Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 02:31
				von Ganter3
				Danke für die Links, aber die sind ja alle Sauteuer  
 
Ich brauch das nicht noch aufwendig veröst und sonstwie vernäht, ich nehm dann die angebote aus dem Onlinekaufhaus war 
Aber trotzdem Danke nochmal  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 12:12
				von Macchrizz
				Ich dachte, die Frage gestern schon in diesen Thread eingestellt zu haben - aber irgendwie ist sie nicht da:
Was würdet Ihr denn auf Dauer für besser halten: Molton oder Pappe, wenn es ganz besonders schwarz sein soll. Oder gibt es was Schlaueres.
Weiterhin frage ich mich, ob Pappe für den Laien auf Dauer nicht zu teuer wird - die verbraucht sich doch sicher nach jedem Shooting, oder verwendet man die sehr viel öfter?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 14:37
				von David
				@ Macchrizz:
Bei sachgemäßer Behandlung denke ich, dass sich die Pappe auch sehr lange halten kann. Wenn man sauber arbeitet, nutzt man die Abschnitte öfters. Leichte Flecken lassen sich ja einfach per EBV wegzaubern. Hingegen lassen sich Moltonbahnen schlecht reinigen, da dann unter anderem die Imprägnierung verloren geht, meine ich. 

Wenn du den Platz hast, würde ich die Hintergrund-Papprollen nehmen, keine Frage oder Zweifel! 
@ Ganter:
Zwischen Molton und normalen Stoffen ist aber nen riesen Unterschied, der sein Preis auch wert ist. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 23:51
				von Ganter3
				Ist schon klar, aber eben den Molton gibt´s bei ebay deutlich günstiger.
Für den Hausgebrauch reichen ja 3X6 meter, und das ist mir bei den genannten anbietern zu viel  
 
Und Support für ein stück Stoff brauch ich glaub ich nicht, das ich dafür den Fachhandel in anspruch nehmen müsste 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 06:19
				von baraka
				Eine grundsätzliche Frage: Knittert Molton eigentlich oder ist er faltenfrei?
lG von Tom
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 09:59
				von David
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 11:24
				von baraka
				@david
Mist 

 Dann kann ich theoretisch jeden beliebigen Stoff nehmen, oder? z.B. Ikea-Stoffe.... einzige Alternative scheint wirklich der Papierhintergrund zu sein.... Und der ist teuer 
 
@all
Kennt jemand in Köln oder Bonn eine Bezugsquelle für Papierhintergründe? Calumet sitzen in Düsseldorf.
Grüße,
Tom
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 14:21
				von PeachyFFM
				einfarbige Bettlaken (200*200cm) in jeweils eigenen Farben.  wenn sie mal verblassen, einfach nachfärben....   gibts an jedem wühltisch....
mit pins oder klebeband leicht an der wand festzumachen um dann fliessend über den boden oder einen tisch zu liegen....
T
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 14:22
				von PeachyFFM
				@baraka
als köln bonner willste wohl nicht nach D-Dorf??? magst kein Alt trinken???
 
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Okt 2005, 20:57
				von baraka
				@peachy
naja.... ist nicht wirklich der Grund, allerdings ist da schon was Wahres dran 

 Fan von Alt bin ich wahrlich nicht 
