeholt.
Eins der Kinder das ich erwähnte hat Ärzte als Großeltern. Ich war so naiv zu glauben wenn ein Kinderarzt nichts einwendet dann sei es OK. Allerdings wäre ich nicht auf den Gedanken verfallen direkt zu blitzen. Man kann das ja mal an sich selbst ausprobieren, das indirekte Blitzen ist für das Opfer deutlich angenehmer. Das erste Foto vom Zwergi machte übrigens die Hebamme, mit direktem Blitz.
Der Fotograf hat geschrieben:Im Kreissaal fotografieren ist eh nicht. Wenn das Kind mal da ist, denkt man da nicht mehr dran. ich zumindest hab es 2x glatt vergessen und jeweils erst Stunden später ein Bild gemacht. Es gab aber eine flinke Hebamme, die den ersten Schnappschuß getätigt hat - selbst das hab ich nicht mitbekommen. Und so richtig fotogen ist weder Kind noch Mutter...
Von Fotos im Kreißsaal halte ich auch nicht viel, vor Allem würde ich befürchten hinterher von den Abgebildeten schwer gemaßregelt zu werden wenn sie die Bilder sehen. Ich denke auch so ein Zwerg hat ein Recht auf seine Intimsphäre und ein Recht darauf ansehnlich abgelichtet zu werden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 21:45
von mague
Hallo,
sorry wenn ich mich einmische.
Ich stehe auch vor dem Kauf eines 50mm 1,8

Ich habe demnächst mal die Aufgabe die Hochzeit meiner Schwester zu begleiten.

Also Standesamt, nach der Trauung, Kneipe etc. pp.
Ich habe sie schon davon überzeugt daß Sie für die wichtigen Bilder mal besser einen Profi fragen soll.

Aber drumherum werde ich bestimmt hinbekommen.

Ich besitze unter anderem auch ein Tokina 28/70 2,6/2,8
meint Ihr das würde für Innenräume/Kneipe reichen oder wäre ein 50er 1,8 besser ?

50mm ist halt schon recht lang und die Linsen im Bereich zwischen 28 bis 35 mm sind für mich zur Zeit nicht leistbar.

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 22:02
von derjohann
mit dem 50mm bis du schon recht eingeschrenkt in sachen ausnahmeabstand, schließlich wollen die geste bestimmt nicht nur bilder von ihren gesichtern sehen!

nimm doch einfach beide mit... (das 50mm wirst du nicht bereuen, selbst wenn es dir auf der hochzeit nur bedingt hilft)

das 28-70 wird bei so verschiedenen situationen wohl das objektiv sein was du öffter verwenden wirst.

was ich dir auf jeden fall rate ist ein externer blitz! + omnibouncer :!:

wird deine bilder echt enorm aufwerten! (wenn du vorher den umgang damit ein wenig geübt hast.)

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 22:37
von LarsAC
Habe mit Analog-Kamera (F100) schon mehrfach auf Hochzeiten mit dem Tokina fotografiert, da ist es ab und zu einen Tacken zu kurz am oberen Ende, weil man manchmal nicht so schnell irgendwo hinhechten kann um etwas ordentlich draufzubekommen. Beispielsweise, wenn dann Spiele-Zeit ist oder Reden angesagt sind.

Auf der Digitalen sollte das Objektiv optimal sein, beim Gruppenfoto hat man ja Zeit und Platz um entweder weit genug weg zu gehen oder (m.E. weniger gut) ein "Weitwinkel" drauf zu tun.

€dit: Trotzdem sollte man immer mal die Location vorabprüfen, schauen wo was abgeht (ggf.Trauung, Empfang der Gäste, Reden, Spiele, ...) und sich ein paar Standorte ausgucken für die man die Linsen dann auch mal ausprobiert.

Lars

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 00:21
von norbert_s
Um noch mal auf die Option mit dem Lichtriesen zurückzukommen: neben der Einschränkung was das manuelle Fokussieren angeht glaube ich auch nicht dass der in Sachen Kontrast und Schärfe an das 1.8 rankommt. So ne Linse taugt IMHO wirklich nur für extreme Available Light Situationen, und die sind eher selten. Mit dem 50 1.8 kannst du nichts verkehrt machen.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 00:45
von Steff_N
mague hat geschrieben:Hallo,
sorry wenn ich mich einmische.
Ich stehe auch vor dem Kauf eines 50mm 1,8

Ich habe demnächst mal die Aufgabe die Hochzeit meiner Schwester zu begleiten.

Also Standesamt, nach der Trauung, Kneipe etc. pp.
Ich habe sie schon davon überzeugt daß Sie für die wichtigen Bilder mal besser einen Profi fragen soll.
Sehe ich auch so. Wenn jemand perfekte Studiobilder oder eben die typischen Fotos im Park etc. haben will soll der Profi ran. Ich würde dann aber auf analoges Mittelformat pochen ;-)
mague hat geschrieben:
Aber drumherum werde ich bestimmt hinbekommen.

Ich besitze unter anderem auch ein Tokina 28/70 2,6/2,8
meint Ihr das würde für Innenräume/Kneipe reichen oder wäre ein 50er 1,8 besser ?

Ich sag mal das reicht. Wenn du Erfahrung in Aufhellblitzen auf den zweiten Vorhang etc. hast dürftest du mit dem Tokina klar kommen.
mague hat geschrieben:
50mm ist halt schon recht lang und die Linsen im Bereich zwischen 28 bis 35 mm sind für mich zur Zeit nicht leistbar.
Über lieber mit der vorhandenen Ausrüstung. Die kürzere Brennweite und etwas mehr Tiefenschärfe bringen in diesem Fall mehr Vorteile als die Lichtstärke des 50ers.

Stefan

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:09
von mague
Hallo !
Vielen Dank für eure Tipps :alcohol:

Klar, das Tokina kommt eh mit. Seit ich das Ding hab ist es fast nicht von der Kamera zu bekommen.

Von wegen Erfahrung mit Blitzen auf den 2. Vorhang...
An welchem Fenster hängt der Vorhang :? :lol:
Bräuchte man dazu nicht einen externen Blitz ?
naja, egal ich werd mich mal informieren.

Ich wollte halt so wenig wie möglich blitzen.
Grade bei der Trauung ansich.
Da dürfte das 50er gar nicht mal so dumm sein.
brauch ich nicht so nah ran und es stört niemanden.

In der Kneipe wirds schwer. ich hab mit dem Tokina gestern abend noch etwas bei normaler Wohnzimmerbeleuchtung getestet und komme selbst bei Offenblende nicht unter 1/30. Und das bei Iso1600.

Daher wird das mit dem nicht Blitzen und dem Tokina wohl doch nix. ISO1600 ist bei der D50 zu schlecht.
hmm, mal sehen, vielleicht kann ich mir wo nen Blitz leihen. Hat ja noch zeit.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:33
von hjs
zum thema baby nach der geburt:
ich habe damals einen 800ASA film genommen. dazu ein 50/1,8 objektiv.

Ohne blitz ist das kein problem. die zeit zum bildermachen findet man immer. das habe ich noch geschafft obwohl die die kleinen auch noch selber gebadet habe.