Seite 2 von 8

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 11:51
von cogliostro
@ Dirk: Wenn es Dir nur auf die Geschwindigkeit ankommt, das 70-300ED ist nicht schneller als die G Version. Hatte beide für eine Woche im direkten vergleich zuhause! Das was mich an dem ED interessiert hatte war das Metall Bajonett, aber nicht für mehr als das doppelte an Euronen.

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 12:22
von gt3
Eine gute Abbildungsleistung, einen schnellen Autofokus sowie eine gute Verarbeitung hat das Nikkor 70-210/4-5.6D. Ist gebraucht in gutem Zustand um ca. 150 Euro zu bekommen. Hat halt nur 210mm... In Verbindung mit der D70 für das Geld sehr empfehlenswert!

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:12
von DirkB
@gt3: naja, bei 70-210 habe ich ja oben und unten ziemlich wenig Luft im Vergleich zu den andern und wenn ich das richtig verstehe:

@alle: ist in der Preisklass eh nix mit Geschwindigkeit zu wollen, jedoch scheinen die Nikon 70-300er beide die lahmsten Nudeln unter den in frage kommenden zu sein.

Zusammenfassend könnte man, wenn ich Euch richtig verstehe, sagen, das ich nichts wirklich falsch machen wenn ich mich für eines der anderen Objektive entscheide, aber auch nix wirklich richtig, da alle nicht die Bringer sind?

Also denke ich, alle 70-300 in der Preisklasse, ob Sigma, Tamron oder wie sie alle heissen fallen raus, da ich viel Geld (in meinem Rahmen) für einen Tick mehr Abbildungsleistung und einen Tick schneller AF bezahlen würde.

Also wären noch Sigma und Tamron 28-300 sowie das "David-Tele" ;-) AF 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED mit der Hoffnung das es mit nem Konverter laufen würde, im Rennen.

Da das Sigma wohl in der Abbildungsleistung nicht mit dem Tamron mithalten kann (so versthe ich die Threads, bitte belehrt mich eines besseren) ist zur Zeit das Rennen am ehesten Tamron gegen Nikon..

Hat noch einer Ideen, Bestätigungen, Einwände oder Einsprüche zum derzeitigen Stand???? Ich hoffe ja, denn so wirklich entschlossen bin ich ja immer noch nicht..

liebe Grüsse, Dirk

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:17
von David
Das was ich vom 28-300 Sigma besser gesehen habe ist wirklich alles andere als "OK". Lieber nicht.

Zum Tamron 28-300 kann ich nix sagen. Ich habe zwar auch ein Suppenzoom, aber ein Bereich von 28-300 in EINEM Objektiv wäre mir doch etwas zu viel und kann ja nicht unbedingt nach Qualität schreien. Das 28-200 von Nikon schlägt sich prima und wird auch von den vielen Reviewern für dessen Bildqualität & Co. gelobt.

Auf den Test mit dem Konverter bin ich gespannt, aber ich erwarte nicht zu viel. Aber vielleicht reicht die Qualität ja noch. Denn ich brauche sehr selten mehr als 200mm...


:)

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:23
von volkerm
DirkB hat geschrieben:Hat noch einer Ideen, Bestätigungen, Einwände oder Einsprüche zum derzeitigen Stand????
Einwand: ein 28-200 oder gar 28-300 wird in der Bildqualität noch schlechter sein als ein 70-300, und im AF noch langsamer. Das noch mit Konverter ... ich will mir das lieber nicht vorstellen, wie dann die Bildqualität aussieht.

Einen großen Zoomfaktor gibt es nicht geschenkt, den bezahlt man mit Einbußen in der Bildqualität.

Ein rundum gutes Telezoom kostet so ab 1000€ aufwärts. Wenn man das nicht ausgeben will, muß man Kompromisse machen. Ob man die dann lieber in der optischen Qualität oder im AF Speed machen will, hängt von der Anwendung ab.

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:28
von David
@ Volker:
Also mein 28-200G ist vom Speed her deutlich (obwohl ebenso ohne AF-S) schneller als das Nikon 70-300G, dass ich mal testen konnte... :!:

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 14:33
von DirkB
Langsam hat David mich, noch ein bisschen vielleicht ..... :lol:

liebe Grüsse, Dirk

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 15:23
von vico
Ich hab zwar das besagte Tamron, würde aber, wenn es wieder ein solches "Universalzoom" sein soll, jetzt doch eher zum Nikkor 28-200 greifen und den Rest mit dem Konverter abzufackeln versuchen (David wird es ja demnächst testen).

Die 300mm beim Tamron gehen mit einer größten Blende 6.3 einher, und das ist schon recht wenig. Mir würden im Regelfall 200mm ausreichen. Ich habe die genauen Anfangsblenden jetzt nicht im Kopf, aber soweit ich mich erinnerer, fängt das Tamron auch relativ früh an, beim Zoomen die Anfangsblende zu reduzieren. Wenn es gewünscht wird, geb ich heute abend gern mal eine Übersicht.

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 15:47
von David
@ Dirk:
Bitte nicht gleich alles überbewerten; ich weiss nicht, wie unterschiedlich sich die "Serienstreuung" auswirkt. Und ich kann nur meinen Eindruck wiedergeben... Vielleicht gibts auch 70-300er, die "schneller" sind als mein 28-200. :roll: Aber das von mir getestete war es eben nicht!



:)

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 15:51
von DirkB
Würde mich prinzipiell interessieren, im Moment tendiere ich aber halt zum 28-200 weil ich hoffe, dass ich mit dem Konverter (ich dachte an den Kenko 1,4) auf Verlängerung 280mm kommen kann wenn ich sie brauche (was durchaus öfters sein kann) - dann halt auch mit ner hohen Blende, wenn ich den aber nicht brauche, halt was relativ Gutes habe (wehe David lügt, die nächste Flut kommt bestimmt ;-) ) - im Vergleich zum Tamron...
... ungefähr das selbe Geld!

Ach ja, habe das NIKON AF-D 28-200 mm f 3.5-5.6 G IF-ED (ist doch Deins, David?) für 310 incl. Porto gesehn, ist der Preis zu toppen (oder Privatverkauf von wem auch immer im Forum?)

liebe Grüsse, Dirk