Ich fürchte, du unterliegst da einem Denkfehler. Der ISO-Wert hat nichts mit Über- oder Unterbelichtung zu tun. Wenn du bei einer bestimmten Blende mit einer bestimmten Zeit, z.B. 1/100s belichtest, kommt immer dieselbe Lichtmenge auf den Sensor, egal, welche ISO eingestellt sind. Die Beleuchtung ändert sich ja schließlich nicht.exeosler hat geschrieben: Und genau das ist ja der Punkt der NICHT stimmt !!!!!!!!!!!!!
Denn Ein Bild mit Iso 1600 +1,0 (z.B. 1/100) ist eben besser als eines mit ISO 800 +- 0,0 (dann ebenfalls 1/100) obwohl man es umgekehrt erwarten könnte !!!!!!!!!!!!!
Also besser Iso hoch rauf und überbelichten als Iso krampfhaft nieder und unterbelichtet sein !
Die automatische computergesteuerte Objektmessung durch den eingebauten Belichtungsmesser gaukelt einem vor, dass es Schwarz und Weiß gibt, doch in Wirklichkeit ist da nur nur ein Meer herumschwirrender Photonen.
Tatsächlich ist die Graukarte nur ein Orientierungspunkt, um das Motiv so abbilden zu können, wie wir es empfinden. Bei entsprechender Belichtung wird aber jederzeit aus Weiß Schwarz oder aus Schwarz Weiß.
Wenn du also bei ISO 1600 überbelichtest, führst du dem Sensor mehr Photonen zu, gleichzeitig reduzierst du deine Zeit/Blendenkombination aber auf die ISO 800 entsprechenden Werte. Klar, dass das Rauschen da abnehmen muss. Wenn du das konsequent weiterführst und nicht nur eine lumpige EV-Stufe überbelichtest, sondern mindestens vier oder mehr, dann kommst du irgendwann zu absolut rauschfreien High-Key Aufnahmen. Du erkaufst dir die allerdings zum Preis eines stark eingeschränkten Dynamikumfangs.
lg,
thomas