D70 : Total begeistert!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Fotonis
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Mexico City

D70 : Total begeistert!

Beitrag von Fotonis »

Hallo!
Als Foren-Neuling möchte ich Euch hiermit zunächst recht herzlich begrüßen!!
Schön, dass es diese Einrichtung gibt, um sich gegenseitig austauschen zu können. Was nun Nikon anbelangt, so habe ich bisher mit der F-801 gearbeitet. Eine sehr schöne Spiegelreflexkamera, wenn nun auch schon älteren Datums. :) Vor kurzem bin ich dann dem Charme der D70 unterlegen. Denn irgendwo hat mich die Digitalfotografie dann doch neugierig gemacht. Schon nach den ersten Versuchen bin ich total begeistert von der D70 sowie deren nahezu "unbegrenzten Möglichkeiten". Die Gebrauchsanleitung habe ich gleich zweimal gelesen. Da hierzulande ein D70-Käufer sowohl mit einer spanischen als auch englischen Version versorgt wird. :lol: Genug der Einleitung. Nun zu den Fragen:

a) Im Nikon Guide ist auf Seite 120 die Rede von "Taking a Closer Look: Playback Zoom". Ist dies tatsächlich nur zum Betrachten von Bild-Details?? Des öfteren schon hätte ich nämlich gern einen Bildausschnitt - so wie er dann auf dem Monitor der D70 erscheint! - direkt nach Picture Projekt übernommen. Doch dies geht wohl nicht, oder gibt es gar einen Trick um jenes zu bewerkstelligen??

b) Über das Handbuch zur D70 gibt es, wie ich gesehen habe, unterschiedliche Ansichten. Ist es tatsächlich nur eine erweiterte "bessere" Gebrauchsanleitung?? Denn die Software im II. Teil des Werkes besitze ich nicht. Und so gesehen glaube ich beinahe, daß mir das Handbuch dann wenig an Erkenntnissen brächte. Was meint Ihr, vielleicht täusche ich mich ja? Hättet Ihr eventuell eine sehr gute Buchempfehlung zur Digital-Fotografie??

c) Kann es angehen, dass ein geladener Nikon-Akku (Original!) für zirka 300 Bilder reicht, bevor er neu geladen werden muß?? Ich ging bisher von 2500 Bildern aus. Oder ist damit die Lebensdauer des Akkus gemeint?

d) Kann ein Nikon-Akku mit dem Original-Schnellladegerät überladen werden, beispielsweise, wenn man ihn nachts über angeschlossen lässt - sollte man also immer "in Reichweite" während des Ladevorgangs sein?? Bei mir ist ein Akku nach zirka 2 Stunden geladen. Was sind Eure Erfahrungen??

e) Wie verfahrt Ihr beim Überspielen der Bilder nach Picture Project:
Mit gleichzeitigem Löschen der Chipkarte, oder manuell (formatieren!) nach dem Transfer?? Was ist besser für den Chip, oder ist das gar unbedeutend??


Nun bedanke ich mich erst einmal im voraus für alle Eure Antworten. Leider bin ich nicht jeden Tag online. Ich verspreche aber, Euch allen immer zu antworten. Auch hoffe ich, Euch eines Tages mit meinen Beiträgen helfen zu können.

Ciao
Fotonis
Zuletzt geändert von Fotonis am Mi 8. Jun 2005, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Re: D70 : Total begeistert!

Beitrag von Jerico »

Fotonis hat geschrieben: a) Im Nikon Guide ist auf Seite 120 die Rede von "Taking a Closer Look: Playback Zoom". Ist dies tatsächlich nur zum Betrachten von Bild-Details?? Des öfteren schon hätte ich nämlich gern einen Bildausschnitt - so wie er dann auf dem Monitor der D70 erscheint! - direkt nach Picture Projekt übernommen. Doch dies geht wohl nicht, oder gibt es gar einen Trick um jenes zu bewerkstelligen??
Ja es ist zum Betrachten von Bild-Details, aber Bildausschnitte kannst du doch mit Picture Projekt erstellen, so weit ich weiß?!
Fotonis hat geschrieben: b) Über das Handbuch zur D70 gibt es, wie ich gesehen habe, unterschiedliche Ansichten. Ist es tatsächlich nur eine erweiterte "bessere" Gebrauchsanleitung?? Denn die Software im II. Teil des Werkes besitze ich nicht. Und so gesehen glaube ich beinahe, daß mir das Handbuch dann wenig an Erkenntnissen brächte. Was meint Ihr, vielleicht täusche ich mich ja? Hättet Ihr eventuell eine sehr gute Buchempfehlung zur Digital-Fotografie??
Also ich kam am Anfang mit dem Handbuch, als relativer DSLR-Neuling gut zu recht, aber du hast recht, es gibt noch ne menge Literatur die einem über DSLR Fotografieren viel mehr beibringt als das Handbuch! 8)
Fotonis hat geschrieben: c) Kann es angehen, dass ein geladener Nikon-Akku (Original!) für zirka 300 Bilder reicht, bevor er neu geladen werden muß?? Ich ging bisher von 2500 Bildern aus. Oder ist damit die Lebensdauer des Akkus gemeint?


Also ich benutze den Original Akku und 2 Fremdfabrikate, mit allen Akkus mache ich immer zwischen 600 und 900 Bilder, je nachdem, ob ich viel mit dem internen Blitz Fotografiere oder nicht.
Fotonis hat geschrieben: d) Kann ein Nikon-Akku mit dem Original-Schnellladegerät überladen werden, beispielsweise, wenn man ihn nachts über angeschlossen lässt - sollte man also immer "in Reichweite" während des Ladevorgangs sein?? Bei mir ist ein Akku nach zirka 2 Stunden geladen. Was sind Eure Erfahrungen??
Bei mir ist der Akku auch in knapp 2 Std. voll geladen, und ich habe schon oft den Akku nachts laden lassen. Das Ladegerät schaltet nur auf "Erhaltungsladung" wenn der Akku voll ist. keine Bange, da passiert nichts!
Fotonis hat geschrieben: e) Wie verfahrt Ihr beim Überspielen der Bilder nach Picture Project:
Mit gleichzeitigem Löschen der Chipkarte, oder manuell (formatieren!) nach dem Transfer?? Was ist besser für den Chip, oder ist das gar unbedeutend??
Also ich lösche die Bilder auf keinen Fall sofort, das kann man machen wenn man die Speicherkarte wieder benutzen möchte, indem man sie in der Kamera Formatiert, damit bewahrst du die letzen shootings noch auf der Speicherkarte. Weil ich die letzten Bilder die ich übertrage, erstmal weiterverarbeiten möchte, werden diese Bilder auch nicht sofort gesichert.
Beispiel: vor 3 Wochen ist meine Festplatte abgerauscht, und die letzten ca. 1000 Bilder waren futsch! :evil:
Dadurch das ich die Bilder noch auf den Speicherkarten hatte konnte ich über 800 Fotos retten (insg. über 5 Gb Speicher)...na gut knapp 200 Bilder waren für immer verloren (nicht gesichert und auch nicht mehr auf den Speicherkarten), darüber komme ich aber noch ganz gut hinweg. :wink:

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruß

Jerico
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

edit**mist,selbst zu dieser Uhrzeit bin ich einfach zu langsam,heul***edit

Hallo und Willkommen in diesen entlegenen Teil dieser Erde!

Zu deinen Fragen:

a)Ja es handelt sich tatsächlich "nur" um eine Vergrößerungsfunktion zum Beurteilen der Schärfe.Das Beschneiden wirst du immer im Bildbearbeitungsprogramm vornehmen müssen, aber letztendlich ist das einfacher und vor allen Dingen reversibel solange du nicht die Quelldatei überschreibst .
Du solltest dir in diesem Zusammenhang eventuell auch mal eine etwas leistungsfähigere Bildbearbeitungssoftware zulegen, wie z.B. Fix-Foto ganz unten auf dieser Seite! Ist ein nettes preiswertes Programm speziell für die Digitalfotografie und deutlich besser als Picture-Project ,welches hier im Forum keinen guten Ruf genießt.

b)Welches "Handbuch" meinst du denn? Nicht zufällig jenes von Data-Becker aus der"Pro-Line" :roll: ? Grundsätzlich nicht das schlechteste, jedoch wenn du nicht Photoshop in irgendeiner Version besitzt viel,viel zu teuer!!

c)2500 Bilder sind so ziemlich utopisch mit einer Ladung, stellen jedoch auch nicht die Lebensdauer des Akkus dar :P (In Ladezyklen möglicherweise!) .Ich denke (weiß es jedoch nicht wirklich,da nie nachgezählt!)das 300 Bilder mit Blitzeinsatz in Ordnung sind.

d)Überladen ist nicht möglich ,da sich das Ladegerät mit dem Wechsel von Blinken auf Dauerlicht der LED abschaltet.
Ich selber lasse aber generell alle möglichen elektrischen Verbraucher nur ungern unnötig alleine vor sich hinschmoren.

e)Vorteilhaft ist es ,die Speicherkarte immer Randvoll zu machen und möglichst wenig nur für ein paar Bilder wieder "freimachen".Dann ruhig die Karte formartieren und wieder komplett füllen .Diese Vorgehensweise nutzt alle Speicherbausteine so gleichmäßig wie möglich und kitzelt die höchstmögliche Lebensdauer aus der Karte.
Aber ehrlich gesagt bin ich in dieser Hinsicht sehr disziplinlos und habe trotzdem noch keine Karte als defekt ausmustern müssen.
Ein paar User hier haben allerdings schon ganz andere Erfahrungen machen müssen!

Bei weiteren Fragen, Schenkeldruck genügt! :lol:

Grüße
Michael
Zuletzt geändert von michido am Mi 8. Jun 2005, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Benutzeravatar
Fotonis
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Mexico City

@Jerico

Beitrag von Fotonis »

Hallo, und vielen Dank für Deine Stellungnahme Jerico!
a) ..., aber Bildausschnitte kannst du doch mit Picture Projekt erstellen, so weit ich weiß?!
Richtig! Der Bildausschnitt kann mittels Picture Project bestimmt werden. Der hierfür vorgesehene "Rahmen" (Software-Feature!), der sich x-beliebig mit der Maus anpassen läßt, ist mir aber heute schon zu grob. Ich werde mich daher bald nach einer anderen Bildbearbeitungssoftware umsehen müssen. :wink:
b) Also ich kam am Anfang mit dem Handbuch, als relativer DSLR-Neuling gut zu recht, aber du hast recht, es gibt noch ne menge Literatur die einem über DSLR Fotografieren viel mehr beibringt als das Handbuch! icon_cool.gif
Dito! :lol: 8) :lol:
c) Also ich benutze den Original Akku und 2 Fremdfabrikate, mit allen Akkus mache ich immer zwischen 600 und 900 Bilder, je nachdem, ob ich viel mit dem internen Blitz Fotografiere oder nicht.
Interessant! Ich denke noch mehr experimentieren zu müssen. Ganz nach dem Motto: Kommt Zeit kommt Rat! :wink:
d) Bei mir ist der Akku auch in knapp 2 Std. voll geladen, und ich habe schon oft den Akku nachts laden lassen. Das Ladegerät schaltet nur auf "Erhaltungsladung" wenn der Akku voll ist. keine Bange, da passiert nichts!
Das beruhigt mich, danke! :lol:
e) "... "

Das mit der "Datenrettung via Chip ", wie in Deinem Fall, war wirklich eine sehr gute Idee! Ich habe mir vorgenommen, alle Bilddateien nach der Bearbeitung auf einem externen Datenträger zu sichern. Denn: Man weiß ja nie, was alles kommen mag! :wink:
Erneut, vielen Dank für Deine Darlegungen als auch Hilfe!

Ciao, Fotonis
Benutzeravatar
Fotonis
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Mexico City

@michido

Beitrag von Fotonis »

Hallo, und vielen Dank für Dein Feedback, michido!
a) ... Das Beschneiden wirst du immer im Bildbearbeitungsprogramm vornehmen müssen, aber letztendlich ist das einfacher und vor allen Dingen reversibel solange du nicht die Quelldatei überschreibst .
An das hatte ich noch gar nicht so gedacht.
Danke auch wegen Fix-Foto! PP scheint mir doch etwas limitiert zu sein. Mehr wohl als Express-Software gedacht. :lol:
b) "..."
Es gibt da ein deutsches..., soll viele Layout-Fehler neben anderen haben..., und dennoch brauchbar sein..., für runde 39,00 Teuros.
Da ich jedoch Photoshop nicht nutze, wird es wohl nicht zu meiner Auslese gehören. :wink:

c) "..."
Damit hätte ich einen Anhaltspunkt. Wie man sieht, kann es aber auch wie bei Jerico angehen: 600 - 900 Bilder! Ich werde ab heute mal genau darauf achten. :)
d) Überladen ist nicht möglich ,da sich das Ladegerät mit dem Wechsel von Blinken auf Dauerlicht der LED abschaltet.
Also doch mit intelligentem Abschalt-Design versehen, das Kästchen!
Auf den ersten Blick hätte ich ihm das tatsächlich nicht zugetraut. Man möge mir daher meine Anmerkung verzeihen!! :wink:
e)Vorteilhaft ist es ,die Speicherkarte immer Randvoll zu machen und möglichst wenig nur für ein paar Bilder wieder "freimachen".Dann ruhig die Karte formartieren und wieder komplett füllen .Diese Vorgehensweise nutzt alle Speicherbausteine so gleichmäßig wie möglich und kitzelt die höchstmögliche Lebensdauer aus der Karte.
Danke auch für diesen Tip!

Gut! Dann hätte ich noch einen "Schenkeldruck" zum Thema "Batterieanzeige".

Kurz bevor die Batterie-Ladung zu Ende ist, blinkt bekanntlich das Batteriesymbol im Display und Sucher. Weshalb jedoch, hat das Batteriesymbol dann noch 2 schwarze Säulen (zirka 1/4 Batterieladung!), wenn unmittelbar danach die Kamera abschaltet?? Eine leere Batterie dürfte meines Erachtens keine schwarze Säule mehr im Batteriesymbol anzeigen, sondern müsste "leer" - kurz vor dem Abschalten der Kamera! - blinken. Unterliege ich da einem Irrtum?? :shock:

Bis demnächst, und vielen Dank im voraus für Deine Stellungnahme!

Ciao, Fotonis
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Re: @michido

Beitrag von Blue Heron »

Fotonis hat geschrieben:Kurz bevor die Batterie-Ladung zu Ende ist, blinkt bekanntlich das Batteriesymbol im Display und Sucher. Weshalb jedoch, hat das Batteriesymbol dann noch 2 schwarze Säulen (zirka 1/4 Batterieladung!), wenn unmittelbar danach die Kamera abschaltet?? Eine leere Batterie dürfte meines Erachtens keine schwarze Säule mehr im Batteriesymbol anzeigen, sondern müsste "leer" - kurz vor dem Abschalten der Kamera! - blinken. Unterliege ich da einem Irrtum?? :shock:
Womöglich muß Dein Akku erst ein paarmal geladen/entladen werden, bis er seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Bis dahin (2-3 mal) kann es sein, daß Du weniger Bilder machen kannst und daß der "halb-leer" Zustand nicht sonderlich lange hält. (Der "halb-leer" Zustand schaltet dann erstmal den Monitor aus, auch die Bildvorschau fällt weg. Man sollte aber noch einige Bilder machen können.)

Grüße,
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
Fotonis
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Mexico City

@Blue Heron

Beitrag von Fotonis »

Hallo, und vielen Dank für Deine Beantwortung meiner Frage, Roland!
Womöglich muß Dein Akku erst ein paarmal geladen/entladen werden, bis er seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Bis dahin (2-3 mal) kann es sein, daß Du weniger Bilder machen kannst und daß der "halb-leer" Zustand nicht sonderlich lange hält. (Der "halb-leer" Zustand schaltet dann erstmal den Monitor aus, auch die Bildvorschau fällt weg. Man sollte aber noch einige Bilder machen können.)
Den neuen Akku zu meiner brandneuen D70 habe ich insgesamt zweimal geladen. Mich allerdings gewundert, dass das Ladegerät keine Entladefunktion hat. Gut, hätte eben meinem persönlichen Gusto entsprochen. :) Deine Schilderungen zugrundelegend, ist demnach mein Akku halbleer. Wie kann ich nun eine Total-Entladung des Akkus herbeiführen?? Einfach die D70 eingeschaltet lassen, bis nichts mehr auf dem Display erscheint?? Nach automatischem Abschalten meiner D70, wegen Akku, kann ich nämlich keine Bilder mehr schiessen - vergleichsweise zu Dir. Es ist sozusagen alles bis auf das Bildzählwerk im Display abgeschaltet. Dort erscheint dann lediglich noch die Restzahl der verfügbaren Shots (Chip!).

Danke Dir im voraus für Deine Auskunft!


Ciao, Fotonis
Zuletzt geändert von Fotonis am Mi 8. Jun 2005, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: @Blue Heron

Beitrag von volkerm »

Fotonis hat geschrieben:Mich allerdings gewundert, dass das Ladegerät keine Entladefunktion hat.
So eine Entlade- & Refreshfunktion hat Nikon nur bei den älteren Ladegeräten für NiMH Akkus, z.B. bei der D1 Serie.
Die neuen LiIon Akkus der aktuellen Modelle brauchen das nicht mehr.
.. und weg.
Benutzeravatar
Fotonis
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Mexico City

@Volkerm

Beitrag von Fotonis »

Hallo, und vielen Dank für Deine Auskunft Volker!
So eine Entlade- & Refreshfunktion hat Nikon nur bei den älteren Ladegeräten für NiMH Akkus, z.B. bei der D1 Serie.
Die neuen LiIon Akkus der aktuellen Modelle brauchen das nicht mehr.
Ciao, Fotonis
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Überlege dir Nikon Capture anzuschaffen. Obwohl die Oberfläche und Geschwindigkeit sehr bescheiden sind, kannst du mit den Funktionen einen Quantensprung in Sachen Bildqualität erreichen (Raw/NEF Modus). Die Suchfunktion bringt dir weitere Infos.

Gruß Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Antworten