Seite 2 von 2

@grothauu

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 18:44
von Fotonis
Vielen Dank für den Tip, Uli!
Ciao, Fotonis

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 18:57
von Blue Heron
Man kann den Akku entladen, indem man die D70 an einen Rechner anschließt und einen Ordner mit den Bildern (auf der Speicherkarte der D70) aufmacht. Das zwingt wohl die Kamera, ständig in Bereitschaft zu bleiben.

Außerdem kann man auch in den Menüs der D70 die Ausschaltzeit für den Belichtungsmesser auf 30 Minuten stellen. Wenn man dann immer mal den Auslöser halb drückt, dann dürfte der Aukku ebenfalls bald leer sein.

Ich habe auch den Eindruck, daß die Akkus (1x Orginal und 1x Noname) besser geladen werden, wenn man sie mal über nacht im Ladegerät läßt.

Aber i.A. halten die Akkus bei mir **EWIG**.

Roland

@Blue Heron

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 23:04
von Fotonis
Hallo Roland!
Deine Rückantwort nähert sich der Lichtgeschwindigkeit an - erstmal vielen und herzlichen Dank!
Werde das von Dir Geschilderte gleich in die Tat umsetzen. Nach erfolgreicher Entladung des Akkus melde ich mich mit Zeitwerten zurück, damit ein anderer Forie später nachschlagen kann.
Viele Grüsse!
Fotonis

@Blue Heron @ all : D70 : Akku-Entladung

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 18:03
von Fotonis
Fotonis hat geschrieben:Hallo Roland!
Deine Rückantwort nähert sich der Lichtgeschwindigkeit an - erstmal vielen und herzlichen Dank!
Werde das von Dir Geschilderte gleich in die Tat umsetzen. Nach erfolgreicher Entladung des Akkus melde ich mich mit Zeitwerten zurück, damit ein anderer Forie später nachschlagen kann.
Viele Grüsse!
Fotonis
Hallo Roland und all !
Wie versprochen, hier nun meine Rückmeldung zum Thema "Akku-Entladung". Ich bin Deinen Anweisungen gefolgt Roland, und hatte den Akku nach 5,30 Stunden leer, d.h.: erstmal bei Punkt "Battery exhausted" gehabt (5 Stunden!), wo das Batterie-Symbol im Control Panel und View-finder" blinkt.
Anschließend ließ ich die D70 einfach angeschaltet, bis nach zirka 30 Minuten auf dem Display keine Anzeige mehr erschien. Tja, und das war's dann.
Grüsse, Fotonis

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 09:23
von tomaldio
Überspielt ihr eigentlich die Bilder von der CF-Karte über das USB-Kabel oder über einen Kartenleser?

Ich überspiele meine Bilder per USB und schau mir auch mal meine Bilder auf der Kamera durch. Bring eigentlich selten mehr als 200-250 Bilder mit einer Akkuladung zusammen! Da ist was faul... :?


Frisst die USB Verbindung so viel Energie?

Viele Grüße
tomaldio

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 09:59
von Blue Heron
tomaldio hat geschrieben:Überspielt ihr eigentlich die Bilder von der CF-Karte über das USB-Kabel oder über einen Kartenleser?
Ich hab einen billigen Hama Kartenleser (blau, Mediamarkt, €9,95), der hat USB2.0 und damit geht's *wesentlich* schneller.
tomaldio hat geschrieben:Ich überspiele meine Bilder per USB und schau mir auch mal meine Bilder auf der Kamera durch. Bring eigentlich selten mehr als 200-250 Bilder mit einer Akkuladung zusammen! Da ist was faul... :?
Nu ja, vielleicht isses wirklich die USB Verbindung. Aber auch der intensive Gebrauch des Monitors dürfte die Akkus alle machen. Oder auch viel Blitz, viel AF-Hilfslicht, viel hin- und her-fokussieren, eine lange Einstellung für das autom. Ausschalten des Bel.messers usw.

Vielleicht ist auch der Akku einfach schwächlich.

Wenn man nicht ständig die Bilders auf dem Monitor anguckt, dann sollte der Akku schon ein ganzes Weilchen halten.

BTW: ich habe einen Delkin Akku für €28 gekauft und bin damit völlig zufrieden. Ich würde auch 1-2 Noname Akkus kaufen, aber so viele brauch ich ja garnicht, die werden ja einfach nicht leer.

Roland

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 10:08
von Arjay
Blue Heron hat geschrieben:
tomaldio hat geschrieben:Ich überspiele meine Bilder per USB und schau mir auch mal meine Bilder auf der Kamera durch. Bring eigentlich selten mehr als 200-250 Bilder mit einer Akkuladung zusammen! Da ist was faul... :?
Nu ja, vielleicht isses wirklich die USB Verbindung. Aber auch der intensive Gebrauch des Monitors dürfte die Akkus alle machen. Oder auch viel Blitz, viel AF-Hilfslicht, viel hin- und her-fokussieren, eine lange Einstellung für das autom. Ausschalten des Bel.messers usw.
Der USB-Port isses. Ich betrachte praktisch alle Bilder nachher am Kamera-Monitor, nutze den Blitz eher selten und überspiele meine Bilder heute prinzipiell per Kartenleser.

Bei dieser Art der Benutzung schaffe ich es, dass ich mit einem Akku in der Regel meine 1GByte-Speicherkarte etwa zweimal mit NEFs voll fotografieren kann, bevor der Akku zur Neige geht (~ 400 Bilder).

Anfangs habe ich die Bilder immer direkt aus der Kamera in den Computer überspielt, da hat der Akku auch nur etwa die Hälfte geschafft.

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 14:25
von tomaldio
@ Arjay:

Danke für die super Info!! Das wirds dann wohl sein. :idea:

Wenn ich unterwegs war um etwas zu fotografieren wollte ich das Ergebnis immer gleich ansehen und hab die Kamera also alle 50 - 100 Bilder an den PC gestöpselt. Werd gleich einen Kartenleser besorgen!

________

Bevor ichs vergess. Hab ein neues Spielzeug! Bei Renovierungsarbeiten hab ich den Fotoapparat von meinem Großvater entdeckt. Eine alte Voigtländer Brillant. Bin schon auf die ersten Bilder gespannt! 8)

Viele Grüße
tomaldio