Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 21:18
von chillie
okok ;) ... aber ich bin es eben leid Vergleiche von VW Golf zu Porsche 911 zu ziehen ;) weil auch hier klar ist was billiger is

Friede Freude Eierkuchen :D und zurück zum Thema

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:51
von Toastesser
ich habe mir vor ca 1 Jahr den ip 4000 gekauft. (lag so um 130€)
Entscheidungskriterien waren
- die fürs Geld gute Druckquali wurde auf mehreren Seiten gelobt - ich habe keinen Vergleich zu anderen Tintlern, bin aber mit dem Ausdrucken im Vergleich zu Ausbelichtungen sehr zufrieden
- die Druckkosten, da gabs irgendwo eine Webseite (leider hab ich den Link nicht mehr) die die verglich, auch Stiftg Warentest hatte die gegenübergestellt.

nach ca 150 10x15 und ca 20 20x30 mussten Magenta, Yellow und Cyan ausgetauscht werden, also ca 15-20 Cent (canon-)Tinte pro 10x15, je nach dem, wie lange die beiden schwarzen Patronen noch halten.


Grüße, Chris

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 00:21
von JackMcBeer
Also Leute, alles schön und gut, aber Ihr wollt doch nicht allen Ernstes für Produkte vom "bösen C" Geld ausgeben? :wink:

jan.

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 13:01
von zappa4ever
Soland wie Nikon Keine Drucker baut .... :lol:

Verfasst: So 25. Dez 2005, 12:33
von Redhorse
Was ist denn mit dem HP Photosmart 385? Nach dem Testbericht (Fotodruckertest) hätte ich mich jetzt für diesen entschieden. Der ist allerdings nur für das Format 10 x 15 ...

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 13:39
von zeddide
sieht so aus, als wenn es der pixma 4200 wird, der wird gerade in unserer örtlichen medimax- filiale zum Jahresendpreis von 99,- Euro beworben. Scheint eigentlich kein schlechter Preis zu sein... mal sehen, ich habe ja noch fast 24 Stdn., um mir die Sache zu überlegen... 8)

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 10:41
von pat72
Für Photo und Grafik ist Epson immer noch die Nr.1.
Der R220 Photo mit 12 Farbpatronen (2x6) ist ebay für 80 Euro bekommen.
Ich habe im Test gelesen, daß in der Preisklasse bis 250 Euro nichts besseres (Photoqualität) auch von Epson zu bekommen ist (DIN A4). Die Ausstattung Geschwindigkeit, Ausstattung (Display, Multifunki, Kartenslots...) machen nur den Unterschied. Ein Photo im DIN A4 dauert ca. 3 min...

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 13:39
von zappa4ever
pat72 hat geschrieben:Für Photo und Grafik ist Epson immer noch die Nr.1.
Der R220 Photo mit 12 Farbpatronen (2x6) ist ebay für 80 Euro bekommen.
Ich habe im Test gelesen, daß in der Preisklasse bis 250 Euro nichts besseres (Photoqualität) auch von Epson zu bekommen ist (DIN A4). Die Ausstattung Geschwindigkeit, Ausstattung (Display, Multifunki, Kartenslots...) machen nur den Unterschied. Ein Photo im DIN A4 dauert ca. 3 min...
Das können aber keine Original-Patronen sein, sondern nur minderwertige Noname - Ware. Der günstige Preis ergibt sich gerade dadurch, dass die Orig. Patronen entnommen werden und ohne Drucker weiterverkauft werden. Eine Patrone für den Epson kostet ungefähr 10€.
Ich würd gerade bei den Epson die Finger weglassen von Ersatztinten, da diese anscheinend empfindlicher sind als die Canons.
Außerdem steckt gerade bei Epson relativ viel Know-How in den Patronen (gerade beim R800), wodurch auch die gute Foto-Druckqualität kommt.
Der R220 und (R320) sind sehr gute Fotodrucker, aber lange keine so guten Allrounder als die Canon. Sie sind recht langsam und nicht so gut im Textdruck. Außerdem fehlt ihnen Ausstattung (2. Fach, Duplex) geg. Canon. Von der Verarbeitung sind sie auch etwas unter den Canon einzustufen.

Edit: Die 3 min. sind aber nicht höchste Auflösung !
A4-Optimal: 4:20
A4-Maximal: 26:30

Nur zum Vergleich: Mein ip8500 druckt ein A4 in höchster Auflösung in 1:49

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:03
von papagei2000
Ich mags ja kaum sagen, aber ich habe auch einen C-buäähh Pixma 5000, der macht wirklich hervorragene Ausdrucke auch mit Pelikantinte für 3,80 EUR je Katusche, Mit blosem Auge kann man die nicht von entwickelten Bildern unterscheiden.

Im Büro haben wir auch noch 2 C-buäähh Drucker (Pixma 4000 und MP750) alle bringen eine hervorragende Qualität !!

Von daher, solange Nikon noch keine Drucker herstellt würde ich im kauf von C-buäähh Druckern noch keinen Hochverrat sehen :wink: und die Qualität stimmt !! Beim Drucker merkt man den Einsatz von Billigplastik halt nicht so wie bei Kamerabodys und Objektiven :twisted:

Gruß
Sven

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:44
von chillie
papagei2000 hat geschrieben:Beim Drucker merkt man den Einsatz von Billigplastik halt nicht so wie bei Kamerabodys und Objektiven :twisted:
Falsch, aber vllt. der falsche Ort für eine Ausgiebige Diskussion darüber...

Wundert mich eben nur, das jemand der wie Du so viel Kohle in die Ausrüstung steckt dann beim Druck spart.