Seite 2 von 3
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 20:05
von lunary
Mich begeistert der Pentium-M ebenfalls. Intel hat offensichtlich gemerkt das schneller nicht heisst das man seine Prozessoren einfach "nur" immer höher taktet (etwas überspitzt geschrieben).
Jeder Prozessor hat irgendwo seine Berechtigung und jeder Anwender hat seine eigene Philosophie was Prozessoren, Betriebssysteme, usw. betrifft.
Ich beispielsweise habe hier einen Dauerläufer-PC mit einem 1-GHz VIA Nehemiah Prozessor. Dieser braucht (ohne Monitor) komplett 31 Watt, was sich ohne Probleme sogar noch nach unten korrigieren ließe. Ein für Office und Internet-Anwendungen absolut ausreichender Rechner … Bildbearbeitung oder Spielen ist natürlich nicht drin
Frank
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 00:11
von ExGast 20thKNIGHT
Arjay hat geschrieben:ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Danke, hilft aber nicht weiter...
zumindest mir
Wenn Du die Lösung für ein konkretes Problem suchst, solltest Du Dein Problem vielleicht etwas genauer beschreiben ...

Hatte ich schonmal vor einiger Zeit, siehe:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Glaube da muß ich doch irgendwie das Aufrüsten anfangen.
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 11:01
von DTC
JackMcBeer hat geschrieben:
Wermutstropfen: Der Lüfter von CPU und Netzteil ist öfters mal zu hören...
jan.
Naja, die Sache hat aber sicher noch einen Wermutstropfen, das war mit Sicherheit auch sehr teuer, so das man den Kosten-/Nutzen-Faktor sicher auch betrachten sollte.
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 13:14
von JackMcBeer
Nee, ganz so schlimm wie ich erst dachte, war es dann doch nicht.
Den Pentium D 830 (3,0 GHz) habe ich für 330 bekommen, das Board (Gigabyte 8I945P Pro) für 140 und den RAM (DDR2 Corsair 2x1024) für 200 (alles brutto Großhandel).
Jetzt habe ich noch die Gehäuselüftung etwas verbessert (grossen 120er langsamlaufenden Lüfter in der Seitenwand über der CPU), so dass es nicht lauter wie vorher wird.
jan.
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 18:08
von / thilo
Hallo!
Mal ne' Frage zur Performance von Photoshop CS1:
Situation: Habe ein Pentium M / Centrino Notebook mit 1,5 GHZ, 1,5 GB RAM, 20 GB / 35 GB Festplatte, NVidia GeForce FX Go 5660 (128 MB) Grafikkarte und XP Prof, 2 Monitoren und Photoshop CS1. Windows ist auf C: und Photoshop auf Laufwerk D.
Problem: Photoshop braucht zum Starten teilweise ewig, manchmal mehrere Minuten. Man sieht das Start-Bild, wenn Photoshop hochfährt, die Paletten / Zusatzmodule werden geladen und plötzlich stockt das ganze. Wenn man auf den Desktop wechselt und dann zurück bleibt das Startbild weiss. Nach einiger Zeit startet Photoshop dann doch und läuft später normal.
Kann man das verbessern? Die Start-Zeiten sind übrigens immer unterschiedlich, manchmal geht es auch schnell.
Kennt jemand einen Trick?
Grüße
/ thilo

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 18:20
von JackMcBeer
Also auf meinem Notebook braucht PS CS1 ca. 20sec (Pentium M 1,7 / 1GB RAM), auf dem Desktop gute 10sec.
Wichtig ist, wo die Auslagerungsdatei von PS und Windows liegt, die sollten auf zwei versch. Platten liegen, lässt sich nur im Notebook schlecht realisieren.
Schau mal in Deinen TaskManager rein, ob irgendwelche seltsamen Hintergrundprozesse laufen. Da habe ich kürzlich eine nette
Seite gefunden: fragwürdigen Prozess eintragen und abfragen.
jan.
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 18:30
von lemonstre
ausserdem sollte man virenscanner so konfigurieren das sie die auslagerungs und systemdateien von photoshop ignorierern... besonders bei systemen mit langsamen festplatten ist das extrem wichtig...
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 19:59
von / thilo
...wie heisst denn die Auslagerungsdatei von PShop? Ist es wichtig das Primäre Arbeitsvolumen auf C: zu legen, wenn PShop auf der D: Partition ist?
Danke + Grüße
/ thilo
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 20:28
von grothauu
ich denke, es geht nicht um eine 2te Partition, sonderrn eine 2.te Platte.
Uli
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 20:54
von / thilo
...ich hab' keine zweite Platte.
Kann man sonst etwas tun? Und welche Dateinamen muss ich beim Virenscanner ausschließen???
Danke für die Tipps!
/ thilo