Nikon Equivalente zu Canon 17-40 4L u. 70-200 4L?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Tazer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 21:48

Re: canon billiger !

Beitrag von Tazer »

Jens hat geschrieben:
Tazer hat geschrieben: Die D200 interessiert mich nur sehr. Gibt es denn wirklich keine vergleichbaren Objektive non Nikon die auch preislich in etwa ähnlich liegen?
Nein :( Ich finde die D200 auch sehr interessant (liegt aber nicht ganz in meinem Budget), aber das günstige 70-200/4 L würde mich stark zu Canon ziehen (das 17-40 interessiert mich persönlich weniger), es gibt zu dem Preis einfach nix vergleichbares, bei keinem anderen Hersteller. Aber bei aller Begeisterung für das 70-200/4 L, es hat auch so seine Nachteile: so wird häufiger von Fokusproblemen speziell bei der Anfangsbrennweite berichtet und -schlimmer noch- das Ding ist bereits seit Monaten neu praktisch nicht aufzutreiben. Und ich denke das wird vor Ablauf der Cashbackaktion auch nix mehr.
Es ist bei mir nicht nur das 70-200 4L sondern eben auch die günstigen aber qualitativ doch recht ordentlichen Weitwinkel Zooms bei Canon. Halt das 17-40 z.B. oder bei der 5D das 24-105 welches im Kit ja auch "nur" 800€ kostet.
Etwas ähnliches scheint es bei Nikon ja wirklich nicht zu geben. Dafür sind die Nikon Objektive der oberen Preisschicht dann scheinbar teilweise besser als die top Objektive von Canon.
Aber für den halbwegs normalen Fotografen sieht es da bei Nikon wohl eher mau aus.
Sicherlich gibt es dort wohl auch günstige Objektive jedoch sind diese dann auch sehr einfach verarbeitet und das mag ich absolut nicht. Da sind die relativen günstigen L bei Canon schon ein echter Kaufreiz. Und vom neuen 18-200 darf man sicherlich nicht allzuviel erwarten.
Wirklich schade denn ich dachte die D200 sei schon meine :(
Zuletzt geändert von Tazer am Mi 2. Nov 2005, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ähm, ein 28~105 gibt es sehr wohl und das soll auch nicht verkehrt sein... :roll: Hier mal eine Übersicht, was es von Nikon interessantes gibt... :idea: Hier findest Du auch noch wertvolle Infos... :idea:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 2. Nov 2005, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tazer hat geschrieben:Schade eigentlich das es da nichts vergleichbares gibt. Denn die D200 würde mir sehr taugen. Nur wollte ich nicht gleich über 2000€ zusätzlich in Objektive stecken. Eine Qualität ähnlich der genannten Canons würde mir halt erstmal reichen.
Ich verstehe noch nicht so genau wo das Problem liegt.

Ein 18-70 und ein 2,8/80-200 ED kosten zusammen ca. 150 Euro mehr als die beiden Canon-Objektive.

Grüße
Andreas
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Re: canon billiger !

Beitrag von Jens »

Tazer hat geschrieben: Es ist bei mir nicht nur das 70-200 4L sondern eben auch die günstigen aber qualitativ doch recht ordentlichen Weitwinkel Zooms bei Canon. Halt das 17-40 z.B. oder bei der 5D das 24-105
Diese beiden sind allerdings zumindest an Vollformat auch keine Offenbarung: Randunschärfen beim 17-40 und extreme Vignettierungen beim 24-105. Ist bei 1,6x Crop natürlich weniger kritisch. Das 24-105 halte ich an einer APS-C Cropkamera für ein schönes "Immerdrauf" (etwas schwer und groß und mit 1K € auch nicht gerade billig), wenn man darunter noch was weitwinkliges hat (Canon 10-22, Tokina 12-24 o.ä.), mit dem 17-40 könnte ich in Verbindung mit der 1,6x Bildwinkelverkleinerung wenig(er) anfangen: unten zu lang, oben zu kurz, verglichen mit hochwertigen Standardzooms an Vollformat (also wenn wir da dann auch von 28-xy ausgehen) zu teuer und zu lichtschwach.

@Oli und Andreas: ist das euer Ernst, das 18-70 oder gar irgendein 28-105 als Alternative zu den genannten Canon Objektiven zu nennen? Dann bräuchte auch kein Mensch ein Nikon 17-55/2,8 - es gibt da ja von Canon z.B. so ein 18-55, das soll auch irgendwie "ganz gut" sein... (kein ganz fairer Vergleich, zugegeben ;) ). Ich gehe dabei allerdings auch weniger von der Anfass-/Verarbeitungsqualität als vielmehr von der optischen Qualität und Lichtstärke aus.
Zuletzt geändert von Jens am Mi 2. Nov 2005, 22:52, insgesamt 3-mal geändert.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Also ich würde mal das 18-70 und das 50/1,8 als günstig einschätzen, aber billig verarbeitet sind die nicht. Ausser man braucht eben unbedingt Metall.

Selbst das 70-300 macht mir jetzt nicht den Eindruck als ob's gleich auseinanderfällt.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Andreas H hat geschrieben: Ein 18-70 und ein 2,8/80-200 ED kosten zusammen ca. 150 Euro mehr als die beiden Canon-Objektive.
Diese Kombination wäre sowohl preislich als auch qualitativ eine echte Alternative.
Tazer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 21:48

Beitrag von Tazer »

Das 80-200 scheint ja ganz passabel zu sein. Das 18-70 finde ich persönlich etwas schwach verarbeitet aber die Qualität soll ja recht ordentlich sein.
Das Nikon 28-105 mit dem 24-105 IS L von Canon zu vergleichen zu wollen ist dagegen wohl ein schlechter Scherz ;)

Wo bekommt man das EF 80-200/2.8 denn günstig? Sind die Preise bei www.geizhals.at/de wirklich die günstigsten Preise für Nikon?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tazer hat geschrieben:Das 80-200 scheint ja ganz passabel zu sein.
Passabel? Na ja, für den Notfall reicht es wenn gerade nichts richtiges zur Hand ist.

Mal im Ernst, es ist eins der besten lichtstarken Telezooms. Und das 18-70 ist sehr gut (im Sinne von scharf und kontrastreich), seine Schwächen sind eine wellenförmige Verzeichnung im WW-Bereich und eine recht starke Vignettierung. Mich hat beides bisher nicht gestört, die die sich daran stoßen beseitigen diese Probleme bei der Nachbearbeitung.

Der Preis des 80-200 sollte bei ca. 1050 liegen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Tazer hat geschrieben:Das 80-200 scheint ja ganz passabel zu sein. Das 18-70 finde ich persönlich etwas schwach verarbeitet aber die Qualität soll ja recht ordentlich sein.
Das Nikon 28-105 mit dem 24-105 IS L von Canon zu vergleichen zu wollen ist dagegen wohl ein schlechter Scherz ;)

Wo bekommt man das EF 80-200/2.8 denn günstig? Sind die Preise bei www.geizhals.at/de wirklich die günstigsten Preise für Nikon?
Schau mal hier
http://cgi.ebay.de/NIKKOR-AF-S-2-8-80-2 ... dZViewItem

Das ist noch besser als die AF-D-Variante. Und bei einer gut erhaltenen Optik ist der Preis okay! Objektive in diesem Brennweitenbereich sind momentan etwas knapp auf dem Markt.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Tazer hat geschrieben:...
Das Nikon 28-105 mit dem 24-105 IS L von Canon zu vergleichen zu wollen ist dagegen wohl ein schlechter Scherz ;)
...
Das war kein Vergleich, sondern ein Vorschlag für eins von mehreren "preiswerten" Objektiven...
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 2. Nov 2005, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten