Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 22:31
Die meisten Consumer-Geräte und Druckertreiber sind von Haus aus auf sRGB eingestellt, auch wenn der Farbraum kleiner ist. Insofern wird man immer die besseren Ergebnisse erhalten, wenn man sRGB-Daten mit dem Standard-Druckertreiber druckt. Schickt man AdobeRGB auf den Drucker, merkt der Treiber das nicht und verhält sich so, als hätte er sRGB gekommen. Das kann nicht gut gehen.
AdobeRGB lohnt sich nur, wenn dieser Farbraum entsprechend berücksichtigt und die Vorteile (größerer Farbumfang) ausgenutzt werden. Für normale Drucke und normale Laborarbeiten, ohne vorher in sRGB zu konvertieren, würde ich nur sRGB verwenden. Wer professionell mit Farbmanagement umgehen kann und weiß, was er da macht, der kann auch die Vorteile von AdobeRGB ausnutzen.
AdobeRGB lohnt sich nur, wenn dieser Farbraum entsprechend berücksichtigt und die Vorteile (größerer Farbumfang) ausgenutzt werden. Für normale Drucke und normale Laborarbeiten, ohne vorher in sRGB zu konvertieren, würde ich nur sRGB verwenden. Wer professionell mit Farbmanagement umgehen kann und weiß, was er da macht, der kann auch die Vorteile von AdobeRGB ausnutzen.