Seite 2 von 4

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:46
von monk
Hallo,

ich selbst besitze zwei 150 CR Blitze.

Mittlerweile würde ich aber eher zur K -Serie tendieren, da diese mittlerweile auch eine stufenlose Einstellung der Blitzleistung zulassen.

Zum Zubehöradapter kann ich nicht viel sagen, da meine beiden Softboxen (90 Okta und 60X90) über einen Universaladapter verfügen und direkt auf dem Metallgehäuse geschraubt werden.
Die Originalbefestigung schaut aber etwas labil aus.

Über die Qualität der Walimex Softboxen kann ich nicht klagen, vor allem nicht für das Geld (hab beide für unter € 40,- ersteigert). Das einzige Problem ist, beim Zusammenbau durchzublicken, das kostet Nerven...

Hab auch glaube ich irgendwo gelesen, daß an die K-Serie auch Bowens Vorsätze passen.

Noch ein paar Worte zum Einstelllicht:

Ich benutze eine 150 W Halogenbirne (E14 von Hornbach), da man die 60 W wirklich vergessen kann. 150 W ist auch im Dauereinsatz kein Problem.

Hier hat die K- Serie jedoch auch einen Vorteil, denn sie besitzt eine E27 Fassung, wofür es weit aus mehr Leuchtmittel, auch stärkere gibt.

Auf den Signalton der CY -Serie kann man auch verzichten, vor allem, da die K- Serie eine viel kurze Ladezeit hat.

Auch der Griff an der K-Serie ist im Einsatz nicht verkehrt.

Gruß Tobias

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:48
von David
@ Tobias:
Ja, die wohl deutlich kürzere Ladezeit der K-Serie ist für mich im Grunde genommen das ausschlaggebendste Argument.


Wie weit kommst du mit deinen 150er Blitzen? In was für einem Raum blitzt du und reichen die Blitze auch für Ganzkörperaufnahmen? Ich sehe aber gerade, dass für die 150er keine Sets angeboten werden und keine Ks.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 08:25
von housy2
Welches ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen CR- und K-Version, ausser das die CR Versionen einen wertigeren Eindruck machen?

Was meint ihr, würden 150Ws Blitze reichen für ein Studion@home in der Grösse von 5x4m?

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 10:46
von dd
Hallo,

für die D70 bei ISO 200 sollten 2x 150Ws gut ausreichen. Hier ein Bild, das mit zwei ganz einfachen CF-Foto 100Ws Blitzen entstanden ist. Größe des Raums etwa 4,5x4m. Das Problem ist eher, dass man in solch kleinen Räumen schon ein Weitwinkel nutzen muss, um die ganze Person aufs Bild zu bekommen. Hier habe ich das Sigma 24/1.8 benutzt. Ich habe das Bild noch nachträglich entzerrt, deshalb also das ungewöhnliche Format.

http://www.panthermedia.net/index.php?p ... age=241877

Gruß
Dirk

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:06
von David
@ Dirk:
Danke!


Der Hintergrund ist aber ganz schön stark zu sehen. :( Würde man das jetzt mit zusätzlichem Anblitzen des Hintergrunds wegbekommen, oder muss man hier mit der Blende spielen?

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:13
von derMichael
@ David:
Anblitzen des Hintergrund würde helfen. Sollte gleich hell (besser +2/3 bis +1) sein wie die Vordergrundbeleuchtung.

Solltest Du in kleinen Räumen arbeiten sind die 150CR ausreichend.
Überlege mir gerade ob ich nicht einen 100er für Effekte/Hintergrund zulegen soll.

derMichael

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:42
von dd
Hallo David,

ich bin nicht DER Experte in Studiofotografie sondern eher blutiger Anfänger. Ich denke, dass man den Hintergrund extra anblitzen muss, das erscheint mir aber bei kleinen Räumen relativ schwierig. Ausserdem kommt man dann mit nur 2 Blitzen wohl nicht aus. Wenn du den Hintergrund bei Blende 8 dann noch großflächig kräftig überbelichten möchtest, könnten auch die 150Ws knapp werden. Da kann aber vielleicht jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen.

Gruß
Dirk

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 15:17
von monk
Mein Studio oder besser Wohnzimmer ist auch ca 4 x 5 m groß.

Ich finde die 150 fast schon zu stark. Benutze auf meinem 50/1,8 einen 8fach Graufilter(3 Blenden). Ansonsten muß man halt ziemlich runterregeln und sehr kurze Belichtungszeiten. Auf Offenblende komm ich bei meinem 18-70 eigentlich nie.

Lässt sich auch leicht ausrechnen:

LZ 40 bei Iso 100 = 56 bei Iso 200
Bei 2 Meter abstand hab ich dann Blende 28 (bei voller Leistung)
Mit 2 Blitzen entsprechend noch kleinere Blenden

Ich hoffe ich hab das jetzt richtig gerechnet...


Gruß Tobias

Verfasst: So 12. Mär 2006, 12:41
von Nikus
So, das Umtauschteil ist angekommen und ist mit dem ursprünglichen identisch. Ich mir mal auf der Photokina die Adapter von anderen Herstellern (Aurora und Richter haben welche für Walimex)an. Wenns vorher passiert gehts zum Schlosser, ein Nachbau ist bei den Preisen allemal noch drin.... :)

Ergänzung zur Leistungsfrage 150 Ws: Die 170er Octagon schluckt wahnsinnig viel Licht, denn neben dem äußeren Tuch gibt es noch ein inneres. Diese Serie ist mit der Box und dem 600er K-Blitz (1/8 Leistung, knapp unter 2m, F 10) gemacht Click

Verfasst: So 12. Mär 2006, 17:21
von Ganter3
Ich habe für meine 170er okta einen anderen adapter mit metallnasen, ist auch für Bowensanschlus gewesen, aber da unterscheidet sich die K-serie ja nicht vom anschluss her.

Mein kleinster Walimex ist der 250 CR, in verbindung mit der D70 und der großen Oktabox komme ich auf unterster stufe auf Blende 8, die Box ist dabei ungefähr 1,5-2 meter vom Modell entfernt. Also ich hätte noch viel Luft nach oben :wink: