Seite 2 von 8
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:15
von xebone
Ganz klar der grössere Sensor - schliesslich lässt sich ja jederzeit eine niedrigere Auflösung einstellen bei den 12 MP - dann halt 8 und/oder 6MP.
Soviel auch zum Thema grosse Files. Der der will, kann sie gross nehmen, der Rest nimmt halt die Kleineren.
Da seh ich für mich bei hochauflösenderen Fotos grössere Vorteile als bei 2 Stufen weniger Rauschen - das IMHO sowieso schon recht gut ist.
Wenn es der 12MP Sensor wird, ist aber sicherlich auch das Rauschverhalten zumindest etwas besser als bei der D70 - also darf man sich bei der D200 wohl auf beides freuen

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 17:34
von jenne
xebone hat geschrieben:Ganz klar der grössere Sensor - schliesslich lässt sich ja jederzeit eine niedrigere Auflösung einstellen bei den 12 MP - dann halt 8 und/oder 6MP.
Aber doch nicht in RAW, oder?
j.
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 17:57
von DTC
CP-PILOT hat geschrieben:
Und ausserdem muss die D200 ja auch "besser" als die 20D sein.
"Besser" ? Wird sie ohnehin

aber mehr Pixel haben wird sie nicht, schliesslich wird Canon bis dahin ja auch schon einen Nachfolger für die 20D rausgebracht haben, welche mit sicherheit mehr als 8MP haben wird, da viele Canon-Jünger ja bekanntlich MP-Geil sind !

Bin allerdings auch für mehr MP, da ich mit der Rauschverhalten sehr zufrieden bin und selten auf ISO1600 fotografiere.
Gruss,
Dirk
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 18:00
von xebone
@jenne: Warum nicht in RAW ?!
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 18:35
von ManniD
xebone hat geschrieben:@jenne: Warum nicht in RAW ?!
Weil sich die Bildgröße bei RAW (NEF) nicht einstellen lässt, sie bleibt immer gleich groß. Nur bei Highspeed wird sie kleiner.
Manni
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:15
von xebone
Ahja ok.
Naja das ist aber dann eh auch nicht schlimm. Schliesslich wird einem RAW-Fotographierer wohl auch eine höhere Auflösung wichtig sein, da er ja die bestmögliche Qualität will ....
Für Schnappschüsse oder nicht ganz so extrem Anspruchsvolle hat man dann in .jpg die Wahl.
Und wenn man dochmal ein kleineres RAW will, dann kann man es ja in den Workflow einbinden und automatisch kleiner machen ....
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:25
von ManniD
Tja, Jenne legt halt besonderen Wert auf kleine Dateien, was ich auch teilweise nachvollziehen kann.
Ob wir die 12MP's wirklich nutzen, bezweifel ich allerdings, wofür brauchen wir das wirklich? Aber da wird man immer auf gegensetzliche Meinungen stoßen. Nicht zuletzt, würden fast alle Käufer, einer Kamera mit mehr Auflösung, den Vorzug geben. Ob mans braucht oder nicht spielt da erst einmal keine Rolle.
Wer guckt sich so enorm große Bilder eigentlich an und wozu brauchen wir die?
Edit: Der Pixelwahn macht halt vor uns Nikonusern nicht halt! :?
Manni
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:43
von D70user
Ich habe die D100, D70 und D2x miteinander vergleichen können.
Die 12 MP machen Sinn, wenn es wirklich auf Details ankommt (z.B. bei Landschaftsaufnahmen).
Der Workflow ist bei mir vertretbar mit 1,5 GB Arbeitsspeicher und 2200er AMD CPU.
Allerdings ist Festplattenkapazität gefordert. Bisher habe ich "nur" 0,5 Terabyte und hatte bei zurückhaltendem Fotografieren mit der D2x an einem Wochenende 1,5 GB an Datenmaterial zusammen.
Wenn ich mein übliches Fotoverhalten beibehalten würde, könnte ich pro Monat mit ca. 10 GB an Datenzuwachs rechnen - und Spaß macht es nun wirklich bei den absolut hervorragenden Bildergebnissen!
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:52
von ManniD
D70user hat geschrieben:
Die 12 MP machen Sinn, wenn es wirklich auf Details ankommt (z.B. bei Landschaftsaufnahmen).
Wie betrachtest Du dir dann die Bilder?
Worauf ich hinaus will ist ganz einfach. Wir betrachten doch die meisten Bilder eh nur mit dem Kompi-Monitor. Eine Bilddatei von 12MP = 4.288X2848 Pixel, ist aber wesentlich größer als daß, was und ein Kompi-Monitor anzeigen kann. Ergo wird doch das Bild herunter gerechnet und somit müssen doch die Feinheiten verschwinden, da man dann effektive weniger Auflösung hat. Eine andere Alternative ist sicher durchs Bild zu scrollen aber betrachtet man dann noch das
eigentliche Bild?
Nun gut man könnte es ja als Poster ausdrucken aber selbst da reichen doch die 6MP, da man ja immer weiter vom Bild weg muss um diese filegranen Feinheiten noch zu sehen.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Manni
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:56
von Reiner
Ich stell' jetzt mal eine wackelige Hypothese auf, aber vielleicht kann mir ja jemand folgen
Wenn ich das Rauschen eines 6MP und eines 12MP Sensors bei gleicher Chipgrösse (und gleicher Sensor-Technologie) vergleiche, dann werde ich bei 100% Ansicht sicher ein höheres Rauschen des 12MP Chips feststellen.
Wenn ich nun aber das 12MP Bild auf 6MP runterrechne, dann könnte *näherungsweise* wieder das Rauschen des 6MP Chips herauskommen.
Wenn dem so wäre, dann würde das im Umkehrschluss bedeuten, daß ich im Rauschfall entweder genauso gut (oder schlecht bin) wie mit 6MP. Dafür aber im "Nicht-Rauschfall" (bei ISO100 und kurzen Belichtungszeiten) eine verbesserte Auflösung habe.
Unabhängig davon ist aber meine Meinung, daß ich mir die D2x auch gekauft hätte, wenn sie "nur" 8MP gehabt hätte. Die Auflösung war mithin das geringste, was mich dorthin getrieben hat (Aber um das geht es dann hier in diesem Thread wieder nicht).