Seite 2 von 5
Verfasst: So 29. Mai 2005, 15:07
von Andreas H
Ich habe kenen Zweifel daran daß die D100 in vielen Bereichen der D70 überlegen ist.
Ein Grund der Unzufriedenheit mit der D70 ist hier aber der AF. In diesem Punkt sollten die beiden Kameras eigentlich gleich sein. Sie verwenden das gleiche AF-Modul (Multi CAM 900). Daß Nikon den AF bei der D70 über die Firmware verschlechtert kann ich mir nicht vorstellen.
Deshalb habe ich so meine Zweifel ob das eigentliche Problem durch einen Wechsel gelöst wird. Wenn ich mit dem AF der D70 so nachhaltig unzufrieden wäre dann würde ich mich eher nach einer gebrauchten Profinikon umsehen.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 29. Mai 2005, 15:45
von jsjoap
Hi Andreas,
eventuell habe ich ja wirklich nur ausgesprochen Pech mit meiner D70. Ich werde jedenfalls diese Woche nochmal zu Nikon fahren und hoffen dass sie es dann hinbekommen........
Eigentlich würde ich mein Geld zur Zeit lieber in neue Objektive (80-400 VR) investieren als in ein neues Gehäuse.
Andererseits ist der Umstieg nicht so fürchterlich teuer. Die D100 gibt es bereits für ca. 1000 Euro. Und gebr. D70 Gehäuse gehen bei Ebay für deutlich über 500 Euro weg......
Den Umstieg auf gebrauchte Profi-Dslr hatte ich mir auch schon überlegt (D2H oder D1x).
Aber wie das so ist, weiß man da leider auch nicht so genau was man bekommt (Zustand etc.). Und außerdem liegen die wahrscheinlich auch noch preislich deutlich über einem neuen D100 Gehäuse. Weitere Vorteil ist, dass ich mein Zubehör (Blitz, Akku, Fernbedienung) weiter benutzen kann.
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 29. Mai 2005, 15:49
von John Doe
Hallo,
Andreas H hat geschrieben:Ich habe kenen Zweifel daran daß die D100 in vielen Bereichen der D70 überlegen ist.
.....
Deshalb habe ich so meine Zweifel ob das eigentliche Problem durch einen Wechsel gelöst wird. Wenn ich mit dem AF der D70 so nachhaltig unzufrieden wäre dann würde ich mich eher nach einer gebrauchten Profinikon umsehen.
Grüße
Andreas
die Idee hat was für sich, aber welche kann man denn wirklich empfehlen. Die D1(X/H) ist sicherlich eine hervorragende Kamera, allerdigs Blitztechnisch, im Vergleich zur D70, frühe Steinzeit, hier sollte man schon wissen, wann man den Blitz braucht undwas der genau tut. Sicherlich kann man mit diesen Cams gute Bilder erzielen, auch das Handling ist D70/D100 deutlich überlegen, aber gute gebrauchte sind kaum noch zu bekommen, vornehmlich sind jetzt noch ziemlich ausgenudelte Modelle auf dem Markt, zumal da dann keinerlei Garantieanspruch mehr existiert.
D2H ist auch so ein Fall. Dank des, ja laut Nikon nicht bekannten Serienfehlers (FPC Unit), grenzt der Kauf einer D2H ohne Garantie an einen Kontosuizid. Neue D2H sind auch kaum noch zu bekommen, Nikons Vorführmodelle sind auch mittlerweile weitstgehend weg. Es gibt nur noch sehr wenige Grauimporte mit Mack Garantie.
D2Hs wäre eine Alternative, allerdings sind hier auch rund 3000 € fällig, für den Durchschnittsuser kaum bezahlbar, gleiches gilt für die D2X, die noch deutlich teuerer ist und auch ein AF-Problem mitbekommen hat, das der Nikon Service ebensowenig in den Griff bekommt, wie das der D70.
Vom Qualitätsanspruch gesehen, würde ich der D100 die beste Wertung zukommen lassen, ein erprobtes Model, was keine bekannten Macken mehr aufweist, blitztechnisch zwar auch nicht mehr State of the Art, aber mit dem entsprechenden Blitz (SB80DX) hervorragend brauchbar.
Ich würde und werde mir vorläufig KEINE neue Nikon Kamera mehr kaufen, da ich mittlerweile nach über 25 Jahren Nikon von dem Verein und der Produktpolitik dermassen die Schnauze voll habe und auch nicht mehr einsehe, für "Bananenkameras" eine menge Euronen auf den Tisch zu legen, blos damit die Kiste innerhalb der ersten 6 Monate permanent bei Nikon auf dem Tisch liegt, um "unbekannte" Fehler beseitigen zu lassen, die 1.000 de andere Benutzer der Kamera auch haben. Mit dem Ende der Ära D1(X/H)/D100 scheint bei Nikon wohl die Qualitätskontrolle eingespart worden zu sein. Ich für meinen Teil habe mit der D2H definitiv die letzte Nikon Kamera gekauft.
Gruß Uwe
Verfasst: So 29. Mai 2005, 16:04
von Dengold
Meine D70 arbeitet ziemlich zuverlässig (bisher etwa 30.000 Bilder), keine Manko feststellbar, seit Firmware 2.0 sind beim AF nochmals besser geworden.
Beim D100 sind eine sehr soliden Werkzeug, aber jedoch auch nicht VIEL besser als D70. Meine Nachbar seine D100 hat auch Probleme mit seine Fokussierung beim Anfang. Nach Kalibrierung sind dann OK.
GRUND: Der D70 produziert etwa 3 bis 5 mal mehr produziert als D100. Da Fehlerhäufigkeit höher als D100 und DAZU bei Qualitätsprüfung nochmals "strenger" als D70. Deswegen nicht doppelt sondern vierfachen besseren Qualität als D70. Das hat auch ihren Preis!

Einigen D70 Nutzer sind häufiger Pech als D100. Leider!
Meine D70 war reinster Glück! Irgendwie eine Lotto!
Das gilt auch beim Auto! z.B. eine VW Golf eines Kunde A hat 10 mal mehr Pech als VW Gilf von Kunde B. Hier geht es um inkonstanteren Qualitätsprüfung! Weil VW Golf eine starken Massenprodukt sind! Das ist wie bei D70 auch! :?
LG
Dengold
Verfasst: So 29. Mai 2005, 16:07
von -max-
John Doe hat geschrieben:und auch ein AF-Problem mitbekommen hat, das der Nikon Service ebensowenig in den Griff bekommt, wie das der D70.
Hö? AF Probleme mit der D70? Also ich kann sagen, dass ich kaum welche habe. Gut, Ausschuss hat man immer, vielleicht ist der bei der D70 auch höher als woanders, aber was erwartest du? Wenn du weniger Ausschuss haben willst, bist du wohl mit der D70 falsch bedient...
Verfasst: So 29. Mai 2005, 19:19
von jsjoap
@MAX,
genau das sehe ich nicht so. Schließlich hat die D70 mal richtig Geld gekostet. 1399 Euro für das KIT ist sicherlich kein Papenstiel. Rechne mal in DM um, da sind dies immerhin fast 2.800 DM. Dafür hat man früher eine Profikamera wie die F5 / F4 bekommen. Meine F90X hat ca 1900 DM gekostet.
Und da funktionierte auch der AF einwandfrei. Klar gibt es immer wieder Ausschuß bei der Schärfe, aber dieses sollte bitte nicht so nachhaltig sein. Und meistens waren es dann tatsächlich auch Anwendungsfehler die da mitspielten. Ich hatte viele Bilder, die absolut besch.... waren weil der Ausschnitt nicht stimmte, aber sie waren wenigstens scharf.......
Jedenfalls ist die D70 die teuerste Kamera, die mir bisher geleistet habe. Und da sollte sie zumindest bestimmungsgemäß, und vor allem entsprechend den Werbeaussagen von Nikon nach funktionieren.
(ohne etliche Nachbesserungsversuche)
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 29. Mai 2005, 19:28
von -max-
Ja, das stimmt schon. Aber ich finde, die Kamera ist ihr Geld wert. Vielleicht hast du ja einfach nur "Pech gehabt" und eine Kamera aus einer Montagsproduktion gehabt...kann ja sein. :?
Verfasst: So 29. Mai 2005, 19:33
von jsjoap
@ max,
nicht so

sondern so :
wie schon geschrieben: Dritter Versuch diese Woche eine bestimmungsgemäße Kamera zu erhalten............
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 29. Mai 2005, 19:37
von -max-
Verfasst: So 29. Mai 2005, 19:50
von Andreas H
@jsjoap
Ich drücke Dir die Daumen daß diese Nachbesserung die letzte ist.
Schließlich müssen in jedem Fall die Probleme an Deiner D70 gelöst werden, ob Du nun wechselst oder nicht. Eine Kamera zu verkaufen die nicht richtig funktioniert ist sicherlich nicht ganz problemlos.
Bei meiner D70 funktioniert der AF einwandfrei. Die im Handbuch aufgeführten Grenzen müssen natürlich eingehalten werden. Insbesondere müssen im AF-Meßfeld eine hinreichende Beleuchtung, hinreichender Kontrast und eine klare Struktur gegeben sein, dann fokussiert meine D70 immer richtig. Sicherlich habe ich auch einmal falsch fokussierte Bilder, aber dann kann ich immer anhand der Bilder rekonstruieren welche der Voraussetzungen nicht gegeben war.
Im Vergleich zu meinen alten Nikons (F801, F601) ist der AF der D70 jedenfalls spürbar schneller und sicherer.
Ich bin nicht der Ansicht daß man bei der D70 grundsätzlich Kompromisse in der AF-Genauigkeit einzugehen hat. Sie ist sicherlich in der AF-Geschwindigkeit und vor Allem in ihrem Umgang mit schnell bewegten Objekten der Profiklasse weit unterlegen, aber in der Genauigkeit bei statischen Motiven dürfte es keine Unterschiede geben.
Wenn Du wechselst, solltest Du vorher gründlich prüfen ob das Modell Deiner Wahl unter Deinen Anwendungsbedingungen wirklich besser fokussiert. Wie schon gesagt, bei der D100 habe ich Zweifel ob sie grundsätzlich besser fokussiert als eine (intakte !) D70.
Wann ist denn die Reparatur?
Grüße
Andreas