lfo hat geschrieben:...
-Wie "umschifft" ihr denn das fehlen des Karteikartenreiters
"Einstellungen" im Colorsync Diestprogramm?
-Was benutzt ihr für Farbraum Settings in euren EBV Programmen
und welches Geräte Profil für die Kamera, Nikon Abobe RGB, Apples
Camera RGB?
"Einstellungen" im Colorsync Diestprogramm:
Ich habe Ihn bislang selbst nie benutzt! Ausser am "Büro iMac". Der Arbeitsfarbraum ist dort s-RGB, der Drucker unterstützt sRGB. Aber eingerichtet habe ich das nur "demonstrationshalber" für meinen Farbmanagent-Artikel. Der iMac-Monitor ist bislang nur "visuell" kalibriert.
An meinen Produktionsrechnern benutze ich folgende Profile:
Alle Monitore sind messtechnisch kalibriert, mit einem "SilverHaze PRO Colorimeter", der PROOF Monitor (Quato Intelliproof) ist hardwarekalibriert (36 BIT) und ebenfalls eingemessen.
Macht soweit schonmal 5 Monitorprofile.
Der Arbeitsfarbraum in Photoshop ist Adobe RGB 1998.
Die Nikons liefern ebenfalls Adobe RGB 1998.
Das Phase One hat in Capture One ein eigenes kalibriertes (Studio)-Profil, beim öffen in PS wird der Farbraum in Adobe RGB 1998 mit "perzeptiv" angepasst. Bei "Standard"-Aussenaufnahmen benutze ich auch mit dem Digiback Adobe RGB 1998, teilweise auch das mitgelieferte
"Außenaufnahmen" Profil von Phase One.
Die beiden Scanner sind ebenfalls hardwarekalibriert und werden in PS
ebenso wie die Phase One Bilder (Studio) in Adobe RGB umgerechnet.
Alternativ habe ich einen zweiten Workflow mit "ECI-RGB" als Arbeitsfarbraum, da sich die Ergebnisse aber in nichts von den Adobe RGB Farbraum-Ergebnissen unterscheiden, habe ich das auf dem neuen Mac gar nicht wieder eingerichtet.
Mein High-End Scanner Dienstleister liefert mit CIE-RGB, auch die werden
in PS nach Adobe RGB umgerechnet.
Mein SW- Graustufen- Drucker ist quasi "hardware" kalibriert,
ein messtechnisch erzeugtes Profil für meine Tinte und mein Papier benutze ich in PS als Softproof-Profil.
Der Tintenstrahl-Proofer ist ebenfalls mit je einem ausgemessen Profil
für ISO Coated und ISO uncoated kalibriert.
Von den sonstigen in Frage kommenden Ausgabe-Dienstleistern habe
ich in PS SoftProof-Profile eingerichtet.
Zusammengefasst:
Monitor(e) kalibriert,
Scanner kalibriert,
Digiback kalibriert,
DSLRs Adobe RGB 1998,
Arbeitsfarbraum Adobe RGB 1998
Drucker kalibriert
Softproof einstellungen in PS:
ISO Coated absolut farbmetrisch
ISO Coated perzeptiv
dasselbe für ISO Uncoated
SW-6-Graustufen-Monochrom Arles Plus Softproof-Profil,
Ein allgemeines Graustufen-Profil
Tetenal Premium Fine Art Glossy Paper mit Epson Pigmenttinten
für Epson 2400
mfg
Alexis