Daniel Hecker hat geschrieben:Naja... Die beiden haben ja noch mehr Unterschiede... Die 50er hat nur ein Einstellrad...
Fällt nur im Modus M wirklich auf. Und da hat man in der Regel Zeit ein Knöpfchen zu drücken für die Umschaltung. Die Bedienung wird nicht langsamer dadurch.
Daniel Hecker hat geschrieben:...sie hat SD- statt CF-Karten (Nachteil? Oder wieso haben alle hochpreisigen sonst CF?),
Darin sehe ich keinerlei technischen Nachteil. Im Gegenteil, ich mag die kleinen Karten. Wenn man auf einem Berg von CF-Karten sitzt mag das anders sein.
Daniel Hecker hat geschrieben:Display unbeleuchtet (an die paar Tasten hat man sich sicher schnell gewöhnt...)
Eigentlich bin ich selten in der Verlegenheit daß so wenig Licht da ist daß ich das obere Display nicht sehen kann. Wo treibt Ihr Euch eigentlich so rum? Und wie findet Ihr im Dunkeln überhaupt ein Motiv? Merkwürdig. Ich habe jedenfalls noch nie die Displaybeleuchtung gebraucht. Ist das nicht alles etwas theoretisch?
Daniel Hecker hat geschrieben:...kein Kabel-Fernauslöser möglich, also auch kein Batteriegriff mit Hochformat-Auslöser...
Es gibt für kleines Geld einen IR-Auslöser. Ich mag ihn ganz gern weil ich mich damit freier bewegen kann. Einen Griff mit Hochformaauslöser gibt es übrigens von Nikon auch nicht für die D70s. Ob die von Fremdherstellern etwas taugen (insbesondere die Hochformatauslöser) ist auch noch fraglich.
Daniel Hecker hat geschrieben:...keine Schutzabdeckung am Display (gefällt mir bei der 70er und 100er halt sehr gut)...
Wäre gut wenn die nicht so leicht verlierbar wäre. Manchmal glaube ich daß Nikon mit den Ersatzabdeckungen mehr verdient als mit den Kameras. Clever. Bei der D50 habe ich eine Folie auf dem Display. Ich finde die Kamera nur mit der Folie irgendwie viel griffiger als mit der (lockeren) Displayabdeckung.
Daniel Hecker hat geschrieben:...manche Funktionen nur übers Menü erreichbar, ...
Das ist bei beiden so. Störend finde ich bei der D50 nur die Umschaltung von Matrix/Mittenbetont/Spot über das Menü. Dafür muß man sich nicht wie bei der D70 für AF-S/AF-C durchs Menü hangeln sondern kann AF-A einstellen.
Außerdem hat die D50 noch Voreinstellungen für die Bildqualität zu bieten, die schon aus der Kamera wesentlich gefälligere Bilder erzeugen.
Ich finde die Einschränkungen stehen in keinem Verhältnis zum Preisunterschied, gerade jetzt mit Cashback.
Grüße
Andreas