D70s vs Minolta 5D

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Lass dich mal von diesem thread inspirieren:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22681

Du mußt dich bei solchen Bildern entscheiden: enweder blauer Himmel und die Läufer im Dunkeln oder umgekehrt. Beides geht nicht, da die Kamera einen zu kleinen Dynamikumfang hat.
Zuletzt geändert von kosmoface am So 9. Okt 2005, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das wäre jetzt mal interessant gewesen zu vergleichen: hätte die Minolta 5D das besser gekonnt (Läufer + blauer Himmel korrekt belichtet) ?
Falls ja, dann hätte sie einen höheren Dynamikumfang und das wäre dann in der Tat ein Vorteil gegenüber der D70. Aber obiges Beispiel hätte man wahrscheinlich nicht mal auf Analogfilm gekriegt.
Ich habe übrigens am Anfang bei der D70 auch immer gedacht, sie mache nicht so "schöne" Fotos wie meine kleine Coolpix. Mittlerweile weiß ich, daß man aus der D70 viel mehr rausholen kann, aber leider nicht mit der Vollautomatik.

Volker
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Dass der Himmel nicht blau wurde, ist normal. Dazu müsste man wohl DRI (Dynamic Range Increase) anwenden oder eine Fuji S3Pro nehmen. Oder eine Analogkamera? Immerhin sind die Läufer ja im Schatten und wollen noch richtig durchgezeichnet werden. Ansonsten kannst du Spot auf den Himmel setzen und die Läufer dann eben schwarz machen :-). Dann wird der Himmel dafür blau...
Gehört die 5D nicht eigentlich doch in die D70s-Klasse als zur D50? Was taugen denn so die RAW-Konverter für Minolta?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Die Klassen schieben sich ja mittlerweile preislich immer mehr zusammen. So sind D5D und D7D nicht mehr so weit auseinander, wie es die unterschiedliche Klasse zeigen müsste, genauso D50 und D70(s). Eigentlich gilt das auch für die Olys, aber da ziehen wahrscheinlich die 5MP die Preise der E-1 noch mehr runter. Pentax hat sowieso nur mehr einsteigermodelle. Einzig Canon hat (noch) einen relativ großen Preisunterschied zwischen der 350D und der 20D.

Davon abgesehen wird keine der heute erhältlichen DSLRs die vorgegebene Szene an allen Stellen richtig belichten. Man sehe nur auf die extremen Unterschiede auf der Haut der Läufer. Einerseits durch Sonnenreflektionen überstrahlt, andererseits durch die Hautfarbe, dunkel. Eine digitale Kamera, die da Zeichung in allen Bildteilen schafft, gibts IMO nicht, und wenn, bitte mitteilen. Die kaufe ich sofort. ;)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Eine digitale Kamera, die da Zeichung in allen Bildteilen schafft, gibts IMO nicht, und wenn, bitte mitteilen. Die kaufe ich sofort. ;)
Die hätte ich auch gern.

Es sind eben nicht alle Beleuchtungssituationen verlustfrei in einem Foto darzustellen. Das ist nicht wirklich neu, Diafilm hat nach meiner Einschätzung einen eher noch knapperen Spielraum.

Da muß man eben entweder solche Situationen vermeiden (sich woanders hinstellen, den Ausschnitt anders wählen) oder eben, wenn es vielleicht nicht anders geht, einen Verlust an Tonwerten hinnehmen und das Wesentliche im Bild richtig belichten.

Von einer Automatik kann man kaum mehr verlangen als das Beispielbild zeigt.

Grüße
Andreas
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Dass der Himmel nicht (mehr) blau ist, ist zwar normal, aber man kann in gewissen Grenzen entgegenwirken. Dazu ist aber mords Erfahrung gefragt, denn du mußt die Aufnahme in RAW machen und stark, aber nicht zu stark, unterbelichten.

Es gibt RAW Konverter mit denen du dann gezielt die dunklen Partien aufhellen kannst. Mit dem RAWShooter z.B. geht das exzellent.

Dein Feind dabei ist das Bildrauschen. Bei Verwendung von ISO 200 (Voraussetzung!) und Unterbelichtung von 1-2 Blenden (je nach Geschmack und Helligkeitsverteilung) klappt das oft sehr gut.
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Ich muß gestehen, dass ich grinsen mußte, als ich las, dass du das Sportprogramm gewählt hast und ich dann zum ersten Bild runtergescrollt habe. :shock: :D

Ich bin aber ganz sicher, dass (wenn es noch nicht passiert ist) dich ganz schnell das Fieber ergreift, die Möglichkeiten der Kamera mehr ausschöpfen zu wollen. Das wird dich zwangsläufig von den Motivprogrammen wegführen und du wirst deine Bilder manueller gestalten. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du getrost die Kamera wieder verkaufen und dir eine günstigere anschaffen, bei der gute Automatiken (Motivprogramme) eingebaut sind.

Wenn man sich etwas technischen Hintergrund anliest (was ist Tiefenschärfe und wie kann ich sie durch verschiedene Zeit-/Blendenkombinationen beeinflussen? oder was steckt eigentlich hinter den Motivprogrammen?), dann geht der Spaß beim Fotografieren erst richtig los. Fühl dich ermutigt!
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo Dengold,
Dengold hat geschrieben: ...
Nikon D70/D70s/D100 haben bequemeren Direkteinstellungen wie ISO/Lichtwert usw..., da Einsteiger-DSLR schon über Menü einzustellen muss.
...
wenn ich bei der D50 die Belichtungskorrektur oder den ISO-Wert ändern will, brauche ich nicht übers Menü gehen sondern kann das über die entsprechende Taste und das Einstellrädchen machen. ;-)

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also ich denke auch, dass die D50 im Vergleich zur D70(s) die "bessere" Einsteigerkamera ist. Wenn Nikon schon eine Vollautomatik oder Motivprogramme in eine Cam einbaut, dann sollten diese Automatiken auch auf Anhieb "schoene" Fotos machen. Das haben sie wohl von der D70 zur D50 hin verbessert. Und die etwas fortgeschritteneren User benutzen sowieso keines dieser Automatikprogramme. Ich habe einmal eines benuzt und bin gleich auf die Schnauze gefallen (vergessen von Landschaft auf Sport umzuschalten mit ueblen Nebenwirkungen). Seitdem benutze ich wie seit Urzeiten M, A, S und P.

Volker
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

kaisan hat geschrieben:Hallo Dengold,
Dengold hat geschrieben: ...
Nikon D70/D70s/D100 haben bequemeren Direkteinstellungen wie ISO/Lichtwert usw..., da Einsteiger-DSLR schon über Menü einzustellen muss.
...
wenn ich bei der D50 die Belichtungskorrektur oder den ISO-Wert ändern will, brauche ich nicht übers Menü gehen sondern kann das über die entsprechende Taste und das Einstellrädchen machen. ;-)

Gruß, Kai.
Ich weiss nicht, was Nikon D50 weniger Direkteinstellung über Drehrad als D70(s).

Ich weiss nur eine, dass der D50 nur EINE (hintere) Drehrad hat, was da D70(s)/D100 eine ZWEI (vorder und hintere) hat. Was da irgendwelche Direkteinstellen bei D50 einschränken (einigen über Menü).

LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Antworten