Seite 2 von 3
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 21:50
von Wildwater
Hat der Sigma auch CLS Funktionen?
ww
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 22:26
von Mark
ja hat er!
LG Mark
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 22:30
von ony
MeisterPetz hat geschrieben:mannomann72 hat geschrieben:Ich habe mich gestern in einem wirklich guten Fotofachgeschäft beraten lassen und die meinten das der Metz 44 Af 4iN völlig o.k. wäre.
Ok ist er ja auch, im klassischen Sinne. Auf der Kamera aufgesteckt, macht er, was er soll. Die ganzen neuen Features, wie CLS, oder indirektes Blitzen im Hochformat gehen halt nicht. Wenn der Preisunterschied zum SB 600 nicht extrem ist, würde ich eher den Blitz nehmen, der diese Möglichkeiten bietet, sonst kauft man zweimal, spätestens dann, wenn man sich mit Lichtführung usw. beschäftigen möchte.
Ich hab auch den 44iN und kann nur zustimmen!
Es ist ein guter Mittelklasseblitz, ich habe als er rauskam 169.- € gezahlt. Der SB600 liegt regulär bei 299.- €, das war mir damals zuviel.
Heute würde ich mir eher den 54´er Metz oder den SB800 kaufen. Es kommt halt darauf an wie weit Du einsteigen möchtest.
Gruß, Roland
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 00:17
von Walti
Ich habe mir den Sigma 500 Super gekauft und bin glücklich damit. Der Preis betrug bei
Essential Systems gestern!!! 224,- incl. Bouncer; und abholen konnte ich ihn auch. Leider haben sie heute erhöht. Wenn du aber
www.guenstiger.de bemühst ...
Der Sigma sollte es deshalb werden, weil ich die 20% von Nikon nicht in Anspruch nehmen konnte (habe meine D70 gebraucht gekauft, da gab's nix für!), und er damit ca. 160 Euronen billiger ist als der SB800. UND er soll angeblich auch entfesselt blitzen können - so what?!? Nix wie her damit. Klar ist er nicht so wertig und perfekt, aber für mich tut er's.
edit: Auf Guenstiger landest du derzeit bei 205,- !!
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 10:22
von Joerg
Wenn es preisgünstig und mit CLS sein soll dann Sigma oder SB800. Ich persönlich bevorzuge den Metz 54 MZ4i. Dieser ist allerdings incl. des SCA Adapters fürs entfesselte Blitzen und einem Mecabounce etwas teurer als ein SB800. Beim Wirelless Blitzen mit der Metz Ausstattung kann ich gegenüber der Nikonlösung keinen Nachteil feststellen. Ganz im Gegenteil finde ich die Metzeigene Automatik sogar besser als Nikon.
Insgesammt ist der 54MZ4i ein perfekt arbeitender Spitzenklasseblitz, der in punkto Verarbeitungsqaulität, technischen Finessen und Farbtreue seinesgleichen sucht! Ich bin übrigens von SB800 auf Metz umgestiegen!
Ein aus meiner Sicht weiterer Vorteil, wenn auch kein technischer sondern ein volkswirtschaftlicher des Metz, ist die Tatsache, dass dieser in Deutschland produziert wird.
Das SCA Adaptersystem halte ich für ziemlich perfekt, da der Blitz durch update des Adapters bzw. Wechsel des Adapter mit den Anforderugnen Der Kameras mit wächst.
Ich hab seit jeh her Metze verwendet und erst mit dem SB800 kurzeitig mal den Hersteller gewechselt. Mir hat die Farbwiedergabe des SB800 nicht getaugt und manuelle Korrekturen per EBV immer wieder erforderlich gemacht. Das spar ich mir jetzt.
Gruß
J.
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 11:41
von ony
Joerg hat geschrieben: ...Ein aus meiner Sicht weiterer Vorteil, wenn auch kein technischer sondern ein volkswirtschaftlicher des Metz, ist die Tatsache, dass dieser in Deutschland produziert wird. ...Gruß J.
Eine Einstellung die ich pers. sehr begrüße!
Leider kommt das bei der "Geiz ist Geil - Generation" nicht besonders an. Lieber billiges Gammelfleisch fressen und Arbeitsplätze der polnischen Fleischindustrie unterstützen anstatt 1,50 mehr beim heimischen Metzger bezahlen.....aber selber top verdienen wollen, natürlich in Deutschland!
Es ist wie eine Seuche
Gruß, Roland
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 12:02
von Andreas H
Ich habe einen uralten Metz der noch nicht iTTL kann. Deshalb habe ich mir für die DSLR den kleinen Sigma gekauft.
Mal ganz abgesehen von solchen Dingen wie der Verarbeitungsqualität und der Ergonomie ist mir noch ein Unterschied aufgefallen. Das Licht des Metz-Blitzes ergibt einfach die besseren Farben. Am Weißabgleich kann das eigentlich nicht liegen. Ich vermute mal daß Metz einfach das komplettere Lichtspektrum abstrahlt.
Das ist vielleicht auch nicht ganz unwesentlich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 12:52
von Joerg
Andreas H hat geschrieben:Ich habe einen uralten Metz der noch nicht iTTL kann. Deshalb habe ich mir für die DSLR den kleinen Sigma gekauft.
Mal ganz abgesehen von solchen Dingen wie der Verarbeitungsqualität und der Ergonomie ist mir noch ein Unterschied aufgefallen. Das Licht des Metz-Blitzes ergibt einfach die besseren Farben. Am Weißabgleich kann das eigentlich nicht liegen. Ich vermute mal daß Metz einfach das komplettere Lichtspektrum abstrahlt.
Das ist vielleicht auch nicht ganz unwesentlich.
Grüße
Andreas
Andreas, da stimme ich Dir vollkommen zu! Ich hatte wegen ITTL den SB800 gekauft und probiert! Ich dachte zunächst der sei kaputt und hab ein Austauschgerät bekommen. Damit wars auch nicht besser. Als dann der 54 MZ4i kam und der passende SCA dazu, hab ich sofort zugeschlagen und war wie früher bei analog begeistert! Ich hab natürlich den Vorteil, bei Metz quasi um die Ecke zu wohnen und kann für den SCA update dort vorbei fahren und drauf warten. Metz macht das aber generell umsonst wenn man den Adapter einschickt.
Die ITTL Funktionen benutze ich wenn ich den Blitz auf der Cam hab, wenn ich absetze tausche ich den 3402 SCA gegen den 3083 aus und löse mit dem internen Blitz der D70 aus. Die Ergebnisse sind absolut perfekt von der Ausleuchtung. Nun habe ich noch einen 70er Stabblitz und die erweiterten Remoteoptionen mit dem 54MZ 4i auf der Cam und dem 70er abgesetzt begeistern mich immer wieder.
Der Mehrpreis eines 54MZ 4i + SCA 3402 + SCA 3083 + Mecabounce betrug im Vergleich zum SB800 als ich gekauft hab knapp 30 EUR. Das war für mich verschmerzbar und die Farbtreue ist einfach fantastisch.
Ach ja, was mir noch aufgefallen ist. Der Metz ist wesentlich weniger energiehungrig als der SB800. Meine 2800mah Akkus halten jetzt annähernd doppelt so lang.
Gruß
J.
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:20
von Mark
ony hat geschrieben:Joerg hat geschrieben: ...Ein aus meiner Sicht weiterer Vorteil, wenn auch kein technischer sondern ein volkswirtschaftlicher des Metz, ist die Tatsache, dass dieser in Deutschland produziert wird. ...Gruß J.
Eine Einstellung die ich pers. sehr begrüße!
Leider kommt das bei der "Geiz ist Geil - Generation" nicht besonders an. Lieber billiges Gammelfleisch fressen und Arbeitsplätze der polnischen Fleischindustrie unterstützen anstatt 1,50 mehr beim heimischen Metzger bezahlen.....aber selber top verdienen wollen, natürlich in Deutschland!
Es ist wie eine Seuche
Gruß, Roland
[zynismusmodusan] Im Grunde habt ihr natürlich recht, ist ja auch schön 300 eur in die heimische Wirtschaft gesteckt zu haben...... und dann ne "made in Germany"Nikon damit zu bestücken

[zynismusmodusaus]
Zumindest gibt es bei dem Cams keine bezahlbare vernünftige inländische Alternative....
Ich denke eher über "geiz ist geil" werden heute überwiegend Dienstleistungsjobs hier im Lande zerstört, und wir leben nunmal alle auch davon...
LG M.
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:39
von MeisterPetz
Joerg hat geschrieben:
Der Mehrpreis eines 54MZ 4i + SCA 3402 + SCA 3083 + Mecabounce betrug im Vergleich zum SB800 als ich gekauft hab knapp 30 EUR. Das war für mich verschmerzbar und die Farbtreue ist einfach fantastisch.
An den Farben des Metz habe ich absolut nichts auszusetzen. Allerdings habe ich auch noch nichts über Farbprobleme des SB 600/800 gelesen. Dazu könnten sich vielleicht die SB 600/800 Besitzer äußern.
Da du dich mit Wireless Blitzen im Metz System gut auszukennen scheinst, würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, meinen Metz 44 irgendwie in ein Wireless System zu intergrieren geht, zB indem man einen zusätzlichen 54er mit SCA Adapter kauft. Leider ist mein Metz kein SCA Blitz aber vielleicht gibt es ja einen Blitzschuhadapter, oder kann man den 44er als Master für weitere Wireless Metz Blitze (mit SCA) betreiben?