Seite 2 von 4

Re: Einstieg in den D-SLR Sektor - Budget 1500 Euro

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 16:22
von stupid_man_suit
heekyrider hat geschrieben: Auch aus dem 'fremden Lager' hab ich mir ein paar Modelle angesehen:

Canon EOS 350D + EF-S 17-55 f2.8: umgerechnet 1418 Euro
Das ist ja heftig viel günstiger, als hier!? Laut Geizhals kommt man hier auf 600+1100 Euro.. ganz schöner Unterschied.

Ansonsten gilt, was man immer liest: alles, was du in Erwägung ziehst, in die Hand nehmen, die Schnittstelle Mensch-Foto muss stimmen. Wie von den Anderen schon angemerkt, auch mal die D50 angucken.

was kaufen

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 18:16
von Beinhart
Hallo
also wenns nicht zu teuer sein soll sage ich die D 50 habe sie für 490 euro erstanden,und vor 3 tagen habe ich mir dazu ein sigma objektiv 18-70mm 2,8-4,5 habe ca 200 bilder damit gemacht drinnenn und draußen,hat allerdigs 330 euro gekostet. :D :D :D

Re: Einstieg in den D-SLR Sektor - Budget 1500 Euro

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 18:55
von Tomas
heekyrider hat geschrieben:Ich habe bis jetzt mit einer Nikon Coolpix 5400
---
Ich stehe vor der wichtigen Entscheidung Canon oder Nikon. Auch Kompatibilität ist gefragt, schliesslich möchte ich meine gekauften Komponenten nicht irgendwann wegwerfen.
---
Also ich hatte gestern ein nettes Erlebnis, wir mit 8 Leuten durch die Speicherstadt und ich als einziger mit Nikon...

Alle anderen Canon EOS 350d oder die 20er ...

War bitter Kalt...extremly harte Wettbewerbsbedingungen ;-)
Angefronene Hände am Stativ usw..

nach ca. 2 Stunden haben sämtliche Canon Akkus den Geist aufgegeben, wer da keinen Ersatz hatte konnte aufhören..

Meine hatte gerade mal einen Balken verloren ;-)

Damit hatte ich nun nicht gerechnet.... schade das ich keinen Vergleich mit D50/D70 etc. machen konnte...

Cu Tomas

Verfasst: So 26. Feb 2006, 01:45
von heekyrider
Die D50 habe ich schon mal ausprobiert, bei der fehlte mir einfach das zweite Kontrollrad und ein beleuchtbares LCD-Feld.

Ist für mich nicht so wichtig aber bei der D50 gibt's glaub ich auch keine Abblendtaste. Frag mich aber, ob das in den kleinen Suchern was bringen würde.

Vom Handling gefällt mir die D70s gut, nur hat sie halt auch diesen kleinen Sucher. Ich denke es wird eine Canon EOS30D. Die kostet hier plus Kitlinse 1200 Euro. Die hat dann auch einen Pentaprisma und ist komplett aus Metall gefertigt. Wenn das mit den Akkus wirklich so ist, sollte ich mir ja vielleicht 2 davon kaufen ;)

Achso: Fremdhersteller-Objektive möchte ich eigentlich nicht kaufen. Manche von ihnen sind sicher gut, aber die Serienstreuung soll ziemlich hoch sein. Ich finde, auch Canon und Nikon haben gute Linsen im Angebot.

Ich geb zu: Bei Nikon fehlt mir im Moment so eine Linse wie die 17-40 f4L und die 70-200 f4L von Canon, die es hier in Japan für 550 Euro gibt. Sowas wird ja schon lange von Nikon gefordert.

Verfasst: So 26. Feb 2006, 02:59
von Mark
bei dem Preis ist das natürlich ein Argument!

Als nicht Markenfetischist würde ich mir an deiner Stelle sogar überlegen ob es sich nicht lohnt eine 20d günstig neu als Restposten zu nehmen und dann ein weiteres Objektiv...Die 30D scheint nicht wirklichmehr zu bieten wie die 20D, den höheren Puffer wird man nur selten ausnutzen....das einzige wäre evtl die Spotmessung, aber da ist es eher eine Frechheit das es die bei Canaon bisher nicht gab..
Die 30D mit Kit Objektiv ist keine Alternative, dass Kit-Objektiv von Canon ist nicht der Brüller (das 18-55) zumindest im Vergleich mit dem 18-70. Etwas vergleichbares wie das 18-70 hat Canon leider nicht...und auch kein 18-200VR.. dafür aber ein 28-300 mit Stabi und so einige "semiprofi"Linsen. Die vermisse ich bei Nikon etwas...es geht nur entweder oder..

LG Mark

Verfasst: So 26. Feb 2006, 04:33
von heekyrider
Kann schon sein, dass das Fehlen der Spotmessung eine Frechheit ist. Aber jetzt ist sie nun mal da und dass ist schon ein Vorteil. Ich frag mich sowieso, warum soviele enttäuscht von der 30D sind.

Es liegen halt viele Verbesserungen im Detail. Spotmessung, größeres Display und vielleicht wurden auch kleinere Fehler der 20D ausgemerzt.

Was mich auch noch ein wenig von der D200 abhält, sind die riesengroßen RAW-Dateien. Kann sich einer erklären, warum sie bei der D200 16,1 MB groß sind und bei der Canon EOS20D nur 7,5 MB (laut dpreview.com Reviews). Es sind nur 2 Megapixel mehr, die Dateien sind aber mehr als doppelt so groß.

Da ich plane in RAW zu fotografieren, ist das für mich schon ein ausschlaggebenes Argument. Oder haben die Canon-RAWs eine geringere Bittiefe?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 08:13
von ben68
Die Angaben der Raw-Dateien der D200 mit um die 16 MB begründen sich in der Tatsache, dass das Raw unkomprimiert ist. Bei eingestellter Kompression hat die D200 Raws von um die 8-9 MB.

Schöne Grüße

Frank

Verfasst: So 26. Feb 2006, 10:17
von Tomas
heekyrider hat geschrieben:Die D50 habe ich schon mal ausprobiert, bei der fehlte mir einfach das zweite Kontrollrad und ein beleuchtbares LCD-Feld.

Ist für mich nicht so wichtig aber bei der D50 gibt's glaub ich auch keine Abblendtaste. Frag mich aber, ob das in den kleinen Suchern was bringen würde.

Vom Handling gefällt mir die D70s gut, nur hat sie halt auch diesen kleinen Sucher. Ich denke es wird eine Canon EOS30D. Die kostet hier plus Kitlinse 1200 Euro. Die hat dann auch einen Pentaprisma und ist komplett aus Metall gefertigt. Wenn das mit den Akkus wirklich so ist, sollte ich mir ja vielleicht 2 davon kaufen ;)

Achso: Fremdhersteller-Objektive möchte ich eigentlich nicht kaufen. Manche von ihnen sind sicher gut, aber die Serienstreuung soll ziemlich hoch sein. Ich finde, auch Canon und Nikon haben gute Linsen im Angebot.

Ich geb zu: Bei Nikon fehlt mir im Moment so eine Linse wie die 17-40 f4L und die 70-200 f4L von Canon, die es hier in Japan für 550 Euro gibt. Sowas wird ja schon lange von Nikon gefordert.
Vielleicht wäre ja auch ein Hochformatgriff angebracht, da finden ja zwei Akkus platz...

Ich weiss nicht wie das bei anderen ist, jedoch mache ich von der Abblendtaste kaum gebraucht, wenn man sie nicht hat vermisst man sie und wenn sie da ist benutzt man sie nicht ;-)

Ob das nun ein Kaufargument ist, ich weiss nicht..

Ansonsten machen die Canons wie Nikons gute Bilder. Mein Favorit bleibt jedoch NIKON hier ist jede Linse eine Investition in eine lange Zukunft das ist bei CANON zumindest was man so in anderen Foren so hört nicht immer gegeben.

Und bei jedem neuen Body der bei mir so alle 4 Jahre fällig wird dann evtl. neue Objektive zu kaufen neee....

Tschau Tomas

Verfasst: So 26. Feb 2006, 10:52
von zappa4ever
Hab mich letztes Jahr zwischen 300D, 350D, 20D und D70 netscheiden müssen. 300D war mir von den Funktionen zu eingeschränkt. Die 350D ist iegntlich ganz nett, kann sie nur nicht in der Hand halten, da die Finger nicht zwischen Batteriefach und Tubus passen. Die 20D war mir zu teuer geg. die D70.

Aber: Die Kit-Linse von C**** würd ich nicht mal an der 300D nehmen. Das Anfassgefühl ist unter jedem Fremdhersteller. Die Ergenisse sollen ebenfalls sehr durchwachsen sein.
Was bei Nikon sicher fehlt ist die Obj. Mittelklasse. Allerdings habe ich den Kauf des 18-70 noch nicht bereut. Es ist imho wesentlich besser als sein Preis vermuten lässt und liegt sicherhlich in der Mittelklasse.

Allerdings ist natürlich eine 30D für 1200€ sehr günstig. Und das Kit kannste inner Bucht verscherbeln. Dafür gibts bestimm einen 2. Akku.

Ich denke auch man muss sich für ein System entscheiden. Ich hatte mich als unbedarfter Neuling für eine Kamera und ein Objektiv entschieden. INzwischen hab ich (1/2 Jahr) 5 Objektive und einen Blitz. Hab es bisher noch nicht bereut.

Zur D70/D50
Der kleine und dunkle Sucher ist allerdings nicht so schön. Dafür kannst Du dann die Abblendtaste vergessen. Da eine Rad an der D50 würde ich nicht überbewerten, da bei Blenden- und Zeitautomatik eh nur ein Rad gebraucht wird. Ich würde es sogar besser finden, wenn die D70 nur ein Rad hätte, da ich das vordere immer "vergesse".
Und ganz würde ich die Fremdhersteller nicht außen vor lassen, da z.B. im SuperWW bereich mit dem Tokina durchaus eine vernünftige und kostengünstigere Variante zum Nikkor besteht. Man muss ja nicht alles gleich vom Feinsten haben. Macht doch auch Spass sich weiter zu entwickeln. Und mit ebay oder div. Foren gibt es doch auch die Möglichkeit Linsen wieder einigermaßen ohne Verlust zu verkaufen.

Verfasst: So 26. Feb 2006, 12:49
von bigjahcop
brauch man denn beim Einstieg schon ein ultraww?
also ich hatte als kleinstes erst 35mm x 1.5 crop und dann hab ich das 18-70 bekommen...
18mm ist schon soviel Weitwinkel, damit kann man schon ganz ok Architekturaufnahmen machen. die 400 Euro für eine tokina oder sigma ultraww würde ich lieber sparen.
und dann sowas in der art:
D70s + 2. Akku (Haehnel, halber Preis, sonst wie nikon)
und dann dazu ein 18-70 oder ein 18-200, je nachdem wieviel tele du meinst zu brauchen. 18-200 gibts im Moment aber nicht zu kaufen
und dann würde ich dir unbedingt noch ein 50 mm 1.8 empfehlen.
super objektiv: klein, scharf, leicht, lichtstark und GÜNSTIG
damit kann man dann sehr schön auch bei schlechtem licht fotografieren

wenn ich nachts mit stativ fotografiert fluche ich immer dass mein Außendisplay nicht beleuchtet ist. von daher würde ich im Moment eher eine D70 oder D70s kaufen.
allerdings...vllt gibt es ja sehr bald eine D80 und dann purzeln (so man sie denn kaufen kann lol) die Preise für die D70s
jacob