Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 18:22
von gt3
Also in dem gewünschten Brennweitenbereich habe ich auch bereits einige Objektive probiert. Neben dem D70 Kitobjektiv das Sigma 28-70 2.8 EX Asph. sowie das Tokina 28-70 2.6-2.8 ATX-Pro II. Und von den drei Objektiven habe ich das Tokina behalten. Mechanisch extrem gut gebaut, eindeutig am schärfsten. Auch bei Offenblende durchaus brauchbar. Die Farben waren zwar beim Sigma schöner und kräftiger und beim Kitobjektiv ist der AF leiser. Aber insgesamt ist das Tokina bis jetzt das beste Objektiv das ich in diesem Brennweitenbereich hatte. Bis auf das Gewicht und die CA-Anfälligkeit ist es wirklich sehr gut. Vor allem wenn man bedenkt dass das Objektiv für unter 200 Euro gebraucht bei ebay weggeht....
oben Kit bei 70mm@f8, unten Tokina bei 70mm@f8 (100% Crop, RAW nicht bearbeitet)

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 19:57
von weinlamm
Da zwar danach gefragt wurde, aber offensichtlich niemand
zu dem Sigma geantwortet hat, möchte ich gern für "mein"
Objektiv eintreten.
Ich habe das 28-70/2,8 und kann es nur empfehlen. Ich empfinde es
als scharf ( wonach ja oben wohl auch gefragt wurde ). Ich selbst
nutze es aber hauptsächlich, um den Hintergrund unscharf werden
zu lassen - halt die geringe Schärfentiefe.
Auf jeden Fall ist es erheblich schärfer wie das 24-120/VR, dass
oben auch schon mal im Vergleich genannt wurde.
Ich würde es mal testen. Aber wenn, dann auch drauf achten, dass
es das neue Objektiv ist - 67 mm Filter und DG ( auch an der
analogen bestens zu gebrauchen ). Das mit 82 mm Filter ist das
alte, welches noch nicht die gute, neue Vergütung drauf hat.
Also testen und dann hast du dein Traumobjektiv - bin mir sicher.
Zumindest kommt es dem auf jeden Fall nahe - und kostet nicht die Welt.
Gruss
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 20:00
von weinlamm
Manchmal ist man blöd und ein wenig betriebsblind:
Es geht ja hier nur um die 28-70 mm. Und meins ist ein Sigma - hatte ich oben leider vergessen zu erwähnen.
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 23:55
von John Doe
Hallo,
das Sigma 28-70er 2,8 DG ist eigentlich recht empfehlenwert, natürlich gibt es Offenblendeinschränkunge, bei D-SLR aber keine wirklich auffälligen. Das 24-70er 2,8 DG ist meiner Meinung nach noch einen Tick besser, allerdings auch einen Tack teurer. Ein ebenfalls sehr gutes Objektiv in diesem Brennweitenbereich ist das alte Tokina 28-70er 2,6-2,8, das ist schon bei Blende 2,8 "Rattenscharf". Allerdings sollte man bei diesen Blendenwerten auch nicht den verflucht kleinen Schärfebereich ausser Acht lassen, der kann nämlich auch schnell den Eindruck unscharfer Bilder vermittlen.
Gruß Uwe
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 00:59
von McClane
Schmeißt die Zooms weg.
Ich hab ein Nikkor 28mm 2,8 in einem anderen Forum erstanden. 15 Jahre alt. Original Verpackt, sieht aus wie. Scheint so gut wie nie benutzt gewesen zu sein. Egal. Habs gerade mal getestet. Bei Kunstlicht nicht gut zu beurteilen, aber sieht sehr scharf aus und ohne großartige Verzeichnungen. Zusammen mit dem 50er 1,8 schon eine nette Kombination. Ok, man muß öfter mal umschrauben (oder mehr laufen), aber für das Geld gibts sicher nichts besseres.
Wollte das nur grad mal loswerden. Sorry wenn ich den Thread hier so zumüll

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 08:20
von volkerm
McClane hat geschrieben:Schmeißt die Zooms weg.
Ich hab ein Nikkor 28mm 2,8 in einem anderen Forum erstanden.
Ein sehr gutes Objektiv (speziell dieses) und eine schöne Ergänzung zum Zoom. Ein Ersatz für's Zoom ist es aber nicht.
Zuiko 14-54 2.8-3.5
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 09:46
von Stefan
Hallo Jan,
vor einiger Zeit wollte ich an meiner D70 auch meinen Objektiv-Fuhrpark durch hochwertige und Lichtstarke Zoom's erweitern. Alle möglichen Kandidaten hatten dabei immer einen oder mehrere Haken: Offenblendtauglichkeit, FF/BF, zu groß, zu schwer, zu teuer, usw. Die Nikons (28-70/70-200) waren mir etwas zu groß und zu teuer und auf Fremdhersteller hatte ich keine Lust, da ich bei Sigma mittlerweile 2x schlechte Erfahrungen gemacht habe (70-300, 28-70).
Als Alternative habe ich mir dann noch eine Olympus E-1 mit dem Zuiko 14-54 2.8-3.5 (entspricht 28-108KB) angeschaut. Diese Kombination hat mich dann wirklich überzeugt: Vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis, bei allen Brennweiten scharf und offenblendtauglich, keine FF/BF-Problematik und dann noch staub- und spritzwassergeschützt, sowie klein und leicht. In Kombination mit dem 50-200 2.8-3.5 ergab sich dann ein Brennweitenbereich, den ich bei Nikon in dieser Lichtstärke nur mit sehr viel mehr Geld abdecken könnte.
Bitte nicht böse sein, wegen dem Verweis auf eine andere Marke. Ich möchte hier Nikon nicht madig machen, sondern nur Alternativen aufzeigen.
Schöne Grüße
Stefan
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 14:15
von Jan_N
Huch, einen Tag nicht im Netz und gleich so viele Kommentare!
gt3: Jo, das Tokina würd ich auch mal probieren wollen, das ist auch recht viel gelobt. Allerdings ist Dein Vergleich zwischen dem Kit und dem Tokina bei f8 für mich leider nicht aussagekräftig, weil ich so ein Objektiv praktisch nur bei Offenblende einsetzen will. Und genau da haben mich bislang schon 3 Zooms kräftig enttäuscht... Ich weiss wohl, dass sich praktisch jedes Objektiv noch durch Abblenden steigert, aber dass ich damit leben muss, dass ich erst ab 5.6 eine Abbildungsleistung wie die 50mm Festbrennweite bei 1.8 habe, mag ich nicht akzeptieren.
weinlamm: Ich persönlich finde das 24-120 VR beileibe nicht schlecht, wenn mein Tokina 28-75 auch nur annähernd da ran käme, wär ich froh! Aber das Sigma 28-70 wird definitiv probiert, wozu gibt es den Fotofachhandel. Das 24-70 halten viele hier für schlechter, aber wer weiß was die Serienstreuung dazu zu sagen hat. Wahrscheinlich hab ich auch nur eine Montagsgurke mit dem Tamron erwischt...
McClane: Wie schon angedeutet würd ich mir wohl wirklich, bevor ich 1800 EUR fürs Nikkor 28-70 ausgäbe, einen zweiten Body und eine 24er/28er Festbrennweite zulegen. Das 50er und das 85er hab ich ja schon, und die sind vorzüglich! Allerdings ist man selbst mit 2 Bodies langsamer als mit nem Zoom - manchmal wohl zu langsam.
Stefan: Urgs, sicherlich eine gute Idee, aber gleich wieder das System wechseln? Wenn auch eine E1 mit dem angesprochenen Zoom immer noch billiger ist als das vermaledeite Nikon 28-70

Aber Markengeil bin ich beileibe nicht, was funktioniert, ist erlaubt.
Um einen Eindruck zu geben, bei was für Lichtverhältnissen ich sowas einsetzn will: Das Bild hier z.b. ist mit dem 50er bei Blende 1.8, ISO 1250 und 1/80 entsstanden. Und sehr viel besser ist das Licht meistens nicht. Neatimage ist mein bester Freund
Gruss,
Jan
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 17:15
von gt3
@Jan_N: Das Tokina ist bei Offenblende schärfer als z.B. das Sigma 28-70 (welches mit zunehmender Brennweite nachlässt) das ich hatte und ähnlich dem Sigma 70-200 2.8 EX HSM (gilt für 70mm). Das Tokina legt beim Abblenden z.B. gegenüber dem Kitobjektiv aber noch ordentlich zu. Bei Kit-Offenblende (f 4.5) liegt die Schärfe gleichauf, bei f5.6 zieht das Tokina aber schon davon und legt bei f8 noch weiter zu.
Ich werde wenn ich am Abend dazukomme mal das Tokina bei 50mm @ 2.8 mit dem 50mm/1.8D vergleichen. Bilder stelle ich dann rein.
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 20:33
von Nerome
Schaut euch bitte mal
diesen(1) und
diesen(2) Thread über das Tokina 28-70 an. Hatte es auch schonmal fast gekauft, aber als ich dann den Thread(1) gelesen habe, bin ich ganz schnell wieder davon abgekommen.
Ist der Bericht übertrieben?