Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 23:36
von gs
Annähernd ist nicht gleich. Entscheidend ist unterm Strich der Winkel der ausfallenden Lichtbüschel und da gibts deutlich Unterschiede von Optik zu Optik. Ideal wären telezentrische Rechnungen, aber ...

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:04
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Bei den Aufnahmen mit Blende 2,8 meine ich beim 28er einen deutlichen Unterschied obere Bildhälfte/untere Bildhälfte zu sehen.
Gut beobachtet, Andreas! Ich habe nun einen einfachen Test gemacht: das selbe Motiv mit identsichen Aufnahmen, normal umd mit Kamera auf dem Kopf. Der Effekt ist deutlich zu sehen, die obere Bildhälfte ist bei normaler Ausrichtung weniger scharf. Mit Kamera auf dem Kopf ist die obere Bildhälfte scharf und die untere wird unscharf.

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 12:53
von volkerm
Im Nahbereich ist das 28/2.8 AIS mit 0.2m Naheinstellgrenze ganz witzig ...

Bild

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 15:31
von Oli K.
8) ..., das kenne ich vom AF-S 17~35. Naheinstellgrenze = 12cm... :D Da kann man wirklich sehr schön nah ran gehen und schon fast WW-Makros machen... :lol:

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 12:25
von volkerm
Update: ich war mit dem 28/2.8 AIS gerade beim Nikon NPS zur Überprüfung. Ergebnis der Überprüfung: mein Exemplar ist nicht dezentriert, auf der optischen Bank keine Auffälligkeiten. Schlussfolgerung: da sich das Objektiv an zwei verschiedene Kameras so verhält, sind die oben gezeigten Ergebnisse des AIS offenbar doch typisch. :?