Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 19:46
von Reiner
Hallo Horst,

könntest Du bitte mal den UR-E8 vermessen.
Interessant wäre die Gesamtlänge und die Länge des kameraseitigen Gewindes. Dann kann ich das mit dem anderen Adapter vergleichen.

Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 20:17
von Horst
@Reiner

UR-E8 Gesamtlänge 38.5mm, kameraseitiges Gewinde 4,5mm.

Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 20:20
von Reiner
Entspricht nahezu exakt (+-0.5mm) dem inneren Teil des variablen Adapters :D :D

Danke Horst :D

Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 20:22
von Horst
Prima, dann könnte es ja klappen. :)

Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 20:41
von Schnappschuss
Hallo,

ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer des variablen Adapters (NP 0104) von Bernie Heins. :D
Der Adapter ist im Prinzip das UR-E8 mit einem äußeren Ring drauf, den man hin- und herschieben kann. Auf den inneren Aufsatz kann man den Telekonverter aufschrauben. Der Abstand zum Objektiv ändert sich nicht gegenüber dem UR-E8. Auf den äußeren Ring, der immer ein Stück über den inneren Aufsatz hinausschaut, kann man Filter mit 62mm Durchmesser aufschrauben. Der äußere Ring ist m. E. verschiebbar um Vignettierungen zu vermeiden. Man muß nur aufpassen, daß, wenn der Ring nach hinten geschoben ist, man nicht in den äußeren Telebereich geht. Also erst den Ring nach vorne verschieben, dann zoomen. Sonst knallt das Objektiv gegen den Filter . Aber ich denke, daß ist Übungssache und irgendwann macht man es ganz automatisch.

Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 20:58
von Horst
Mit dem Beitrag von Schnappschuss ist ja dann alles klar.
Da kann man sich den UR-E8 sparen und kann sogar noch Filter verwenden.

Verfasst: So 11. Mai 2003, 00:10
von Monika
He, superlieb von Euch, dass Ihr die beiden Teile vermessen habt und für all die Erklärungen.

Ich glaub ich such dann mal meine Kreditkarte raus.

Noch eine Frage: Schraubt Ihr den den Variable Adapter nach Gebrauch wieder ab, oder lasst Ihr den drauf?
Wenn Ich das jetzt richtig interpretiere, dann sollte ja eigentlich der BackCap (ich meine den Deckel) für den UR-E8 auch auf das Gewinde vom Bernie-Teil gehen. Würde das überhaubt Sinn machen? Mich interessiert da Eure Meinung.

Verfasst: So 11. Mai 2003, 09:00
von Reiner
Hallo Monika,

wir sind halt Engel :angel: :wink: :wink:

Ich schraube das Ding immer ab, da ich es momentan nur für den Polfilter einsetze.
Das kann sich aber ändern, wenn ich auch den Telekonverter kaufen sollte.

Und da momentan der Polfilter vorne immer drauf ist, mache ich hinten auch einen Deckel über das Gewinde.

Verfasst: So 11. Mai 2003, 10:31
von Schnappschuss
Hallo,

ich habe das Teil ja erst ganz neu. Aber ich probiere im Moment aus, wie es sich verhält, wenn ich immer einen Skylightfilter drauflasse und den Adapter nicht abschraube. Mal sehen, ob die Qualität leidet oder besser wird. Mit Skylightfiltern fehlt mir da noch so die Erfahrung. Aber man soll ihn angeblich ja immer drauflassen können. Zwischendurch wird dann auch mal ein Polfilter benutzt.
Wenn es klappt denke ich, daß es ein Riesenvorteil wäre, immer das Objektiv geschützt zu haben.

Verfasst: So 11. Mai 2003, 11:02
von Monika
Ja, das mit dem Objektivschutz ist mir auch durch den Kopf gegangen. Beim voll ausgefahrenen Zoom ist dieser dann doch recht empfindlich wenn ich mit der Cam irgendwo anstossen würde. Wenn dann da das Bernie-Teil drauf ist, dann stösst zuerst dieses an.